Ntare Guma Mbaho Mwine – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 03 Jun 2025 06:30:03 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Trailer: Dexter – Wiederauferstehung https://www.wihel.de/trailer-dexter-wiederauferstehung/ https://www.wihel.de/trailer-dexter-wiederauferstehung/#comments Wed, 04 Jun 2025 10:27:34 +0000 https://www.wihel.de/?p=162787

Eigentlich soll man ja aufhören, wenn es am schönsten ist und es gibt durchaus Serien, die das sogar hinbekommen. Nicht, dass mir spontan eine einfallen würde, aber ... gut, vielleicht schaffen Serien das dann doch eher seltener. Oder gar nie. Zumindest ist die Liste der „hätten sie mal eher aufgehört“-Beispiele dann doch erstaunlich lang. Und eines der besten Beispiele dafür ist vermutlich Dexter.

Eine großartige Serie, die auch exemplarisch dafür steht, dass man so ein Andenken mit einem äußerst beschissenen Ende heftig beschmutzen kann. Ich hab mich jedenfalls damals stark aufgeregt, weil das auf alles abgefärbt hat, was davor passiert ist und die Serie das eigentlich nicht verdient hätte.

Und weil das nicht reicht, musste man natürlich noch einen draufsetzen und eine Fortsetzung an den Start bringen. Natürlich war die nicht so gut, wie das Original, aber jetzt auch kein kompletter Griff ins Klo. Und irgendwie hat man es dann auch geschafft, Dexter tatsächlich zu einem Ende zu bringen – ob würdig, sei noch mal dahingestellt.

Aber auch das reicht nicht, denn wo eine Fortsetzung ist, kann ja auch eine zweite sein. Und kurzerhand hat man das endgültige Ende, das auch eigentlich recht eindeutig war, noch mal umgedreht und behauptet nun, dass Dexter zwar schwer verletzt war, aber doch überlebt hat. Oder anders gesagt: Hat man die Tür der Absurditäten erstmal aufgestoßen, kann man auch mehrfach durchgehen.

Jedenfalls ist Dexter wieder da und wird direkt von seinem alten Freund und Kollegen Angel Batista begrüßt. Doof nur, dass der – und auch alle anderen – wissen, was Dexter so in seiner Freizeit getrieben hat. Da bleibt dann nur die Flucht nach vorn, genauer gesagt nach New York.
Dort soll auch Dexters Sohn irgendwo sein und die beiden haben ja noch ein Hühnchen zu rupfen. Allerdings ist The Big Apple noch mal ein anderes und nicht ganz ungefährliches Pflaster, wie unter anderem der nachfolgende Trailer zeigt:

Mit dabei sind unter anderem Michael C. Hall, David Zayas, Jack Alcott, James Remar, Uma Thurman, Peter Dinklage, Ntare Guma Mbaho Mwine, Kadia Saraf, Dominic Fumusa, Emilia Suárez, Neil Patrick Harris, Krysten Ritter, Eric Stonestreet und David Dastmalchian.

Am 11.07.2026 geht es auf Paramount+ los, so richtig gehpyed bin ich allerdings noch nicht – da wirken Ende 1 und Ende 2 doch noch ein bisschen nach.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-dexter-wiederauferstehung/feed/ 1
Trailer: Smoke https://www.wihel.de/trailer-smoke/ https://www.wihel.de/trailer-smoke/#comments Mon, 02 Jun 2025 14:15:56 +0000 https://www.wihel.de/?p=162719

Ich muss zugeben, ich hab von Taron Egerton bis zu einem gewissen Punkt nur so semi viel gehalten. Kingsman war zwar ganz nett, aber die beiden Filme jetzt auch keine Überproduktionen, denen man besonders viel abgewinnen konnte, dafür war das alles dann doch einen Ticken zu sehr abgefahren. So richtig gekriegt hat er mich dann aber als Elton John und vor allem in In with the Devil. Carry-On war dann wieder so eine kleine Verschnaufpause von wirklich großartigem Kino, dennoch eine ganze Ecke besser als zum Beispiel Robin Hood. Um die wilde Chaos-Fahrt durch sein Schaffen aber zu beenden, kann man immerhin sagen: Bisher hat er sich bei seinen nennenswerten Rollen durchaus gesteigert – gelingt ja auch nur den seltensten Schauspielern der jüngeren Generation.

Mit Smoke gibt es nun die nächste Mini-Serie mit ihm und die eine oder andere Parallele zu In with the devil lässt sich nicht von der Hand weisen, was vermutlich an Denis Lehane liegen dürfte: Der fungiert hier als Creator und war damals Showrunner.

Inhaltlich verkörpert Egerton einen Brandermittler, der Jagd auf zwei Brandstifter macht. Zur Seite steht ihm eine Polizistin, nur hat er auf die Zusammenarbeit mit ihr nur bedingt viel Bock – was auch daran liegen könnte, dass die ganze Story ein bisschen verworrener ist, als es meine sehr knappe Inhaltsangabe vermuten mag.

Da wir erneut von einer Serie im Apple-Kosmos sprechen, dürfte auch schnell klar sein, dass das mindestens optisch so ein bisschen Augenzucker werden dürfte – zumindest lässt der Trailer das schon mehr als erahnen:

Mit dabei sind unter anderem Taron Egerton, Jurnee Smollett, John Leguizamo, Ntare Guma Mbaho Mwine, Hannah Emily Anderson, Rafe Spall, Greg Kinnear, Luke Roessler, Mishka Thébaud, Adina Porter und Dakota Daulby.

Die erste Staffel gibt es ab dem 27.06.2025 auf Apple TV+, allerdings nicht alles auf einen Schlag, sondern jede Woche eine neue Folge.

]]>
https://www.wihel.de/trailer-smoke/feed/ 1