Schellfisch – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 17 Oct 2016 14:54:56 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Line kocht Hamburger Pannfisch – Rezepte aus dem Norden https://www.wihel.de/line-kocht-hamburger-pannfisch-rezepte-aus-dem-norden/ https://www.wihel.de/line-kocht-hamburger-pannfisch-rezepte-aus-dem-norden/#comments Tue, 26 Jul 2016 08:30:19 +0000 https://www.wihel.de/?p=71844 Line-kocht_Hamburger-Pannfisch -02

Wenn Martin und ich in Hamburg essen gehen und das Lokal Hamburger Pannfisch anbietet, ist es relativ wahrscheinlich, dass Martin sich genau für dieses Gericht entscheidet. Daher stand zu Beginn der Planung der Themenwoche fest, dass Hamburger Pannfisch definitiv zu den norddeutschen Rezepten gehört, die ich nachkochen werde.

Im Grunde ist Hamburger Pannfisch nichts anderes als Fischreste mit Bratkartoffeln und Senfsoße. Alles mit Senf steht bei Martin sowieso hoch im Kurs und zu Bratkartoffeln sagen wir niemals nein. Dazu dann Fisch, ich hab allerdings keine Reste genommen, sondern Schellfischfilet. Auch wenn der vielleicht nicht typisch für Pannfisch ist, uns schmeckt er gut, daher habe ich Schellfischfilets verwendet. Man kann natürlich genauso gut Seelachsfilet nehmen.

Die Zubereitung geht schnell und einfach. Was mich zu Beginn etwas wunderte war, dass man die Kartoffeln vor dem Braten gar nicht kochen musste. Aber trotz anfänglicher Skepsis hat das Ganze wunderbar funktioniert und die Kartoffeln sind gut durchgebraten und sehr würzig lecker geworden. Dazu gibt es, wie schon oben beschrieben, eine Senfsoße und das Fischfilet in der Eihülle.

Hamburger Pannfisch

Zutaten für zwei Portionen:

4 große Kartoffeln (ca. 500 g)
1 Bund Lauchzwiebeln
1 Ei (Größe M)
300 g Fischfilet (z.B. Schellfisch oder Seelachsfilet)
4 EL Mehl
50 g Speck
300 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
2-3 EL mittelscharfer Senf
4 EL Öl
Petersilie
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen, in Scheiben schneiden und in 2 EL Öl in einer heißen Pfanne zugedeckt ca. 10 Minuten anbraten. Die Lauchzwiebeln putzen und in Stücke schneiden.
  2. Den Fisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Einen EL kaltes Wasser mit dem Ei verquirlen und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Den Fisch erst in den 3 EL Mehl und dann im Ei wenden. In 2 EL heißem Öl ca. 5 Minuten braten und anschließend herausnehmen. Den Speck im heißen Fett anbraten, die Lauchzwiebeln hinzugeben und kurz mitbraten.
  3. Das Ganze mit 1 EL Mehl anschwitzen, danach mit Brühe und Sahne ablöschen. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Senf in die Soße rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln nun weitere 10 Minuten offen knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Fisch nochmal in der Soße erhitzen, die Bratkartoffeln unterheben und alles anrichten. Abschließend mit Petersilie garnieren.

Guten Appetit!

Line-kocht_Hamburger-Pannfisch -01

Line-kocht_Hamburger-Pannfisch -03

Hamburger Pannfisch kam bei uns zwar zum ersten Mal bei uns auf den Tisch, aber ganz sicher nicht zum letzten Mal. Auch dieses Gericht war wieder so einfach und gibt auch ziemlich schnell, sodass man es gut unter der Woche zubereiten kann und ein leckeres, frisches Essen hat, ohne viel Zeit aufzuwenden.

]]>
https://www.wihel.de/line-kocht-hamburger-pannfisch-rezepte-aus-dem-norden/feed/ 3
Line kocht Schellfisch in Pesto-Panade mit Rösttomaten, grünen Bohnen und Blattspinat https://www.wihel.de/line-kocht-schellfisch-in-pesto-panade-mit-roesttomaten-gruenen-bohnen-und-blattspinat/ https://www.wihel.de/line-kocht-schellfisch-in-pesto-panade-mit-roesttomaten-gruenen-bohnen-und-blattspinat/#comments Mon, 15 Feb 2016 07:54:34 +0000 https://www.wihel.de/?p=67671 Line-kocht_panierten-Schellfisch-mit-Roesttomaten-und-gruenem-Gemuese - 03

Vor kurzem bin ich auf die umfangreiche Rezeptsammlung von Jamie Oliver gestoßen, die er auf seiner Homepage veröffentlicht hat. Ich auf Anhieb so viele Rezepte gefunden, die ich nachkochen oder nachbacken möchte, dass wir für die nächsten paar Jahre mehr als genug zum Essen haben würden.

Deswegen habe ich beschlossen, dass diese Woche eine Jamie Oliver-Woche hier auf dem Blog stattfinden wird. Ich besitze mittlerweile auch zwei Kochbücher von ihm und habe seinen Youtube-Kanal abonniert, wo man einen Haufen nützlicher Dinge lernt und viele gute Rezepte findet.

Heute starten wir mit einem Rezept für panierten Schellfisch mit Rösttomaten, grünen Bohnen und Blattspinat. Das ist relativ ungewöhnlich für uns, denn wir essen selten 3-Komponenten-Gerichte, wie ich sie nenne. Bestehend aus Fisch oder Fleisch, Gemüse und einer kohlenhydratreichen Grundlage wie Nudeln, Kartoffeln oder Reis. Bei diesem Rezept besteht die Panade des Fisches unter anderem aus Pesto, was ich sehr rafiniert finde.

Schellfisch in Pesto-Panade mit Rösttomaten, grünen Bohnen und Blattspinat

Zutaten:

200 g Rispentomaten
1 Scheibe Vollkornbrot oder stattdessen Semmelbrösel
½ Topf Basilikum
1 kleine Knoblauchzehe
15 g Pinienkerne
1 Bio-Zitrone
20 g Parmesan (im Stück)
2 Schellfischfilets (oder ein anderer „fester“ Fisch)
250 g Kartoffeln
200-300 g grünes Gemüse (Grüne Bohnen, Blattspinat, Brokkoli…)
Salz, Peffer
Balsamico-Essig
Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Rispentomaten (an den Rispen) auf eine Seite des Backblechs legen und 10 Minuten im heißen Ofen rösten. In der Zwischenzeit das Brot im Mixer zu Bröseln zerkleinern und auf einen flachen Teller geben. Die Basilikumblätter waschen und grob kleinhacken. Die geschälte Knoblauchzehe, eine Prise Salz und die Pinienkerne zusammen mit dem Basilikum und dem geriebenen Parmesan mit dem Pürierstab gut pürieren. 1 EL Olivenöl und den Saft der Zitrone hinzugeben und alles gut vermengen.
  2. Die Fischfilets waschen, abtupfen und mit dem Pesto bestreichen. Anschließend in den Semmelbröseln wenden und gut andrücken. Zu den Tomaten auf das Blech geben und im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen, bis die Kruste des Fisches goldbraun ist.
  3. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser (die Kartoffeln sollten gerade so bedeckt sein) ca. 15 Minuten garen. Ein Sieb in den Topf einhängen. Die Bohnen putzen, halbieren und den Blattspinat ebenfalls abwaschen. Die Bohnen in dem eingehängten Sieb im zugedeckten Topf 5 Minuten, den Spinat zwei Minuten lang garen.
  4. Für das Dressing des Gemüses in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer vermengen. Die Kartoffeln abgießen, das Gemüse im Dressing wenden und alles zusammen anrichten.

Guten Appetit!

Line-kocht_panierten-Schellfisch-mit-Roesttomaten-und-gruenem-Gemuese - 01

Line-kocht_panierten-Schellfisch-mit-Roesttomaten-und-gruenem-Gemuese - 02

Line-kocht_panierten-Schellfisch-mit-Roesttomaten-und-gruenem-Gemuese - 04

Der panierte Fisch war unglaublich würzig, das Gemüse war knackig und insgesamt hat das ganze Gericht so gut geschmeckt, dass wir es ganz bald wieder essen werden. Ich hatte übrigens nicht genug Semmelbrösel und habe stattdessen noch einige gemahlene Mandeln genommen. Hat genau so gut funktioniert und dem Ganzen eine leicht nussige Note gegeben. Auf den Bildern habe ich übrigens die Kartoffeln vergessen. Das wäre dann die Low-Carb Variante.

]]>
https://www.wihel.de/line-kocht-schellfisch-in-pesto-panade-mit-roesttomaten-gruenen-bohnen-und-blattspinat/feed/ 6