THALA – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Thu, 28 Mar 2024 12:44:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 THALA - Honey https://www.wihel.de/thala-honey/ https://www.wihel.de/thala-honey/#comments Fri, 29 Mar 2024 19:08:34 +0000 https://www.wihel.de/?p=157876

Auf der neuen EP twotwentytwo umarmt die Indie-Newcomerin THALA weiterhin Verletzlichkeit und Emotionen in verträumt-düsteren Lyrics und einem Mantel aus 90s-Shoegaze-Rock.

Ihre Liebesgeschichten sind voll von kraftvollem Songwriting und Hymnen über das Erwachsenwerden, die direkt aus dem Herzen kommen und sich den Unsicherheiten des Lebens hingeben. Es ist eine Seite aus THALAs Tagebuch mit impulsiver, jugendlicher Brillanz und erinnert an die Klanglandschaften von DEERHUNTER und MAZZY STAR, an den Breitwand-Pop von BOYGENIUS und SNAIL MAIL und an die subtilen Punk-Einflüsse von JULIANA HATFIELD.

Der neue Track Honey (I Hope You Understand) wird zusammen mit einem DIY-Musikvideo veröffentlicht und strotzt nur so vor Farben und einer Unschuld, die an vergangene Zeiten erinnert.

twotwentytwo wurde Anfang 2023 in London und Berlin aufgenommen und folgt auf die Veröffentlichung von In Theory Depression, THALAs erster EP auf Fire Records. Die sechs Tracks knüpfen an die furchtlose Lyrik des Vorgängers an und verarbeiten tiefsitzende Gefühle von Verlust, Schmerz, Sehnsucht und Konflikten vor dem Hintergrund einer brillanten Produktion und fesselnder Melodien. Bill Greens auffälliges Design, das zum ersten Mal auf dem Cover der letzten Veröffentlichung zum Einsatz kam, verschmilzt sepiafarbene Fotografien mit Kritzeleien aus der Jugend und beschwört vergangene Tage und persönliche Geheimnisse herauf, die noch nicht gelüftet wurden.

In dem nachdenklichen Windowsill sucht THALA nach Klarheit über einen vergangenen blinden Zwang, jemanden zu beeindrucken. „I don’t feel safe here next to you in my bed“, beschreibt sie die Qualen, von einem Partner körperlich begehrt zu werden, während man sich nach einer emotionalen Verbindung sehnt, die nicht erwidert wird.

Glückselige Gitarren und beschwörende Crescendos durchdringen THALAs einzigartige Vision von Dreampop, die in schwelgenden Refrains und intimen Geschichten schwelgt. Oberflächlich betrachtet bietet twotwentytwo eine Art glorreiche emotionale Anziehungskraft - es wäre verzeihlich, wenn man einen dieser Tracks als Kulisse für ein Teenager-Angst-Drama betrachten würde. THALA möchte zwar, dass sich ihre Songs nostalgisch anfühlen, doch gerade die Komplexität ihres Songwritings sorgt dafür, dass ihre modernen Kompositionen auch wirklich ankommen, und sie betont, dass ihre Texte auf vielfältige Weise interpretiert werden können.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/thala-honey/feed/ 1
Thala - I know when you care https://www.wihel.de/thala-i-know-when-you-care/ https://www.wihel.de/thala-i-know-when-you-care/#comments Fri, 15 Mar 2024 07:08:15 +0000 https://www.wihel.de/?p=157776

Auf ihrer EP twotwentytwo umarmt die Indie-Rockerin Thala weiterhin ihre Verletzlichkeit, indem sie lang verschüttete Emotionen heraufbeschwört, um ihrer glühenden Liebe zur Lyrik inmitten psychedelischer 90er-Jahre-Indie-Rock-Soundscapes Farbe zu verleihen.

Diese alltäglichen Liebesgeschichten sind voll von kraftvollem Songwriting und Hymnen über das Erwachsenwerden, die direkt aus dem Herzen kommen und sich den Unsicherheiten des Lebens hingeben. Es ist eine Seite aus Thalas Tagebuch mit impulsiver, jugendlicher Brillanz. Es erinnert an die Klanglandschaften von SLOWDIVE, DEERHUNTER und MAZZY STAR, an den Breitwand-Pop von BOYGENIUS und SNAIL MAIL und an die subtilen Punk-Einflüsse von JULIANA HATFIELD.

Die Leadsingle I know when you care ist emotional aufgeladen, belastet von einer auseinander gerissenen Familie. Dröhnende Gitarren kanalisieren den Schmerz und die Verwirrung, die durch die Scheidung ihrer Eltern entstanden sind. „I don't wanna stand here picking sides, cos I'm not sure which one is mine“, verrät sie, bevor sie in einen Refrain einsteigt, der die Traurigkeit erkennt, die sie in jedem von ihnen beobachtet. Sie trauert um die verlorene Zeit, während sie gleichzeitig ihre darauffolgende, zerbrochene Beziehung anerkennt.

Der bittersüße Track ist eine nachdrückliche Botschaft an einen geliebten Menschen, dessen übermäßig zurückhaltende Art eine Distanz zwischen ihnen erzwungen hat. Es geht um Loslassen, emotionale Selbsterhaltung und die schmerzhafte Entscheidung, die Verantwortung für jemanden abzugeben, der nicht gerettet werden will.

twotwentytwo wurde Anfang 2023 in London und Berlin aufgenommen und folgt auf die Veröffentlichung von In Theory Depression“, Thalas erster EP. Die sechs Tracks knüpfen an die furchtlose Lyrik des Vorgängers an und verarbeiten tiefsitzende Gefühle von Verlust, Schmerz, Sehnsucht und Konflikten vor dem Hintergrund einer brillanten Produktion und fesselnder Melodien. Bill Greens auffälliges Design, das zum ersten Mal auf dem Cover der letzten Veröffentlichung zum Einsatz kam, verschmilzt sepiafarbene Fotografien mit Kritzeleien aus der Jugend und beschwört vergangene Tage und persönliche Geheimnisse herauf, die noch nicht gelüftet wurden.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/thala-i-know-when-you-care/feed/ 1
THALA - Easy Out https://www.wihel.de/thala-easy-out/ https://www.wihel.de/thala-easy-out/#comments Fri, 17 Nov 2023 15:50:58 +0000 https://www.wihel.de/?p=156458

THALA hat Easy Out in den frühen Morgenstunden geschrieben, noch angeheitert von einer langen Partynacht, brachte sie ihre Gedanken zu Papier und konnte so mit dem Thema abschließen. Der Track verarbeitet ihre Wut über einen nahestehenden Menschen, der die Tatsache, dass er schwer krank war, verheimlichte, um seinen Liebsten zu ersparen, ihren Schmerz zu teilen.

Auf der neuen EP kramt THALA die Gefühle hervor, die sie zuvor mühsam zu verbergen suchte. Als die übliche Hektik ihres Alltags zum Schweigen gebracht wurde, füllte sie diesen Raum mit Songwriting und tauchte tief in die komplizierten Gefühle ein, die sie in der Vergangenheit irgendwo tief in sich selbst gelassen hatte.

In Theory Depression ist das bisher introspektivste Werk der Künstlerin, doch so sehr die einschneidenden Texte auch aus verborgenen Tiefen schöpfen, so oft werden sie mit breiten, filmisch anmutenden Melodien gepaart. Oft erinnert ihre Musik an die schillernden Klanglandschaften von MAZZY STAR, den witzigen Biss von LIZ PHAIR und die subtilen Punk-Einflüsse von JULIANA HATFIELD, die auch die unerbittlicheren Züge des Genres in bittersüßen Alternative Pop verwandelt.

Geboren in Deutschland und aufgewachsen in einem kanadischen Haushalt, lebt THALA heute in London. Sie hat einige Jahre auf den Kanarischen Inseln verbracht. Dort entstanden die Wurzeln ihrer Musik, die sich auf den schimmernden Shoegaze der frühen 90er Jahre stützt - ein bedächtiger Musikstil, der von den Stunden unter Wasser als Tauchlehrerin inspiriert wurde. Als sie vor einigen Jahren wieder nach Berlin zurückkehrte, legte sie ihren Fokus komplett auf die Musik und trat vor allem in Open-Mic-Abenden und auf als Straßenmusikerin auf.

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

]]>
https://www.wihel.de/thala-easy-out/feed/ 1