Vanillepuddingpulver – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 07 Jul 2019 18:37:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Line backt Erdbeer-Schiffchen mit Vanillepudding https://www.wihel.de/line-backt-erdbeer-schiffchen-mit-vanillepudding/ https://www.wihel.de/line-backt-erdbeer-schiffchen-mit-vanillepudding/#comments Mon, 08 Jul 2019 06:06:05 +0000 https://www.wihel.de/?p=96517

Die Erdbeersaison ist im vollen Gange und weil wir ein Selbstpflück-Feld direkt vor der Tür haben, gibt es bei uns auch beinahe nichts anderes mehr zu naschen. Seit Wochen ernähre ich mich zu einem Großteil von Wassermelonen-Feta-Salat und Erdbeeren. Und manchmal auch Kirschen. Wie dem auch sei, heute soll es noch einmal um Erdbeeren gehen.

Vanillepudding und Früchte passen in den meisten Fällen ganz hervorragend zusammen. Deswegen bietet es sich natürlich an, diese beiden Dinge zu kombinieren. Und zwar in einer Art Erdbeer-Vanillepudding-Schiffchen. Luftiger Hefeteig, darauf Vanillepudding-Quark und obendrauf kommen die Erdbeeren. Ein perfekter Sommerkuchen.

Erdbeer-Schiffchen mit Vanillepudding

Zutaten:

350 g Mehl
7 EL Rohrzucker
20 g frische Hefe
200 ml warme Milch
1 Pck. Vanillepuddingpulver
400 ml Milch
250 g Magerquark
40 g flüssige Butter
800 g Erdbeeren
4 EL Puderzucker
3 EL Limettensaft
50 g Rohrzucker
Salz

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig die Hefe in der warmen Milch zusammen mit 3 EL Rohrzucker auflösen. Das Mehl mit etwas Salz und 2 EL Zucker vermengen. Die Hefemilch zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort mindestens 40 Minuten gehen lassen.
  2. Für den Belag in der Zwischenzeit 6 EL Milch mit dem Vanillepuddingpulver verrühren. 400 ml Milch aufkochen lassen. Die Vanillepudding-Milch einrühren, noch einmal kurz zum Kochen bringen und dann noch einmal unter Rühren 1 Minute köcheln lassen. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel umfüllen und direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken. So komplett auskühlen lassen. Dann den Quark unterheben und alles glatt verrühren.
  3. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten. In 10 Portionen teilen und zu kleinen Fladen ausrollen. Die Enden dabei leicht eindrehen, sodass kleine Schiffchen entstehen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Die Schiffchen mit der Quarkmasse bestreichen und dabei den Rand etwas freilassen. 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Erdbeeren waschen und 400 g zusammen mit Limettensaft und 50 g Rohrzucker fein pürieren. Die anderen 400 g in feine Scheiben schneiden.
  4. Die Schiffchen im heißen Ofen 15-20 Minuten auf der unteren Schiene backen. Herausnehmen, auskühlen lassen und mit den Erdbeeren belegen. Die Erdbeersoße über die Schiffchen geben und mit etwas Puderzucker bestreut servieren.

Guten Appetit!

Wenn man die Schiffchen etwas kleiner macht, bekommt man auch noch wesentlich mehr aus dem Teig und kann einen ganzen Familienkaffeeklatsch damr versorgen. Aber bei uns ist es absolut utopisch, dass man nur ein Schiffchen isst, deswegen hab ich sie einfach gleich größer gemacht. Hefeteig ist zwar immer ein bisschen aufwändiger, aber es lohnt sich definitiv. Beim Belegen kann man natürlich auch jegliches anderes Obst nehmen und ganz kreativ sein.

]]>
https://www.wihel.de/line-backt-erdbeer-schiffchen-mit-vanillepudding/feed/ 2
Line backt: Shortbread Blueberry Cheesecake https://www.wihel.de/line-backt-shortbread-blueberry-cheesecake/ https://www.wihel.de/line-backt-shortbread-blueberry-cheesecake/#comments Mon, 30 Mar 2015 06:47:54 +0000 https://www.wihel.de/?p=57134 Line, back doch mal... Blueberry Shortbread Cheesecake - 02

Draußen herrscht typisches Hamburger Schietwetter. Es regnet schon den ganzen Tag und so soll es laut Wetterdienst auch weitergehen. Bis Donnerstag. Da kommt doch Freude auf. Wie kommt es eigentlich, dass uns das Wetter in unseren Launen so beeinflusst? Oder geht es tatsächlich nur mir so?

Man könnte ja meinen, dass ich mich langsam mal an das oft so nasskalte Wetter in Hamburg gewöhnt hätte, wo ich doch schon mein Leben lang hier wohne. Dem ist aber leider nicht so. Aber immerhin ist heute Sonntag, man muss nicht raus in den Regen und kann es sich mit Kaffee und Kuchen (!) auf dem Sofa gemütlich machen. Denn gegen dieses Wetter hilft am besten doch tatsächlich ein leckerer Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee oder Kakao. Und welcher Kuchen wäre da besser geeignet als ein Käsekuchen mit Blaubeeren und Kokos-Streuseln? Keiner, ganz genau.

Shortbread Blueberry Cheesecake

Zutaten:

1 Bio-Zitrone
500 g Mehl
175 g + 2 EL brauner Zucker
350 g kalte Butter
200 g TK-Heidelbeeren
4 Eier (Gr. M)
75 g + 100 g Zucker
750 g Sahnequark
100 ml Milch
2 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
50 g Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Für den Streuselteig die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und dann die Schale abreiben. Mit dem Mehl, 175 g braunem Zucker und den 350 g Butter erst mit den Knethaken eines Rührgerätes, dann mit den Händen zu Streuseln verkneten. Eine Fettpfanne (ca. 32×39 cm; tiefes Backblech) mithilfe eines dicken Streifens Alufolie halbieren. Alternativ kann man auch eine Auflaufform benutzen. Das Backblech einfetten, danach ca. 2/3 der Streusel darauf verteilen und einen Boden formen. Den Rest vom Streuselteig für ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Den Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Heidelbeeren für ca. 10 Minuten lang antauen lassen. In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Dabei die 75 g braunen Zucker langsam hinzufügen. Die Eigelb, den Quark, die Milch und die 100 g Zucker zusammen mit dem Puddingpulver mit dem Schneebesen eines Rührgerätes cremig rühren. den Eischnee unterheben und die Masse auf den Streuselboden geben. Mit den Heidelbeeren bestreuen.
  3. Im heißen Ofen ca. 40-45 Minutenlang backen. Die restlichen Streuseln mit den Kokosraspeln und 2 EL braunem Zucker vermischen. Nach ca. 15 Minuten der Backzeit auf den Kuchen geben, danach weiterbacken. Nach Ende der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Line backt... Shortbread Blueberry Cheesecake - 04

Line, back doch mal... Blueberry Shortbread Cheesecake - 03

Line, back doch mal... Blueberry Shortbread Cheesecake - 01

Blaubeeren und Kokosnuss passen geschmacklich übrigens hervorragend zusammen, was ich vorher gar nicht gedacht hätte. Dazu Streusel, die ich bekanntlich sowieso auf jeden Kuchen machen würde, wenn ich könnte, und die cremige Cheesecake-Creme.

Und ist Käsekuchen nicht eh ein go-to Kuchen? Wenn man mal nicht weiß, womit man Freunden und Verwandten an ihrem Geburtstag eine große Freude machen könnte, backt man einen Käsekuchen mit Streuseln, Marmelade, Früchten, Nüssen, Karamell, Schokolade oder allem zusammen. Käsekuchen kann man so vielfältig variieren und schmeckt doch eigentlich auch beinahe jedem. Ich für meinen Teil bin ein großer Fan.

]]>
https://www.wihel.de/line-backt-shortbread-blueberry-cheesecake/feed/ 5