Wespe – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 23 Aug 2023 10:05:40 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Eine Fliege, die nicht fliegen kann https://www.wihel.de/eine-fliege-die-nicht-fliegen-kann/ https://www.wihel.de/eine-fliege-die-nicht-fliegen-kann/#comments Wed, 23 Aug 2023 10:05:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=156431

Vor ein paar Wochen hab ich gelernt, dass Wespen durchaus nützlich sind, weil gar nicht nur Bienen dafür sorgen, dass das alles mit der Bestäubung so läuft, wie es eigentlich laufen muss, muss aber auch sagen, dass das irgendwer ins Internet geschrieben hat und einfach nur glaubwürdig klang, ich das aber gar nicht weiter verifiziert hab.

Ehrlicherweise macht sie das trotzdem nicht wesentlich sympathischer, weil sie vom Charakter her trotzdem wie Arschlöcher daher kommen. Da braucht mir auch keiner sagen, dass die nur stechen, wenn man sie stört – stören mich ja auch, wenn sie wie bekloppt um einen herum fliegen und vom Essen naschen wollen. Ich mein, ich geh ja auch nicht einfach zu denen und fress denen ihren Kram weg. Einfach mal gegenseitig in Ruhe lassen, kann ja so schwer nicht sein. Aber gut, so haben wir immer geklärt, dass Wespen doch irgendwo eine Daseinsberechtigung haben.

Aber Fliegen ey … die machen nun wirklich nix, außer rumzunerven. Immerhin einigermaßen ungefährlich, aber dennoch lästig. Und teilweise absurd, wenn man sich zum Beispiel mal die Fledermausfliege anschaut.

Denn das ist eine Fliege … die gar nicht fliegen kann. Viel mehr noch, die sehen eigentlich wie kleine Spinnen aus und werden deswegen auch als Spinnenfliegen bezeichnet – ich hab wirklich keine Ahnung, warum die überhaupt bei den Fliegen eingeordnet werden. Und weil das nicht reicht, sind auch noch die Augen weit zurückgebildet oder einfach gar nicht vorhanden – eine ganz verrückte Laune der Natur, wenn man so will.

Und was hat das mit Fledermäusen zu tun? Letztendlich ist das der Lebensraum der Viecher, die vor allem parasitär unterwegs sind und sich auf Fledermäusen gemütlich machen, genauso werden die Larven direkt in Fledermausbauten abgelegt.

Witziger Fakt: Bei der Paarung schlagen die Viecher öfter Purzelbäume – warum, wieso, weshalb erschließt sich mir aber nicht. Nachfolgend dennoch noch ein paar mehr Infos zu diesem merkwürdigen Insekt:

Sachen gibt’s …

Ich hörte bereits von einem Kollegen von mir, dass der Umzug in ein eigenes Haus und ein bisschen mehr aufs Land nicht nur Vorteile hat und durchaus auch die eine oder andere Unwägbarkeiten mit sich bringt. Insekten zum Beispiel.

In unserer Wohnung damals hab ich relativ schnell ein Fliegengitter an die Balkontür angebracht, weil es eben doch angenehmer ist, im Sommer mal die Tür aufzulassen, aber eben auch nervig, wenn da irgendwelches Geviech reinkommt. So eine Wespe stört halt schon sehr bei der Konzentration und auch Mücken sind besser als jede Autobahn neben dem eigenen Bett, wenn es darum geht, jemanden vom Schlaf abzuhalten. Das dürfte im Haus natürlich nur schlimmer werden.

Der Witz ist allerdings, dass ich an mir seit dem Umzug beobachte, dass mir das ganze Viehzeug gar nicht mal so viel ausmacht. Wir haben mittlerweile regelmäßig irgendwelche Spinnen in den Ecken unserer Räume, Fliegen werden auch toleriert – nur Mücken und Wespen sind nach wie vor richtig kleine, fiese Arschlöcher, mit denen man einfach nicht seine Zeit verbringen will. Aber der Rest, das ist einfach ein gemütliches miteinander, solange man sich nicht gegenseitig in die Quere kommt.

Wobei man bei Spinnen auch unterscheiden müssen zwischen diesen chilligen Viechern, die den ganzen Tag nur rumhängen und denen, die es echt auf Streit anlegen. Die im nachfolgenden Video zum Beispiel gehört wohl eher zu letzterer Sorte, denn die treibt sich auch in Gefilden rum, in denen sie eigentlich nichts zu suchen hat. Zumindest hat Mutter Natur ihr da körperlich nicht unbedingt nachgeholfen.

Aber dann muss sich Spinne eben selbst behelfen und „baut“ sich aus Luftblasen einfach eine Möglichkeit, um auch unter Wasser ihr Unwesen zu treiben:

Ich weiß nicht, was sich mich mehr schockiert: Wie SMART die Spinne ist … oder wie smart DIE SPINNE ist.