SCHORL3 – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Fri, 27 Jan 2023 06:00:42 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 SChorl3 × futurebae - ich hasse alles https://www.wihel.de/schorl3-x-futurebae-ich-hasse-alles/ https://www.wihel.de/schorl3-x-futurebae-ich-hasse-alles/#comments Fri, 27 Jan 2023 19:08:35 +0000 https://www.wihel.de/?p=141061

Schorl3, das ist Aspirin im Sektglas oder Mentos in der Cola Light. Das Hamburger Trio bestehend aus dem Troubadour LMO und den Produzenten Hans und Hans haben sich mit ihrem Sprudelpop und der gleichnamigen 2021er Debüt-EP einen Namen gemacht. Mit zwei Millionen Streams im Gepäck und als Gewinner des Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE ist klar, dass sie mehr sind als ein kurzer Schluckauf.

Mit der ersten Single Blume zeigten die Hamburger ihr Liebe zur Flora. Denn Schorl3 sexualisieren sich mit dem Song nicht nur selbst, sondern auch all jene, die Photosynthese betreiben. #flowerempowerment. Auf der folgenden Single Jesus 2 gaben sie sich dann als das zu erkennen, was sie wirklich sind: Die Trinität. Die drei nageln dir zwar keine 95 Thesen an die Haustür, gehen dafür aber mit 120 BPM missionieren. Ein Judas wer dort die Boxen leiser dreht.

Ich hasse alles verhandelt Liebeskummer – ein Thema, dass schon aus den verschiedensten Blickwinkeln besungen wurde. Schorl3, aka die drei Troubadoure der Liebe, beschreiben mithilfe von futurebae - dem einzigen Feature des Albums - einen Bewältigungsmechanismus, der den Meisten von uns geholfen hat, mit solch einer Situation umzugehen.

In Senkrecht Lächeln verschreiben Schorl3 schließlich das einzig wahre Heilmittel gegen alles, was dich krank macht. Gerade in Zeiten medizinischer Falschmeldungen und Zweifeln an der Wissenschaft immer ein guter Rat: Regelmäßige Masturbation. Schluss mit der Verklemmtheit, Schorl3 predigen auf Senkrecht Lächeln den Mut zur sexuellen Selbstbestimmung. Denn: Nur wer das Glück in die eigene Hand nimmt, kommt aufs Ziel.

Mit Pinguine sind auch nur Pandavögel bringen Schorl3 den Spaß in die Freude. Mit funkelnden Disco-Vibes, Funk-Beats und den besten Augenblicken eines maximal unerwarteten Ohrwurms, reisen die Hamburger Jungs Richtung Sonne, die Texte dabei oft doppeldeutiger als Mensch denkt.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/schorl3-x-futurebae-ich-hasse-alles/feed/ 2
SCHORL3 - PIA https://www.wihel.de/schorl3-pia/ https://www.wihel.de/schorl3-pia/#comments Fri, 21 May 2021 14:04:41 +0000 https://www.wihel.de/?p=112126

Der Name ist Programm. Spritzig und erfrischend vermischen Schorl3 deutschen Indiepop, Funk und R&B, bis keiner mehr stillsitzt. 2020 gegründet, ist die Band ein noch brandneues Projekt, das die Kinderschuhe bereits ausgezogen hat. Schorl3 besteht als Hamburger Dreigestirn: den Produzenten/Songwritern Anton Krogmann und Johannes Ellerbrock sowie Singer/Songwriter Elias Ehoulan.

Der Sound kann das übergeordnete Genre deutschsprachiger Indie definitiv nicht leugnen, mit starken Einflüssen aus Funk, Disco und HipHop beruft sich die Band jedoch auf selbstbenannten Sprudelpop. Ästhetisch bezieht sich die Gruppe stark auf vergangene Epochen und kombiniert verschiedenste Stile zu einem Eigenen. Gemeinsam mit einem Team von jungen Kreativen aus ganz Deutschland schaffen sie ein unverwechselbares Gesamtkonzept, um sich in Sachen Klang, Stil und Attitüde sowohl vom deutschen Mainstream als auch vom zeitgenössischen Indie-Pop abzugrenzen.

Stampfende Rhythmen, mehrstimmiger Gesang, die Kombination aus analogem und digitalem Sound und viel Charme sind die Kernkompetenzen von Schorl3. Musikalische Vorbilder sind Bands wie Jamiroquai, Daft Punk und The Neptunes.

Zur retro-futuristischen Hitsingle Pia lässt sich nicht nur hervorragend dancen, sie ist auch eine Abhandlung des meist damit einhergehenden alkoholinduzierten Phänomens der Vergesslichkeit in Bezug auf Namen. Du bewegst dich hingegen ist ein erstaunlich seriöser Schorl3-Track mit unseriösem Hintergedanken.

Während andere Bands verlorenen Liebschaften auf Albumlänge hinterher weinen, fordern Schorl3 auf die Tränenamphore beiseite zu legen und die eingestaubten Stelzen aufs Parkett zu hieven. Gib mir mehr behandelt Geschlechterklischees, wird aber in hauseigener Mundart ohne Zeigefinger oder Ermahnung, dafür aber mit viel Charme performt. Gegenverkehr bespricht Hipster, Rosen und so den Kampf um die Bettdecke und Zu arm parodiert Wohlstandsverwahrlosung, während Für Dumme sich der großen philosophischen Frage „Warum bin ich so dumm?“ annimmt. Fragen, die gestellt und Tracks, die gehört werden sollten!

Schorl3 zeigen auf Sprudelpop, dass sie ein Herz für Disco, einen Kopf für Pop und eine Liebe zum Absurden haben. Und dass dieses Jahr niemand mehr an ihnen vorbeikommt.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/schorl3-pia/feed/ 2