Tyler Foust malt Bilder mit nur einer Linie

Immer wenn es um Bilder geht, die quasi nur aus einem Strich bestehen, muss ich an dieses Gadget aus der Kindheit denken, bei dem man mit zwei Reglern am unteren Ende einen kleinen Punkt auf einem Display steuern und somit malen konnte – war man fertig, musste man das Ding nur schütteln und das Bild war wieder weg. Ich weiß, das benutz ich immer als Einleitung zu diesem Thema, aber es ist nun mal wahr, dass ich immer daran denken muss, gleichzeitig wird mir aber auch immer bewusst, dass ich JEDES VERDAMMTE MAL DEN NAMEN VON DEM TEIL VERGESSE … Und ja, ich bin auch zu faul, selbst zu recherchieren (am Ende müsste ich mir dann ja noch eine neue Einleitung überlegen …)
Genauso versteh ich bis heute nicht, wie ein Mensch in der Lage sein kann, wirklich mit nur einem Strich teils sehr komplexe Bilder aufs Papier zu bringen, denn … du musst ja eigentlich schon das fertige Bild im Kopf haben, damit du weißt, wo du langmalst, wo nicht und vor allem auch wie, damit das mit einem Strich ja aufgeht. Ich mein, manche schaffen ja nicht mal das Haus vom Nikolaus und das würde ich nicht wirklich als Kunst bezeichnen.
Das war damals schon beeindruckend, als wir Art of Brady dabei zusehen durften, wie ein Bild mit nur einem Strich in 24 Stunden entsteht – fairerweise sei aber gesagt, dass das teils dann doch eher zusammenhanglose Einzelbilder waren, die einfach miteinander verbunden wurden – bei Tyler Foust ist das noch mal ein bisschen anders. Eher Einzelmotive, ebenfalls aus einer Linie, dafür aber noch mal ein bisschen komplexer und gleichzeitig einfacher zu erkennen.
Gefühlt würd ich sagen, dass er sich hier auch eines recht simplen Tricks bedient, sodass es noch mal deutlich komplexer erscheint, als es am Ende ist – auf der anderen Seite kenn ich den Trick nicht und selbst damit dürfte es noch schwierig genug sein, derlei Bilder am Ende auf Papier zu bringen:





Wer gern mehr von Tyler Foust sehen möchte, ist auf seiner Webseite direkt richtig aufgehoben, schaut bei Instagram vorbei oder kauft auch einfach ein paar seiner Werke bei RedBubble bzw. Etsy. Oder schaut ihm einfach auf YouTube über die Schulter.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks