Reparatur – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 29 Sep 2024 11:08:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Wie man den Speicher beim iPhone 16 „einfach“ erweitert https://www.wihel.de/wie-man-den-speicher-beim-iphone-16-einfach-erweitert/ https://www.wihel.de/wie-man-den-speicher-beim-iphone-16-einfach-erweitert/#comments Mon, 30 Sep 2024 14:06:23 +0000 https://www.wihel.de/?p=160406

Ich hab mal vor einigen Jahren tatsächlich mein damaliges iPhone aufgeschraubt. Wobei, eigentlich hatte sich das selbst aufgeschraubt, denn ich lernte auf unangenehme Art, dass so eine iPhone-Halterung im Auto zwar ganz praktisch ist, aber eben nicht an den Lüftungsschlitzen im Winter, wenn da warme Luft rausströmt.

In kurz: der Akku hatte sich aufgebläht und das Gehäuse bereits ein gutes Stück auseinandergedrückt. Eine kurze Recherche im Netz ergab, dass das uncool ist, eine weitere Recherche, dass so ein Akkutausch bei Apple teuer werden kann. Also hab ich mich schlau gemacht, die Teile geordert und das Ding einfach selbst repariert. Am Ende natürlich etwas dilettantisch, u.a. hatte ich gar keinen neuen Kleber mehr an den Rändern verwendet, es hat dennoch ein paar Jahre durchgehalten und seinen Weg durch die Familie gefunden (am Ende war es sogar ein Killerargument, dass da ein frischer Akku drin war)

Entsprechend ist das nachfolgende Video auch gar nicht mal mehr sooo faszinierend, zumindest ein paar der Arbeitsschritte kommen mir dann doch bekannt vor. Aber mit Profi-Werkzeug und entsprechend vorhandenem Knowhow ist es doch noch mal ein anderes Level an Reparatur und spätestens wenn dann die Fräse zum Einsatz kommt ... wär ich raus im Sinne von „würd ich mir auch zutrauen“:

The video is for entertainment purposes only. Non-professionals are not advised to do it yourself. If you force yourself to operate it, you will be responsible for any losses caused.

Am faszinierendsten find ich aber immer wieder: Da klebst du einfach ein anderes Teil rein und am Ende funktioniert das einfach. Das doch schon wieder magisch ohne Ende, oder? Und nur zur Sicherheit: Nicht nachmachen! Außer ihr habt das nötige Kleingeld, um am Ende im Zweifel ein neues Gerät zu kaufen.

Mit dem bevorstehenden Wechsel ins Haus (was sich mittlerweile immer weiter verzögert, weil Handwerker Handwerkerdinge tun), haben wir vielleicht noch die letzte Chance auf sowas wie eine vernünftige Altersvorsorge ergriffen, sondern auch zahlreiche Pflichten übernommen.

Schließlich gehört da ja auch ein bisschen Grundstück dazu, dass nach ein bisschen was aussehen soll – sprich Bepflanzung und Co. müssen auf Vordermann gebracht werden, was ich vor allem Line überlassen würde, weil ich von Pflanzen einfach keine Ahnung hab. Meine einzige Vorgabe dahingehend ist nur, dass sie auch mal was für Bienen und sonstige Insekten in irgendein Beet hauen soll, weil das ja sonst keiner macht.

Für mich bedeutet es vor allem: Ich muss mir handwerklich ein bisschen was auf die Kette schaffen. Hab ich in der Vergangenheit schon durchaus versucht und bisher sind Vollkatatstrophen glücklicherweise ausgeblieben, man sollte allerdings auch nicht zwingend die Deckenlampe im Schlafzimmer oder die Vorhang-Stange im Wohnzimmer genauer unter die Lupe nehmen. Um mit offenen Karten zu spielen: Die Lampe hängt nur noch an der Stromleitung und im Wohnzimmer kam gar nicht mal so wenig Blitzzement zum Einsatz.

Zu meiner Verteidigung sei aber auch gesagt: Ist halt auch ein bisschen Altbau und einer von der Sorte, bei der selbst Supermans Hitzeblick keinen Zentimeter in die Decke kommen würde.

Ich freu mich aber auch ein bisschen drauf, weil Handwerk einfach fetzt und so links sind meine beiden Hände gar nicht – oft mangelt es ja einfach nur an Geduld, fehlendem Werkzeug und natürlich Ahnung von dem, was man tut. Das Werkzeugproblem lösen wir einfach mit dem hiesigen Baumarkt vor Ort, um die Geduld kümmern wir uns, wenn wir Zeit dafür haben, und Wissen schaffen wir uns einfach mit YouTube auf die Kette.

Denn mit YouTube kann man alles lernen, sogar wie man selbstständig und total leicht Auto-Türen repariert. Braucht nur ein bisschen Flexibilität und Kreativität (Triggerwarnung: Die Musik ist sehr furchtbar!):

Und jetzt kommt mir nicht mit TÜV, das ist was für unser Zukunfts-Ich.

]]>
https://www.wihel.de/zahlreiche-wege-seine-autotuer-zu-reparieren/feed/ 3