Torte – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 14 Apr 2025 15:26:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Tolle Torten-Designs von Vegan Treats https://www.wihel.de/tolle-torten-designs-von-vegan-treats/ https://www.wihel.de/tolle-torten-designs-von-vegan-treats/#comments Tue, 15 Apr 2025 10:47:34 +0000 https://www.wihel.de/?p=162194

Man hat es vermutlich gemerkt, bei Kunst-Postings bin ich mittlerweile sehr vorsichtig geworden, denn auch wenn ich nach wie vor daran glaube, dass eine Vorstellung auf diversen Seiten auch Künstlern hilft – das sieht halt nicht jeder so und die Nähe zum eigenen Anwalt wird dann eher bevorzugt als ein bisschen Publicity – um hier aber niemandem Unrecht tun zu wollen, der es nicht verdient: gibt auch genug Agenturen und andere Services, die das balue vom Himmer versprechen, dann aber schlichtweg Amok laufen, ohne dass Künstler das mitbekommen. Und natürlich gibt es genug Arschlöcher, die tatsächlich Kunst klauen und im Zweifel gar als ihre eigene Ausgeben. So oder so, es ist immer ein heißes Pflaster gewesen und wurde mir dann in der Form zu teuer.

Ganz besonders hab ich die Dinger von irgendwelchen Kuchen- und Torten-Kunst gelassen, denn auch da gab es in der Vergangenheit eine Dame, die das Internet so gar nicht verstanden hat. Leider in Verbindung mit einer Firma, die massenhaft Abmahnungen rausgehauen hat und auch wenn das insgesamt irgendwann aufgelöst wurde, den Geldeinsatz und die Nerven brauch ich nicht.

Aber Ausnahmen müssen die Regel bestätigen und Danielle Konya ist da sehr prädestiniert dafür. Nicht nur, dass sie ihre Kuchen und Torten komplett vegan backt, sie verziert ihre Produkte auch in einer Art und Weise, die vermutlich ihresgleichen sucht.

Oder anders gesagt: Hier ist es definitiv schade, dass man die Dinger vielleicht aufessen müsste. Wobei die sicher auch mindestens so lecker sind, wie sie aussehen.

Die Einbettungen zeigen es schon, natürlich gibt es auf Instagram noch deutlich mehr Bilder von ihr, aber auch auf ihrer ganz eigenen Seite, inklusive Shop und noch viel mehr Informationen zu den zahlreichen Kreationen.

]]>
https://www.wihel.de/lecker-pasta-torte/feed/ 3
Oldie But Goldie: Wie man Kerzen richtig ausbläst https://www.wihel.de/oldie-but-goldie-wie-man-kerzen-richtig-ausblaest/ https://www.wihel.de/oldie-but-goldie-wie-man-kerzen-richtig-ausblaest/#comments Wed, 02 Sep 2020 14:45:57 +0000 https://www.wihel.de/?p=103578

Was mich ja ganz besonders aufregt: Wenn Leute ihre Webseiten vernachlässigen. Oder hart verschlimmbessern und das auch über Wochen nicht merken. Aktueller Fall: Eine der wenigen amerikanischen Seiten, die ich lese, hat sich ein neues Theme spendiert. So weit, so okay – soll ja jeder machen, wie er will. Im gleichen Atemzug haben sich aber auch die Links zu den Beiträgen geändert. Spricht an sich auch nichts dagegen, WENN man denn auch dafür sorgt, dass die alten Links auf die neuen umgeleitet werden. Macht man das nämlich nicht, sind sämtliche Verlinkungen von anderen Seiten im Arsch, genauso wie das Ranking bei Google. Und auch wenn wir die Datenkrake alle hassen, sie bringt nun mal Traffic.

Mich nervt das besonders, weil ich gerade in den letzten Jahren recht häufig diese Seite als Quelle verlinkt hab und nun ständig gemeldet bekomme, dass irgendwelche Links dorthin kaputt sind. Die könnte ich jetzt einfach entfernen, da ich aber ja weiß, was los ist, fühlt sich das auch nicht richtig an – die Beiträge sind ja schließlich noch da und wenn ich mich schon jedes Mal darüber aufrege, dass Leute keine Quellen angeben ... da muss man auch seinen eigenen Ansprüchen gerecht werden.

Also such ich jedes Mal mühevoll nach den Beiträgen per Blogsuche und verlinke jedes Mal neu. Ein heidenaufwand, der mir vermutlich nicht gedankt wird, aber wir wissen ja, nicht jeder Superheld trägt einen Umhang ...

Unter anderem bin ich dabei auch wieder über das nachfolgende Video gestolpert, dass gerade ein kleines Revival erfährt und in dem ein Vater zeigt, wie man Kerzen deutlich hygienischer auspustet. Ich dachte eigentlich, dass Video hätte ich schon mal in den letzten Jahren gebracht, scheint aber nur in einer der Win-Compilations gelandet zu sein. Und gerade in 2020, dem Jahr, in dem Hygiene deutlich wichtiger ist als jemals zuvor (was Quatsch ist, Hygiene war schon immer wichtig) passt es perfekt zur allgemeinen Thematik:

My Dad is against blowing out the candles on his birthday cake. This is his germ free method for extinguish the candles.

Bonus: Wenn man seine Familie nicht leiden kann, einfach die Hand etwas tiefer ansetzen und die gleiche Bewegung durchführen.

Kuchen sind ein sehr fester Bestandteil in unserem Leben, denn kaum ein Wochenende vergeht, an dem Line nicht in der Küche steht und irgendwas kocht oder eben backt. Dabei weiß vermutlich keiner mehr, ob es jetzt daran liegt, dass sie was zum Bloggen braucht oder ob sie bloggt, weil sie was zum Backen braucht. Vermutlich auch egal, denn einmal in diesem Teufelskreis gefangen, kommste da nicht mehr raus – ich mach das schließlich schon 10 Jahre und weiß, wovon ich spreche (oder gebe es zumindest vor).

Was ich allerdings nicht weiß: ob Gummi-Kuchen das nächste große Ding sind, bereits ein großes Ding waren oder überhaupt einigermaßen schmecken. Ich mein, so ein bisschen Gelatine kann ja ganz nett und erfrischend sein, aber wenn der halbe Kuchen daraus besteht ... ist ja auch eine Frage der Konsistenz und selbst wenn das Auge mitisst ...

Auf der anderen Seite kann man damit unfassbar kreativ-dekorative Kuchen machen, die beinahe so aussehen, als würden dort echte Blumen (oder sicher auch völlig anderer Kram) drin stecken, die man vielleicht doch essen kann und womöglich sogar besser schmecken, als ich mir das gerade vorstelle:

3D Flowers Gelatin Cake is a piece of edible art.

Allerdings hab ich auch gelernt: je kunstvolle ein Kuchen oder eine Torte ist, umso mehr muss man Abstriche beim Geschmack machen. Irgendwas is halt immer.

Dieser Zoetrope-Kram scheint auch so ein dauerhaftes Ding im Netz zu sein, dass man so schwer los wird, wie Fußpilz – nicht, dass ich wüsste, wie schwer man Fußpilz wieder los wird, stelle es mir aber sehr schwer vor. Hab ja ohnehin so meine Probleme mit Pilzen und die in Verbindung mit Füßen ... das braucht doch wirklich keiner.

So richtig hype-ig ist der Zoetrope-Kram allerdings auch nicht, sodass es beinahe ambivalent wirkt: cool, anzuschauen, aber nicht cool genug, dass es sich einmal komplett durchs ganze Netz verbreitet. Vielleicht ist das ganze Thema auch das erste, dass das gleiche Schicksal online wie offline erleidet, schließlich gab es das erste Zoetrope bereits 1834. Und vielleicht macht genau das das ganze Ding schon wieder außergewöhnlich.

Außergewöhnlich sind auch die Torten des Franzosen Alexandre Dubosc, ganz besonders sein letztes Werk „Freequences“, dass sowohl visuell als auch akustisch perfekt inszeniert ist:

Freequences ( 2'15" - FRANCE ) // ( Caketrope animation )
A "Short-Mandise" of Alexandre DUBOSC
with the support of the National Center for Cinema and Moving Image ( CNC / Talent )

Und jetzt wär ein Stück davon nicht schlecht oder?