School of X – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Thu, 16 Jan 2025 08:39:10 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 School of X – Caroline https://www.wihel.de/school-of-x-caroline/ https://www.wihel.de/school-of-x-caroline/#comments Fri, 17 Jan 2025 19:10:55 +0000 https://www.wihel.de/?p=160676

Hinter School of X steckt Rasmus Littauer – der dänische Künstler, der sowohl international gefeierte Solo-Veröffentlichungen als auch Kollaborationen mit Künstler*innen wie Liss, Trentemøller, Mø, Deb Never und anderen hervorgebracht hat.

Wie bereits bei der zuvor veröffentlichten Leadsingle Bad Design wird es auch auf dem neuen Track Caroline zutiefst persönlich. Auf diesem Uptempo-Alt-Pop-Stück – mit treibendem Beat, sehnsuchtsvollem Gesang und Akustikgitarre – singt Rasmus über die alles verzehrende Angst, den geliebten Menschen zu verlieren. „Es wird zu einer Illusion, in der derjenige, den man liebt, jetzt mit jemand anderem glücklich ist“, erzählt der Musiker selbst über den Song, der anscheinend wie ein Lied über „the one who got away“ klingt.

Das neue Album Seventh Heaven und sein Titel handeln davon, dass das Streben nach absolutem Glück und Perfektion im Leben eine Utopie ist. Aber die Hoffnung, sie zu erreichen, bleibt.

Mit Seventh Heaven hat School of X zwei Jahre Schreibarbeit in eine sorgfältig kuratierte Liste von Songs destilliert. Aber der Weg dorthin war nicht ganz einfach: Nachdem er fünf Wochen in Palermo verbracht hatte, um das Album fertigzustellen, warf er alles weg, um neu anzufangen. Aus diesem radikalen Kurswechsel entstand die Blaupause für das Endergebnis: Seventh Heaven, das sich auf Rasmus‘ Überlegungen bezieht, wie man einen Zustand reinen Glücks im Leben erreichen kann, und die Frage aufwirft, ob dies überhaupt möglich ist. Mit einer gewissen existenziellen Ironie enthält das Album eine Auswahl ehrlicher Songs darüber, dass der Weg zum reinen Glück ein holpriger ist, der vielleicht nie endet, aber die Hoffnung, dorthin zu gelangen, bleibt immer bestehen. Der Titel bezieht sich auf den Ausdruck “im siebten Himmel zu sein“.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/school-of-x-caroline/feed/ 1
School of X – Bad Design https://www.wihel.de/school-of-x-bad-design/ https://www.wihel.de/school-of-x-bad-design/#comments Fri, 01 Nov 2024 15:11:35 +0000 https://www.wihel.de/?p=159961

School of X hat mitten in der Produktion seines neuen Albums den Kurs gewechselt und mit frischer Energie einen Neustart gewagt. Sieht man gut an seiner neuen und verspielten ersten Singleauskopplung Bad Design samt Musikvideo und kündigte damit gleichzeitig sein zugehöriges Album Seventh Heaven für heute an. Hinter School of X steckt Rasmus Littauer – der dänische Künstler, der sowohl international gefeierte Solo-Veröffentlichungen als auch Kollaborationen mit Künstler*innen wie Liss, Trentemøller, Mø, Deb Never und anderen hervorgebracht hat. Über die neue Single sagt Littauer: “Der Song handelt davon, dass einige der schönsten und intensivsten Momente im Leben nicht immer lange genug andauern”.

Die Single wird von School of Xs verspieltem Gesang getragen, begleitet von zartem Gitarrenspiel und einem schleppenden, vom Hip-Hop inspirierten Beat. Der Song explodiert in einem großen und eingängigen Refrain mit einer düsteren und lauten Gitarre. Auf dieser Single (und auf dem Rest des Albums) arbeitet Rasmus Littauer weiter an seinem einzigartigen Stil und fügt seinem musikalischen und lyrischen Universum neue Schichten hinzu.

Mit dem neuen Album Seventh Heaven hat School of X zwei Jahre Schreibarbeit in eine sorgfältig kuratierte Liste von Songs destilliert. Aber der Weg dorthin war nicht einfach, wie der Musiker selbst erklärt: “Ich habe mein Album in Palermo fertiggestellt. Als ich nach Hause kam, habe ich alles weggeworfen.”

Denn in Palermo fühlte sich das neue Material plötzlich wie eine Wiederholung der vorherigen Alben an, was ihn zu einem Kurswechsel veranlasste. School of X beschloss, sein Team zu erweitern und seine Musik nicht mehr selbst zu produzieren. Das Album wird deshalb von einer neuen Band im Studio unterstützt, und die Rolle des Produzenten wird Søren Buhl Lassen überlassen. Der Neuanfang schaffte Raum für Rasmus, um sich wieder auf die Musik und das Songwriting zu konzentrieren, während die Band die intensive Live-Energie der School of X-Konzerte einfing und die vielen Schichten der Musik in eine dynamische Performance kanalisierte, bei der sich energiegeladene Ausbrüche mit zarten, intimen Momenten die Waage hielten.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/school-of-x-bad-design/feed/ 1
School of X – Forever https://www.wihel.de/school-of-x-forever/ https://www.wihel.de/school-of-x-forever/#comments Fri, 20 Oct 2017 10:40:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=85310

Eigentlich ist Rasmus Littauer Drummer für MØ oder Major Lazer, als School of X tobt er sich nun auch als Frontmann aus.

Rasmus‘ Solokarriere begann eher zufällig: er lud eine frühe Version seines ersten Songs Words auf SoundCloud hoch und hatte promt zig Anfragen von Labels, die mit ihm arbeiten wollten. Angespornt von dem positiven Feedback begann er seine eigenen Songs ernster zu nehmen.

Auf Faded. Dream. spielt Littauer elektronischen, generationsübergreifenden Pop. Einen eindrucksvollen Ersteindruck gibt seine Performance der aktuellen Single Forever beim diesjährigen Roskilde Festival:

Und wenn wir schon dabei sind, gibt es hier auch noch Words:

]]>
https://www.wihel.de/school-of-x-forever/feed/ 3