VR – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 13 Aug 2024 06:02:30 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Freeaim VR-Schuhe https://www.wihel.de/freeaim-vr-schuhe/ https://www.wihel.de/freeaim-vr-schuhe/#comments Wed, 14 Aug 2024 05:58:42 +0000 https://www.wihel.de/?p=160015

Eines der Probleme mit den VR-Brillen und Spielen ist ja, dass man sich nur bedingt frei bewegen kann. Also neben all den anderen Problemen wie Verkabelung, mangelnde Akkuleistung, Gewicht auf dem Kopf, der Preis, ... Aber wenn man dann so ein Ding besitzt und sich das auch auf den Kopf packt, wird das mit der Bewegungsfreiheit schnell ein Problem, nicht zuletzt, weil man halt nichts sieht. Ihr kennt sicher alle die Videos, in denen Leute regelmäßig ihre Fernseher schrotten oder sich klassisch einfach lang machen. Da ist es fast schon ein Luxusproblem, dass auch das natürliche Laufen eigentlich nicht wirklich stattfinden kann, dennoch hat sich Freeaim gedacht, dass sie genau dieses Problem jetzt lösen müssen. Wobei „jetzt“ auch schon wieder relativ ist.

Die Idee: motorisierte Schuhe, die die Laufbewegung unterstützen, gleichzeitig aber dafür sorgen, dass man an Ort und Stelle bleibt. Wie so ein Laufband, nur eben ohne ... Laufband. Das sieht dann im Demo-Video natürlich auch sehr funktional aus, zeigt aber auch, dass man sich dann doch ein Stück weit vom Ursprungsplatz entfernt und ich würde darauf wetten, dass Gleichgewicht hier ebenfalls schnell ein Ding wird:

Freeaim’s affordable and easy-to-use VR Shoes let you walk naturally in VR across infinite distances and in any direction, while keeping you safely inside a small area.

Our aim is to provide incredible immersion and realistic VR movement to gaming, fitness, training and more! We are solving mobility & immersion in VR with personal autonomous robotics!

Bisher ist das alles noch so ein bisschen in der Entwicklungsphase bzw. am Ende selbiger, was erstmal dazu führt, dass kein genaues Veröffentlichungsdatum bekannt ist und auch beim Preis drückt man sich noch recht wage aus. Weiß aber auch nicht, ob man noch die „um die 1.000 Dollar“ über hat, wenn man schon ordentlich Geld für die Brille auf den Tisch gelegt hat ...

Ehrlich gesagt, so wirklich kommen wir mit dem Finden eines Hauses nicht voran – im Gegenteil, gefühlt werden die Angebote wieder deutlich schlechter oder man sieht nur die, die man schon seit Monaten gesehen hat und bei denen es gute Gründe geben muss, warum die niemand sonst haben will. Oder sie liegen einfach viel zu weit weg, zumindest was sporadische Besuche im Büro angeht (dafür aber deutlich näher am Wasser sind, was ja auch schon wieder seine Vorteile hat).

Was mich dabei immer am meisten nervt und auch schockiert: Was Leute aus den Häusern so über die Jahre gemacht haben. Ich mein, mir ist ja klar, dass früher einfach andere Stile und Ausstattungen angesagt waren – aber diese holzvertäfelten Decken und dieser scheinbare Wettbewerb, wer das hässlichste Bad hat ... was war denn da nur los mit den Leuten?

Oder auch Schlafzimmer als Durchgangszimmer – wer will denn sowas? Wer hat sich denn da mal um die Nutzung der Räume wirklich Gedanken gemacht? Und wer findet es geil, dass man in die Küche nur kommt, wenn man vorher einmal durchs Bad musste?

Aber gut, auf der anderen Seite haben wir tatsächlich auch schon ein recht gutes Haus besichtigt. Zwar ein bisschen teurer, aber noch absolut im machbaren Bereich – will da aber auch gar nicht zu sehr noch mal drüber nachdenken, das gibt dann nur wieder einen schiefen Haussegen.

Stattdessen verschwende ich lieber weiter Gedanken daran, was ich alles so machen wollen würde. Schuppen ist natürlich klar, aber irgendwie hab ich auch mittlerweile Bock drauf, regelmäßig den Rasen zu mähen. Oder mähen zu lassen, weil so ein Rasenroboter auch ein bisschen sehr geil ist. Kostet allerdings auch nicht zu knapp und bringt halt nur bedingt Spaß, weil man wirklich nur zu gucken kann.

Dachte sich vielleicht auch I did a thing und hat einfach beide Welten kombiniert: Zugucken, ohne wirklich selbst angestrengt zu sein, aber dennoch irgendwie selber mähen. Mit einem ferngesteuerten Rasenmäher.

Auch hier gilt wieder: Sicher ausbaufähig, aber die Richtung stimmt sehr.

Ich bin ja großer Fan von eher schwachsinnigen Spielen, wobei „fernab des Mainstreams“ wohl besser passen würde. Halt Spiele, für die kein Massenmarkt da ist, für die es eher selten bis nie irgendwelche Turniere gibt und die sehr schnell und völlig zu Recht zügig als Zeitverschwendung abgetan werden.

Also kein CoD, Fortnite, PUBG, Counterstrike und wie sie nicht alle heißen. Stattdessen gern mal irgendwelche Simulatoren, am besten auch noch im Early-Access- oder Beta-Stadium, damit man sich so richtig schön ärgern kann, wenn Bugs und Abstürze auftreten.

Zuletzt war das irgendein Polizei-Simulator, tatsächlich noch als Early-Access tituliert und entsprechend limitiert. Und ebenso verbugt und eigentlich schnell durchgespielt, was eigentlich schon ein Wunder ist, denn zu einem guten Simulator gehört auch, möglichst wenig zu erklären und wenn, dann nur sehr kompliziert.

Es hat aber auch Spaß gemacht, weil es das so in der Form noch nicht gab und wenn man dann erstmal mit dem Polizei-Auto rumfahren kann ... das hat doch was. Das wollten wir alle doch schon machen.

Daneben darf es auch gern mal die eine oder andere Stunde im LKW sein und so manchen Fahrgast hab ich auch schon mit meinem Bus-Unternehmen befördert. Klar, das wird alles recht schnell sehr eintönig, weil das halt auch das wahre Leben ist. Aber fürs Abschalten nach der Arbeit sind diese Spiele einfach Gold wert.

Unsicher bin ich da beim nachfolgenden Titel – wobei ich mir ja noch nicht mal sicher bin, ob das echt oder Fake ist. Jedenfalls geht es im The Last Video Store um genau das, den vermutlich letzten verbliebenen Video-Verleih. Nachdem Netflix und Co. diese in der realen Welt nahezu ausgelöscht haben, kann man hier noch mal digital das Vergnügen genießen und durch Regale stöbern, um sich am Ende einen oder mehrere Filme auszuleihen (was ich vor ca. 16 Jahren zuletzt gemacht hab). Sogar mit Survival-Mode, bei dem man Geld verdienen und Rechnungen bezahlen muss – aber auch so manchen Film tatsächlich im Spiel schauen kann:

Jack in and loiter outside some of the most iconic video store environments faithfully recreated from our fading memories. Pick a tape and choose whether to watch in a living room or movie theater themed room!

Don't want to watch movies but want to meet others who share the same passion? Explore the surrounding area or hang out in the parking lot, or take a night drive around the neighborhood.

Survival mode includes realistic local jobs and bills to pay while managing your video enthusiast hobbies on the side.

Wie gesagt, keine Ahnung, ob Fake oder nicht, aber wer gern sowas wie auf dem Laufenden bleiben möchte, ist hier richtig aufgehoben.