Paul Jackman – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 25 Mar 2025 08:07:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Schraubendreher aus Paletten https://www.wihel.de/schraubendreher-aus-paletten/ https://www.wihel.de/schraubendreher-aus-paletten/#comments Wed, 26 Mar 2025 15:03:15 +0000 https://www.wihel.de/?p=162017

Ich dachte ja bis vor einer Weile, dass man als Normalsterblicher gar nicht die Möglichkeit hat, ans so normale Euro-Paletten zu kommen, weil da auch so ein dämliches Pfandsystem hinter steckt und wer eine Palette bekommt, muss auch direkt wieder eine abgeben. Bestimmt steckt da auch ein total nobler Gedanke dahinter, aber so an sich ... wenn man nicht direkt schon im System ist, wirkt das so, als ob man auch keine Chance hat, jemals in das System reinzukommen.

Ganz wild wird es, wenn ich jetzt auch noch erzählen würde, dass wir tatsächlich die eine oder andere Euro-Palette im Besitz hatten, ich die aber mittlerweile auch fachmännisch zerkleinert hab, damit meine Eltern im Winter nicht frieren müssen. Was so viel bedeutet wie: da hätten wir tatsächlich die Möglichkeit gehabt, Teil des Systems zu sein, haben das Ganze aber der Kettensäge zum Fraß vorgeworfen und damit auch gleichzeitig dem System selbst theoretisch schaden zugeführt, weil jetzt die Anzahl der Paletten aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Vermutlich stell ich mir das aber auch viel strikter vor, als es am Ende ist, hab aber auch an sich keinen wirklichen Bedarf mehr an Paletten. Nimmt ja dann doch nur unnötig Platz weg. Außerdem wär ich nicht der Einzige, der Paletten aus dem Kreislauf entfernt, Paul Jackman gehört mindestens auch dazu.

Der macht öfter mal irgendwas aus alten Paletten, im nachfolgenden Video zum Beispiel Schraubendreher. WICHTIG: Dreher, nicht Zieher – denn niemand zieht damit Schrauben:

Build process of one man slowly going insane while making 100 handmade pallet wood handle screwdrivers.

Kann man schon mal machen.

Das Wichtigste zuerst: Es heißt Schraubendreher und nicht Schraubenzieher, denn nichts an dem Gerät zieht eine Schraube (außer vielleicht irgendein Magnet, aber dann auch nur, wenn die Schraube schon lose ist). Genauso wenig heißt es auch Zollstock, sondern Gliedermaßstab. Zollstock ist nämlich ein Stadtteil in Köln ...

Und wer da penibel drauf achtet, hat auch sonst keine Freunde und sollte einfach wieder unter den Stein kriechen, unter dem her hervorgekrochen ist. Denn Sprache lässt sich nur bedingt verbieten – selbst wenn da irgendwelche Clowns in Bayern wegen irgendwelchen Gender-Kram seit Monaten am Rad drehen (was immerhin sehr gut zeigt, wo deren Prioritäten in diesen Zeiten wirklich liegen)

Ich hab mir aber vor einer ganzen Weile ein Schraubendreher-Set von iFixit gekauft, dass mir bis heute Freude bereitet. Denn da waren auch ein Haufen Bits dabei und das hat mir schon sooooo oft geholfen, das war einfach eine der sinnvollsten Investitionen überhaupt bisher.

Paul Jackman ist einer, der sich auch mal Schraubendreher einfach selbst herstellt. Kann er aber auch gut und so sieht das dann aus:

Build process of one man slowly going insane while making 100 handmade pallet wood handle screwdrivers.

Einfach toll, wenn man sowas kann.