Pfannkuchen – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 02 Nov 2022 05:26:28 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Eine Pfannkuchen-Maschine aus Lego gebastelt https://www.wihel.de/eine-pfannkuchen-maschine-aus-lego-gebastelt/ https://www.wihel.de/eine-pfannkuchen-maschine-aus-lego-gebastelt/#comments Thu, 03 Nov 2022 15:49:37 +0000 https://www.wihel.de/?p=140253

Ich bin ja ein großer Fan von Automatisierung. Im Grunde gilt: Jeder Schritt oder jeder Kniff, der nicht manuell ausgeführt werden muss – gerade wenn es immer das Gleiche ist – ist toll. Weil er Zeit spart, zuverlässig funktioniert oder einfach nur weil man es kann. Und das treib ich gern auch mal auf die Spitze, wie mein erster Slackbot ganz gut beweist:

Das ist eigentlich mehr ein Script, dass jede Sekunde einmal angetriggert wird und prüft, ob ich in einem Zoom- oder Microsoft Teams-Call sitze. Ist das der Fall, wird mein Slack-Status geändert, die Notifications pausiert, meine Stream Lights werden angeschmissen, der Luftfilter ausgeschaltet und der Call kann beginnen. Es gab sogar mal eine Phase, da hab ich noch die Notifications vom Betriebssystem ausgeschaltet, damit der Call auch wirklich komplett störungsfrei stattfinden kann. Und natürlich ändert der auch den Status, wenn man Spotify oder Apple Music gerade laufen hat, denn warum nicht auch mal anderen zeigen, was man für einen fantastischen Musikgeschmack hat?

Da ich allerdings kein Entwickler bin, hab ich das alles in bash gemacht, was halt von Natur aus seine Limitierung hat, gleichzeitig muss man auch bei der Slack-API vorsichtig sein, damit man nicht in irgendwelche Rate-Limits reinrennt. Und naja, nicht jeder hat so ein Setup wie ich, was letztendlich bedeutet: Ich hab mich irgendwann aufs wesentliche zurück besonnen und einiges wieder ausgebaut. So ein bisschen Eigen-Kontrolle über diverse Geräte ist dann doch nicht verkehrt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Automatisierung fetzt, wenn man es nicht übertreibt und sie wirklich hilft. So auch beim Kochen, denn gerade da find ich das Kochen an sich ja schon eine generelle Zeitverschwendung, vor allem wenn das Essen des Gekochten so viel schneller geht als das Kochen selbst. Vom nachfolgenden Abwasch will ich gar nicht erst anfangen.

Daher find ich grundsätzlich schon großartig, was The Brick Wall nachfolgend gebastelt haben, denn da muss man so gut wie nichts mehr machen, wenn man Pfannkuchen essen will. Denn die Zubereitung macht die Maschine – aus Lego gebaut – nämlich einfach alleine:

Um den Abwasch kommt man dennoch nicht herum.

]]>
https://www.wihel.de/was-war-da-denn-los/feed/ 9
Flachwitz der Woche https://www.wihel.de/flachwitz-der-woche-2022-02-09/ https://www.wihel.de/flachwitz-der-woche-2022-02-09/#comments Wed, 09 Feb 2022 19:13:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=124058 Ja, gab schon „bessere“. Aber ich nutz das hier auch direkt als Erinnerung, dass es schon sehr lange keine richtigen Pfannkuchen mehr bei uns gab und das ist doch der eigentliche Skandal, über den man reden muss!

]]>
https://www.wihel.de/flachwitz-der-woche-2022-02-09/feed/ 3
Endlich gelöst: Berliner oder Pfannkuchen https://www.wihel.de/endlich-geloest-berliner-oder-pfannkuchen/ https://www.wihel.de/endlich-geloest-berliner-oder-pfannkuchen/#comments Thu, 07 Jan 2021 19:09:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=109070 Spätestens rund um Silvester entbrennt die immer gleiche Diskussion: Heißt es nun Berliner, Pfannkuchen oder Krapfen? Oder noch ganz anders?

Und dann kommt Kaufland einfach daher und beendet einfach jegliche Diskussion:

Und so wirklich kann man kein Gegenargument dafür finden. Danke Kaufland!

]]>
https://www.wihel.de/endlich-geloest-berliner-oder-pfannkuchen/feed/ 2