Sonnenuntergang – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 02 Apr 2025 04:49:20 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Nur ein Sonnenuntergang auf dem Mond https://www.wihel.de/nur-ein-sonnenuntergang-auf-dem-mond/ https://www.wihel.de/nur-ein-sonnenuntergang-auf-dem-mond/#comments Thu, 03 Apr 2025 06:07:21 +0000 https://www.wihel.de/?p=162089

Jetzt beginnt wieder die Zeit, an dem das Fahren ins Büro für mich ein bisschen schöner wird. Dazu muss man wissen: Es macht mehrheitlich schon auch Spaß, im Büro zu sein, denn auch ich muss zugeben, dass so manch persönliches Gespräch dann doch irgendwie netter ist als über Webcam und Bildschirm, gerade auch, weil sich sowas mal spontan ergeben kann.

Aber es gibt auch Nachteile und das sind gar nicht mal so wenige: Je nach Verkehrslage muss ich fies früh losfahren. Aktuell heißt das „um 6“, da irgendwo ein Teilstück einspurig ist und die Sache mit dem Reißverschlussprinzip ist auch 2025 für so manchen Verkehrsteilnehmer reine Raketenwissenschaft. Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt und nicht selten bin ich auch erst zwischen 19 und 20 Uhr Zuhause, was dann in Summe heißt, dass ich meine Tochter maximal 1 Stunde bis gar nicht an solchen Tagen sehe.

Wie gesagt, aktuell ist es dennoch wieder ein bisschen schöner, denn das frühe Losfahren bringt auch mit sich, dass ich aktuell nahezu immer mit einem ganz herrlichen Sonnenaufgang ins Büro starte. Es mag am Alter liegen, dass ich das mittlerweile ein bisschen mehr schätze oder einfach daran, dass sowas in der Großstadt anders wirkt, weil man davon weniger sieht – hat halt durchaus seinen Vorteil, auf dem platten Land zu wohnen. Und in ein paar Wochen wird dann auch die Rückfahrt ein bisschen schöner, weil es dann auch mit dem Sonnenuntergang zeitlich super zusammenpasst.

Bis es so weit ist, können wir uns aber auch mal einen Sonnenuntergang anschauen, der noch mal so ganz anders ist und vermutlich für die Wenigsten von uns live erlebbar: einen Sonnenuntergang auf dem Mond.

Witness the sunset from the Moon - our final gift from Blue Ghost Mission 1! We’re honored to share these breathtaking views of the lunar horizon glow with the world as our mission concludes. The NASA team is excited to analyze these images further and share more of the findings.

Hatte ich mir tatsächlich ein bisschen spektakulärer vorgestellt, ist aber bestimmt vor Ort noch mal ein bisschen wilder.

]]>
https://www.wihel.de/nur-ein-sonnenuntergang-auf-dem-mond/feed/ 1
Timelapse: Sunset Lapse https://www.wihel.de/timelapse-sunset-lapse/ https://www.wihel.de/timelapse-sunset-lapse/#comments Mon, 04 Aug 2014 16:07:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=38199 timelapse-sunset-lapse

Wo ich doch gerade noch ein bisschen Resturlaub in den Knochen habe, möchte ich euch noch schnell was Gutes tun. Denn auf so einer Nordseeinsel hat man den grandiosen Vorteil, dass nahezu jeder Sonnenauf- und Untergang Postkarten-, Kalender- und Leinwandpotential hat. Mag daran liegen, dass man uneingeschränkte Sicht auf den Horizont hat oder man sowieso in entspannter und damit für solche Dinge empfänglicher Stimmung ist. Vielleicht hab ich aber auch nur einen Sonnenstich.

Paulo Ferreira hat vor ein paar Monaten dieses Timelapse online gestellt, dass im Grunde nur aus Sonnenauf- und Untergängen besteht. Aber Ferreira versteht sein Handwerk, sodass selbst dieser thematische Einheitsbrei richtig gut aussieht. Ob da auch Föhr dabei ist, wage ich allerdings zu bezweifeln, aber irgendwas ist ja immer:

This timelapse is an enlarged work and contains many plans (not all) that were conducted during the 2013 year and it included individual works and some other works done for commercial purposes. More work can be seen in ptimelapse.pt. Special thanks to Drew Geraci (District 7 Media) for their help over the best export formats in AE.
Equipment used;
Canon 5D Mark III
Canon 60D
Dynamic Perception Stage Zero

[via]

]]>
https://www.wihel.de/timelapse-sunset-lapse/feed/ 1
Line, sag mal was zur... Nordsee https://www.wihel.de/line-sag-mal-was-zur-nordsee/ https://www.wihel.de/line-sag-mal-was-zur-nordsee/#comments Mon, 28 Jul 2014 06:48:36 +0000 https://www.wihel.de/?p=37906 line-sag-mal-was-zu-valentinstag

Ob Föhr, Sylt, Amrum, St. Peter-Ording oder anderswo. Ob strahlender Sonnenschein und leichte Wellen oder stürmische Brandung und tiefschwarze Wolken. Die Nordsee und ich. Das ist so eine Liebesgeschichte für sich. Seit ich geboren bin, war ich fast jedes Jahr mindestens einmal an der Nordsee. Die meiste Zeit an der Nordsee habe ich auf Föhr verbracht. Da sind Martin und ich auch jetzt gerade mal wieder. Früher sind meine Eltern mit meiner Schwester und mir in den Sommerferien jedes Jahr nach Föhr gefahren. Immer drei Wochen lang. Das mag langweilig klingen, war es als Teenager auch tatsächlich. Aber mittlerweile bin ich erwachsen(er) geworden und hab mich sozusagen neu in die Nordsee verliebt.

IMG_1833

Wenn ich die Insel betrete, dann ist das inzwischen wie nachhause kommen. Ich fühle mich auf Föhr so heimisch und wohl, dass ich mich jedes Jahr aufs neue freue, wenn es wieder Richtung Dagebüll geht und dann mit der Fähre weiter auf die beste Nordseeinsel dieser Welt. Aber es muss gar nicht unbedingt Föhr sein, damit ich glücklich bin, ein paar Jahre lang war ich statt auf Föhr (oder auch zusätzlich) in St. Peter-Ording. Oder in einem Jahr auf Sylt. Das war auch jedes mal eine wunderbare Zeit.

Und dennoch ist und bleibt Föhr meine große Liebe in der Nordsee. Sylt hat zwar traumhafte Strände und das Essen in der Sansibar ist wohl das beste Strandessen, das man zu sich nehmen kann, aber auf der anderen Seite sind dort die Touristen mittlerweile derartig versnobt, dass ich mich dort nicht so wohlfühle wie auf Föhr. Dort besticht die Insel mit Einfachheit, Sympathie und Tradition. Nach 22 Jahren Föhr kennt man die Insel, man weiß, wo es den schönsten Sonnenuntergang zu sehen gibt, man weiß, wo man das beste Schnitzel der Insel bekommt (das gibt es übrigens gegen alle Erwartungen in einem Fischrestaurant) und man weiß, dass man definitiv erholt aus dem Urlaub kommt.

meeeeeeeeeeer

Einen Sommer habe ich es nicht an die Nordsee geschafft und war stattdessen am Gardasee in Italien und außerdem in Spanien. Das waren wirklich tolle Reisen und dennoch hatte ich am Ende des Sommers ein bisschen Heimweh nach der Nordsee.

Sand unter den Füßen, Wind in den Haaren und Salz auf der Haut. Ganz besonders liebe ich an Föhr das Wattlaufen. Man kann bis zur Fahrrinne, in der die Fähren und andere Schiffe vorbeifahren, hinauslaufen und steht dann dort, wo zwei Stunden später alles von Wasser überflutet ist. Das ist doch faszinierend. Ebenso kann man natürlich in der Fahrrinne baden. Oder manchmal haben sich kleine Wasserbecken gebildet, als das Meer bei Ebbe ablief und diese heizen sich in der Sonne auf, sodass man in einer Art Naturwhirlpool baden kann. Was außerdem ein super Zeitvertreib ist, wenn man Wattläuft, sind Black Stories. Diese Kurzgeschichten, bei denen nur einer die Geschichte kennt und einen Satz vorliest und alle anderen raten müssen, wie es dazu gekommen ist. Der Spielleiter darf dabei nur mit ja oder nein antworten. Mein Vater ist jedes Jahr der Spielleiter und von Jahr zu Jahr haben sich immer mehr Bekannte und Freunde zusammengefunden, die mit uns in einer riesigen Gruppe im Watt spazieren gehen und alle gemeinsam Black Stories spielen. Das gehört inzwischen zum festen Föhr-Urlaubs-Programm.

IMG_1923

Außerdem zu einem Urlaub an der Nordsee gehört natürlich ein Strandkorb, in dem man sitzt, liest, Musik hört, Eis und Brötchen isst und einfach entspannt. Zum Lesen kommt man im Urlaub natürlich eine Menge, was mit in letzter Zeit durch die Uni und die Klausuren definitiv gefehlt hat.

Am Meer bin ich glücklich, am Meer fühle ich mich Wohl und ich bin froh, dass es Martin genauso gut gefällt wie mir. Und vielleicht, ganz vielleicht, wohne ich ja irgendwann mal am Meer. Das wäre meine absolute Wunschvorstellung. Es ist einfach nirgendwo so erholsam, so heimisch und so entspannend wie an der Nordsee auf Föhr, meinem kleinen zweiten Zuhause.

]]>
https://www.wihel.de/line-sag-mal-was-zur-nordsee/feed/ 1