Wortspiele – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Mon, 25 May 2020 04:47:34 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Herrlich schlechte Wortspiele von PunHub https://www.wihel.de/herrlich-schlechte-wortspiele-von-punhub/ https://www.wihel.de/herrlich-schlechte-wortspiele-von-punhub/#comments Tue, 26 May 2020 10:39:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=101700 Wenn es zu Wortspielen kommt, dann bin ich extrem großer Fan davon es darf gern so schlecht wie möglich sein, denn genau wie bei Dad-Jokes gilt: Je schlechter, desto besser (wobei die Grenzen zwischen Wortspiel und Dad-Joke stark verschwimmen). Das witzig-tragische dabei ist: Ich kann mir nicht ein Wortspiel merken bzw. könnte spontan keines zum besten geben – scheinbar gibt es da eine direkte Verbindung zur allgemeinen Schlagfertigkeit. Die besten Argumente fallen einem ja auch immer erst viel zu spät ein.

Wie dem auch sei, es soll auch Menschen geben, die können mit Wortspielen so gar nichts anfangen. Sind mir persönlich sehr suspekt und neueste Studien haben gar belegt, was viele schon geahnt haben: Solche Menschen fressen auch kleine Kinder und wählen FDP. Außerdem ist ihr Penis unterdurchschnittlich groß, selbst wenn sie keinen Penis haben.

Am besten man beschäftigt sich mit dieser Art von Mensch gar nicht, das kostet nur unnötig Zeit und Nerven – stattdessen sollten wir lieber unser Augenmerk auf PunHub richten und nein, das ist kein Rechtschreibfehler, sondern mittlerweile eine der besten Anlaufstellen für (schlechte) Wortspiele – sagen zumindest irgendwas um die 460.000 Fans auf Facebook und 230.000 Abonnenten auf Instagram. Als Vergleich: Die FDP hat 148.000 Fans und 60.000 Abonnenten und gehen vermutlich ohnehin zum Lachen in den Keller.

Wer gern mehr davon sehen und immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, ist hier auf Facebook und Instagram an der richtigen Stelle.

Und damit das hier nicht nur aus Schwachsinn besteht: Offenbar gibt es diversen Arten von Wortspielen. Die Polysemie ist zum Beispiel die Mehrdeutigkeit von Wörtern („Bist du per Anhalter gekommen?“ – „Wieso?“ – „Du siehst so mitgenommen aus.“) und bei einem Paragramm werden einzelne Buchstaben ausgetauscht, das Original bleibt aber erkennbar („Volk der Dichter und Denker" -> "Volk der Richter und Henker“) – kennt man unter anderem ja von Twitter. Auch hierzu gibt es noch mehr zu entdecken und wer mag, schaut dazu einfach fix bei Wikipedia vorbei.

Gut, wir können das leicht sagen, schließlich arbeiten wir da ja auch nicht - dennoch ist es schon ziemlich pervers, was da an Geld umher geschoben wird und was für ein Mist am Ende dabei raus kommt. Und wenn es richtig gut läuft, dann haben die, die das entworfen haben, noch nicht mal Spaß daran - am Ende finden es alle kacke. So vermutlich auch bei den Köpfen hinter Punny Pixels, aber auch die sind von ihrem Auftraggeber abhängig.

Da überlebt man nur, wenn man sich ein passendes Ventil sucht - so entstand letztendlich Punny Pixels. Nette Illustrationen und so schlechte Wortspiele, dass die schon wieder gut sind. Da stehen wir ja sowieso drauf:

Wer gern mehr sehen will, schaut am besten hier oder hier vorbei.

[via]

]]>
https://www.wihel.de/punny-pixels-die-besten-wortspiele-die-ihr-heute-sehen-werdet/feed/ 1