Quinoa – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 11 Jul 2021 11:39:23 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Line macht Quinoa-Salat mit grünem Spargel, Erbsen und Knoblauch-Creme https://www.wihel.de/line-macht-quinoa-salat-mit-gruenem-spargel-erbsen-und-knoblauch-creme/ https://www.wihel.de/line-macht-quinoa-salat-mit-gruenem-spargel-erbsen-und-knoblauch-creme/#comments Mon, 12 Jul 2021 06:01:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=116654

Eat your greens! Diesen Spruch liest und hört man oft, wenn man in den sozialen Medien unterwegs ist und da ist natürlich auch etwas dran. Eine erwachsene Person sollte am Tag fünf Portionen Obst und Gemüse essen, wobei eine Handvoll als eine Portion gilt. Ich bin ganz ehrlich, da komm ich nicht ganz hin, auf jeden Fall nicht jeden Tag. Es gibt Tage, da schaff ich das Pensum gut, es gibt aber auch Tage, an denen esse ich nur eine oder zwei Portionen. Im Sommer ist es tendenziell mehr, weil wir öfter Salate und frische Beeren zuhause haben. Natürlich trägt die Wärme auch dazu bei, dass man mehr Lust auf etwas frisches hat, als auf eine fettige Pizza - meistens zumindest.

Was ich an Gerichten wie dem heutigen besonders liebe ist, dass man sie kalt, warm, unterwegs oder als Beilage essen kann. Man bereitet einmal eine größere Portion zu und kann dann mehrere Tage davon essen. Außerdem kann man sie variieren und nach dem eigenen Geschmack anpassen. Und zum Improvisieren, wenn man nur noch Restbestände an Lebensmitteln zuhause hat, eignen sich Salat wie dieser auch wunderbar. Man braucht nur eine Basis, wie zum Beispiel Nudeln, Reis, Quinoa, Couscous, Bulgur oder Linsen, jede Menge Gemüse und einen Dip oder ein Dressing.

Quinoa-Salat mit grünem Spargel, Erbsen und Knoblauch-Creme

Zutaten:

100 g Quinoa (ich hab roten genommen)
400 g grüner Spargel
1 Gurke
1 Avocado
100 g TK-Erbsen
2 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
10 g frische Minze
15 g frische Petersilie
2 Zitronen
100 g Joghurt
Olivenöl
Agavendicksaft
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten. In der Zwischenzeit die Gurke waschen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel entkernen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Den grünen Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin von allen Seiten 4 Minuten lang anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Für den Dip den Knoblauch schälen und fein reiben. Den Joghurt mit dem Knoblauch, 1/2 TL Agavendicksaft und dem Saft einer Zitrone verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, beiseite stellen. 500 ml Wasser aufkochen lassen und die Erbsen darin kurz blanchieren. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Avocado halbieren und das Fruchtfleisch kleinschneiden.
  3. Den Quinoa mit dem Spargel, den Erbsen, der Gurke, der Avocado und den Frühlingszwiebeln vermengen. Die Kräuter hinzugeben und gut verrühren. Zum Schluss mit dem Saft der zweiten Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Knolauch-Dip getoppt servieren.

Guten Appetit!

Der Knoblauch-Dip gibt dem ganzen Salat das gewisse Extra und sorgt für Würze. Das ergänzt sich hervorragend mit der knackigen Gurke und der Minze. Die Creme würde ich immer erst direkt vor dem Verzehr über den Salat geben, aber dann gerne kräftig unterrühren. Ich würde auch empfehlen, den Dip schon am Tag vorher zuzubereiten, damit er noch länger ziehen kann und intensiver wird. Aber das ist wie immer natürlich reine Geschmackssache.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-quinoa-salat-mit-gruenem-spargel-erbsen-und-knoblauch-creme/feed/ 3
Line macht Erdbeer-Avocado-Salat mit Halloumi und Quinoa https://www.wihel.de/line-macht-erdbeer-avocado-salat-mit-halloumi-und-quinoa/ https://www.wihel.de/line-macht-erdbeer-avocado-salat-mit-halloumi-und-quinoa/#comments Mon, 01 Jul 2019 05:58:20 +0000 https://www.wihel.de/?p=96399

Zur Grillsaison gehören unweigerlich auch jede Menge frische Salate. Ich persönlich bin kein großer Fan von Salate, die zu 50% oder mehr aus Mayonnaise bestehen, sondern halte mich lieber an viel frisches Obst und Gemüse. Da wir in diesem Jahr so viel Glück und damit fantastisches Wetter haben, konnte ich schon diverse neue Rezepte ausprobieren.

Heute gibt es den ersten Salat, der sich nicht nur hervorragend als Beilage zum Grillen eignet, sondern auch so für sich allein ein richtig gutes Mittagessen ist. Außerdem beinhaltet er nur Dinge, die schon für sich unglaublich lecker sind und bei mir im Moment wöchentlich auf den Tisch kommen: Erdbeeren, Halloumi, Avocado, Quinoa, Rucola, Babyspinat und natürlich Tomaten. Alles zusammen als Salat kann ohne Frage nur großartig werden.

Erdbeer-Avocado-Salat mit Halloumi und Quinoa

Zutaten:

80 g Quinoa
250 g bunte Tomaten
200 g Halloumi
200 g Erdbeeren
1 reife Avocado
100 g Blattsalat (ich habe Rucola und Babyspinat genommen)
50 g Sonnenblumenkerne
4-5 Stiele Basilikum
1 Zitrone
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Quinoa nach Packungsanweisung garen und danach abkühlen lassen. Die Tomaten und Erdbeeren waschen und in Stücke schneiden. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Den Halloumi in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit ein wenig Olivenöl von beiden Seiten kross anbraten.
  2. Die Avocado in Stücke schneiden. Den Basilikum hacken. Die Zitrone auspressen und den Saft mit etwas Olivenöl, dem Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren. Die Blattsalate waschen und trocken schütteln, ggf. zerrupfen. Alle Zutaten miteinander vermengen. Mit dem Dressing abschmecken. Mit den Sonnenblumenkernen bestreut servieren.

Guten Appetit!

Eines der simpelsten und besten Salatrezepte, die ich bisher ausprobiert habe. Wenn man die Zutaten alle einzeln schon gern mag, ist man ziemlich sicher auch von der Kombination begeistert. Man kann natürlich noch nach Belieben andere Gemüsesorten hinzufügen. Und wer kein Fan von Obst im Salat ist (soll es ja geben), der lässt die Erdbeeren einfach weg.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-erdbeer-avocado-salat-mit-halloumi-und-quinoa/feed/ 2
Line macht marokkanischen Quinoa-Möhrensalat https://www.wihel.de/line-macht-marokkanischen-quinoa-moehrensalat/ https://www.wihel.de/line-macht-marokkanischen-quinoa-moehrensalat/#comments Mon, 01 Oct 2018 05:46:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=92767

In der letzten Woche hatten wir eines morgens nur 3°C. So merkt man dann wohl, dass es endgültig Herbst ist und man so langsam Schal und dicke Jacken herauskramen sollte. Und - so geht es zumindest mir - bekomme wieder mehr Lust auf Kürbis in allen Formen und Farben.

Bevor hier aber regelmässig Kürbis der Star des Beitrages wird, gibt es heute ein mal etwas anderes. Für den Herbst vielleicht nicht ganz so gewöhnlich, aber deswegen eigentlich um so besser ist nämlich das heutige Gericht. Es gibt marrokanischen Möhrensalat.

Marokkanischer Quinoa-Möhrensalat

Zutaten:

500 g Möhren
2 kleine rote Paprikaschoten
60 g Quinoa
250 g bunte Cocktailtomaten
3-4 Radieschen
30 g Cranberries
4-5 Stiele Minze
5-6 Stiele krause Petersilie
1 EL Harissa
1/2 TL Kreuzkümmel
25 g gehackte Pistazien
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Quinoa nach Packungsanweisung kochen und anschließend gut auskühlen lassen. Den Backofen auf 225°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Möhren putzen, schälen und dann schräg in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
  2. Das Gemüse in einer Schüssel mit dem Olivenöl, Harissa, Kreuzkümmel und etwas Salz mischen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35 Min. rösten. Heruasnehmen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Cocktailtomaten waschen und halbieren. Die Kräuter fein hacken. Die Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Die Möhren, Radieschen, Paprika, Quinoa, Petersilie, Minze, Cranberries und Tomaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Mit den Pistazien als Garnitur servieren.

Guten Appetit!

Man kann den Salat im Sommer natürlich wunderbar als Grillbeilage servieren, aber auch im Herbst eignet er sich wunderbar entweder als Beilage oder als Mittagessen im Büro. Der Salat schmeckt lauwarm, aber auch gekühlt und lässt sich beliebig mit weiterem Gemüse pimpen.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-marokkanischen-quinoa-moehrensalat/feed/ 6