Realität – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Fri, 10 Jan 2025 14:36:02 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Wie Schalldämpfer wirklich klingen https://www.wihel.de/wie-schalldaempfer-wirklich-klingen/ https://www.wihel.de/wie-schalldaempfer-wirklich-klingen/#comments Thu, 07 Jan 2021 07:01:38 +0000 https://www.wihel.de/?p=109060

Schaut man sich den einen oder anderen Action- bzw. Agentenfilm im Kino oder Zuhause an, fallen schnell zwei Dinge auf: Scharfschützen sind unglaublich cool und nahezu unbesiegbar und Schalldämpfer lassen jeden lauten Schuss zu einem kleinen Klicken verkommen.

Kein Wunder, dass ich früher daher immer dachte, dass man Kriege doch einfach nur noch mit Scharfschützen führen sollte. Verringert die Kollateralschäden sowohl menschlich als auch materiell erheblich – sollen sich doch einfach eine Handvoll gegenseitig auf die Lauer legen und einfach warten, bis sie ihr Ziel erreichen können. Allein aus finanzieller Sicht die deutlich bessere Alternative zu dem, was man kennt (oder halt einfach gar keine Kriege mehr führen, aber was weiß ich schon).

Und ebenso hab ich mich immer gewundert, warum einfach nie jemand einen Schalldämpfer benutzt. So ein Schuss kann ja einfach mal unfassbar laut sein und nicht ohne Grund sieht man Leute auf Schießständen zum Beispiel immer mit Gehörschutz – da ist es doch einfach nur dämlich, dass man nicht grundsätzlich und immer das Ding ran baut, damit es immer so klickt wie im Film.

Aber ich hätte es natürlich besser wissen müssen: Scharfschützen sind vielleicht cool, aber hauptsächlich besteht deren Hauptaufgabe darin, sich zu tarnen und ewig lange zu verstecken. Als Scharfschütze muss man da schon wirklich Bock drauf haben und die Ausbildung ist auch nicht ohne.

Und auch die Nummer mit den Schalldämpfern wird im Film hart überzeichnet. Klar, sie reduzieren die Lautstärke des Schusses um ein Vielfaches, aber vom bekannten Klicken sind wir dann scheinbar doch noch eine ganze Ecke entfernt:

We're going to shoot a couple of suppressors to show you what they actually sound like.

Alternativ einfach sämtliche Konflikte mit Schnick-Schnack-Schnuck lösen – das ist dann noch mal leiser. Aber ohne Brunnen!

Leider ein Nachteil in meinem Job: ich muss mich auch mit solch ungeliebten Themen wie Vision und langfristigen Strategien rumschlagen. Gut, das müssen andere auch und die meisten finden das eigentlich ganz geil, weil das immer ein bisschen was von Wunschkonzert hat – mir geht das aber tatsächlich sehr auf den Sack, denn nicht selten werden dabei übertrieben große Zeiträume betrachtet. Ein ganz besonders schönes Beispiel: Die Firma muss eine finanzielle Planung für die nächsten 5 Jahre aufstellen, was einfach nur vollkommen absurd ist (und ja, es erinnert sehr stark an die 5-Jahres-Pläne der ehemaligen DDR – wir alle wissen, wie sinnvoll das war) und wenn nicht 2020 welches Jahr sonst könnte besser zeigen, dass derlei Planungen recht sinnfrei sind.

Ein anderes Beispiel, dass vermutlich auch jeder schon mal ertragen musste: Die klassische Frage im Bewerbungsgespräch, wo man sich in 5 Jahren sieht. Das hat natürlich viel mit Psychologie zu tun und soll irgendeine bahnbrechende Erkenntnis bringen – für mich ist es aber nur ein weiterer Beweis dafür, dass Bewerbungsgespräche und derlei Taktiken ganz großer Mist sind und sich beide Parteien eigentlich nur die Hucke volllügen.

Was ich sagen will: Ausblicke in die Zukunft sind mit Vorsicht zu genießen, besonders je weiter der Ausblick reicht. Ist ja irgendwo auch logisch oder?

Falls nicht, Lazy Square hat da einen ganz wunderbaren 30-Sekünder animiert, der das ziemlich genau auf den Punkt bringt – der Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit kann halt wirklich sehr groß sein. Besonders was die Zukunft angeht:

Just a small pathetic cartoon before the school year// Просто небольшой пафосный мультик перед началом учебного года

Irgendwo ist ja aber auch das ein Fortschritt oder nicht? ODER NICHT?

Andersrum wär irgendwie schöner ...

]]>
https://www.wihel.de/der-unterschied-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit-2020-02-18/feed/ 1
Der Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit https://www.wihel.de/der-unterschied-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit/ https://www.wihel.de/der-unterschied-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit/#comments Mon, 17 Feb 2020 19:07:48 +0000 https://www.wihel.de/?p=100584 Auch ganz passend für einen Montag, denn meist denk ich Sonntag noch, dass ich rechtzeitig schlafen gehe, dann voller Energie in die neue Woche starte und mich so schnell nichts aus der Bahn wirft – schließlich ist ja nur Montag und es liegen 5 Tage vor mir, die so produktiv wie nur möglich genutzt werden können.

Well, meist sieht die Realität doch anders aus und nicht selten liegen wie bei ihm hier Welten zwischen Wunsch und Wirklichkeit ...

]]>
https://www.wihel.de/der-unterschied-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit/feed/ 2
You don’t matter – give up https://www.wihel.de/you-dont-matter-give-up/ https://www.wihel.de/you-dont-matter-give-up/#comments Wed, 18 Sep 2019 18:07:28 +0000 https://www.wihel.de/?p=97884 Ich bin mir gerade nicht sicher, ob wir den hier nicht schon mal gebracht haben, aber bei all den existierenden Motivationsbildchen, die spätestens seit Instagram das Internet geflutet haben, schadet es sicher nicht, wenn wir alle mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt werden.

Denn am Ende des Tages spielen die meisten von uns eben doch keine weltbedeutende Rolle – zumindest global gesehen:

]]> https://www.wihel.de/you-dont-matter-give-up/feed/ 3