Park – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 16 Apr 2024 05:30:09 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 One Minute Park https://www.wihel.de/one-minute-park/ https://www.wihel.de/one-minute-park/#comments Wed, 17 Apr 2024 06:03:57 +0000 https://www.wihel.de/?p=158870

So langsam komm ich mir vor wie der Bleibt-Zuhause-Pabst, der immer nur predigt, dass man ja gar nicht rausgehen muss, wenn man sich doch Natur auch einfach auf einem Bildschirm anschauen kann. Aber ey, wenn die Sonne aufs Bett scheint, gibt es auch wirklich keinen Grund, selbiges zu verlassen, oder? Gerade wenn es so furchtbar gemütlich ist.

Und wenn wir es mal ganz nüchtern betrachten: Die Tage, an denen es wirklich schön draußen war, sind bisher auch noch rar gesät. Ich mein wirklich die Tage, wo man die Jacke Zuhause lassen konnte, vielleicht sogar schon mal die kurze Hose anhatte. Auf der anderen Seite, wir haben April, da sollte man dergleichen auch nicht erwarten (und so schön die paar Tage auch waren, sie sind im Grunde falsch und ein fatales Zeichen für das, was da noch auf uns zu kommt).

Dazu die ganzen Kriege und Fast-Kriege, die wie Pilze aus dem Boden sprießen – da ist es doch nur logisch, wenn man in den heimischen 4 Wänden bleiben und seinen Horizont maximal verkleinern will – soll der ganze Scheiß doch einfach draußen und wenigstens aus Sichtweite bleiben.

Da hilft dann eben nur die digitale Scheinwelt, die uns vielleicht noch in Erinnerung ruft, wie schön alles mal war. Und das vielleicht auch einfach vom Bett aus.

One Minute Park ist da mal wieder so eine Seite, die uns das besonders einfach macht. Denn sie erlaubt uns, genau eine Minute einen zufälligen Park auf der Welt zu besuchen. Wissen muss man natürlich, dass das keine Echtzeitaufnahmen sind, sondern Videos, die in der Vergangenheit erstellt wurden. Ermöglicht somit aber auch, dass man ganz einfach an dem Projekt teilnehmen kann – so ein Video ist ja recht schnell aufgenommen.

Wenn die Übersicht stimmt, sind da mittlerweile schon 48 Videos zusammengekommen, cool wäre allerdings, wenn es 1440 sind, denn damit hat man dann einen kompletten Tag gefüllt.

So oder so, ein wirklich schönes Projekt von Elliot Cost.

Schaut man sich in den Großstädten rum, dann sind die Themen immer gleich: Mehr oder weniger alles am Aussterben, gleichzeitig versucht die Politik krampfhaft, Innenstädte attraktiver zu machen. Beliebtes Mittel: Autos verbannen, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer schaffen und idealerweise alles grüner gestalten (außer in Berlin, aber Berlin ist eben auch Berlin ...)

Ich bin ehrlich, ich weiß nicht, ob es tatsächlich so einfach ist. Die Radikalität der Verbannung von sämtlichen PKW aus den Innenstädten mag vielleicht am Anfang nötig sein, funktioniert aber auch nur, wenn der ÖPNV für alle nutzbar und funktional ist. Dinge wegnehmen ohne Alternativen zu bieten funktioniert halt selten gut.

Aber darum soll es hier auch gar nicht primär gehen, sondern um die Begrünung – find ich uneingeschränkt gut. Das ist am. Ende nicht nur was fürs Auge, sondern auch Klima und allgemeine Wohlbefinden – gibt ja schließlich genug Beispiele, die allein zeigen, dass im Sommer grüne Flächen deutlich angenehmer sind als Beton über Beton.

Vielleicht war auch genau das der Gedanke in Portland und dem Mill Ends Park, nur hat man auf halber Strecke scheinabr den Mut verloren. Oder wollte unbedingt ins Guinness-Buch der Rekorde, denn der Mill Ends Park ist der kleinste Park der Welt. Und ich bin mir nicht mal sicher, ob das wirklich als Park durch geht. Oder was es braucht, um überhaupt als Park bezeichnet werden zu dürfen ...

THE WORLD’S SMALLEST PARK is a short film about Mill Ends Park in Portland, Oregon. Hosted and narrated by Portland tour guide Adam Thorn Smith, the documentary tells of the history, mythology, and community behind the Guinness World Record holder for the smallest park in the world - not to mention the only leprechaun colony west of Ireland.

Sachen gibt’s ...