Rube Goldberg – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 28 Jul 2024 12:04:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Nostalgie pur: The Incredible Machine https://www.wihel.de/nostalgie-pur-the-incredible-machine/ https://www.wihel.de/nostalgie-pur-the-incredible-machine/#comments Mon, 29 Jul 2024 05:55:57 +0000 https://www.wihel.de/?p=159845

Es ist mal wieder Montag, der übliche Wochenstart, der dann doch ab und an etwas unmotivierter ausfällt, als man es gebrauchen kann. Ich will nicht sagen, dass es mir häufig so geht, aber es kommt durchaus vor, weil … zwei Tage Wochenende dann doch wenig sind dafür, was man sonst noch so alles machen wollte. Gerade als Hausbesitzer mit nicht unerheblich kleinem Grundstück. Da gibt es einfach immer was zu tun und so ein bisschen Erholung soll ja auch noch drin sein.

Da muss man sich dann eben auch von der Produktivitätswoche ein bisschen was abzwacken und wenn nicht an einem Montag, wann dann? Eben.

Da könnte man die Zeit nun mit sinnlosen YouTube-Videos verbringen oder sich durch die endlos scrollenden Social Networks doomscrollen. Oder man macht noch etwas, was wenigstens ein bisschen produktiv ist bzw. ein bisschen der eigenen Gesundheit zuträglich ist. Nein, nicht joggen – wir wollen es nicht übertreiben. Außer man meint damit Gehirnjogging, denn dann sind wir wieder auf einer Wellenlänge. Ich meine, dass man durchaus Zeit vergeuden und dennoch sein Gehirn anstrengen kann. Und weil wir alle auch ein bisschen Nostalgie vertragen können, ist die Incredible Machine genau das richtige für jetzt.

Wer dafür zu jung ist: Das war ein Spiel aus den 90ern, in dem man seine eigene Rube Goldberg-Maschinen zusammengeklickt hat. Das Spiel gab einem Aufgaben, ein paar passende Teile und ab geht’s. Gibt es so sicher noch in zahlreichen anderen Formen, aber damals war das Spiel schon sehr großartig und wurde von mir gern angeworfen.

Und weil wir in der Zukunft leben, braucht man dafür keinen hochgezüchteten Rechner, ein Browser reicht da mittlerweile. Und naja, eben auch ein gutes Stück Zeit.

Wer auch eine Runde spielen mag, schaut einfach hier vorbei. Und ja, das ist teilweise genauso langsam wie früher, was es nur noch schöner macht.

Eigentlich sagt man ja, dass Rube Goldberg-Maschinen großer Quatsch sind. Eigentlich einfache Sachen auf möglichst komplizierte und viel zu lang dauernde Weise erledigen und dabei das Prinzip der Automatisierung – die ja eigentlich Dinge beschleunigen soll – ad absurdum führen … das ist eigentlich nicht cool. Besonders wenn man auch noch bedenkt, dass das Bauen dieser Maschine und das Austüfteln und Aufbauen von Winkeln, Abständen und Materialien noch mal ein Vielfaches länger dauert.

Und doch finden wir das nach wie vor immer spannend genug, dass wir uns zumindest die Ausführung jedes Mal anschauen. Liegt vermutlich am Domino-Day-Gen – diesen leider mittlerweile abgeschafften Feiertag haben wir ja auch immer wie die Blöden zelebriert und uns gefreut, dass irgendwelche Dödel wochenlang kleine Spielsteinchen aufgestellt haben, nur damit die am Ende irgendwer umstößt. Und wehe, das hat nicht so geklappt, wie geplant – dann sind Köpfe gerollt. Wortwörtlich (was auch erklärt, warum es den Domino Day nicht mehr gibt, denen sind einfach die billigen Arbeitskräfte ausgegangen).

Schwierig wird das Thema Rube Goldberg-Maschine im Kontext mit einem Weltkulturerbe und welches liegt da näher als die gute, alte Pizza? Eigentlich sollte man mit Pizza ja ohnehin nicht spielen, weil Pizza nicht nur Kultur, sondern Lebensgefühl und vermutlich einfach Gott in physischer Form ist. Die Verbindung mit etwas eigentlich sinnlosem, das grenzt schon sehr stark an Frevel – aber aufgrund der Natur der Rube Goldberg-Maschine und eben dem verdammten Domino Day-Gen müssen wir auch hier stillschweigend und irgendwie fasziniert zuschauen:

This machine uses a toy train to make a pizza automatically. No need to lift a finger!

Eigentlich eine gute Idee und automatisch belegte Pizza ist ja auch erstmal nicht verkehrt … aber bin nur ich das oder ist da einfach viel zu wenig Käse drauf? Darf sich das dann überhaupt Pizza nennen? Ganz gefährliches Pflaster, auf dem wir uns hier bewegen …