Eigentlich dachte ich, dass das hier auch nur wieder so ein typisches Herstellungsvideo wäre, aber es dreht sich um Koffer und ich hab allgemein keine Ahnung, wie Koffer gemacht werden bzw. fehlt mir für mindestens zwei bis drei Schritte die Vorstellungskraft, um erahnen zu können, was die da in diversen Fabriken überhaupt treiben.
Dazu kommt: die Preisspanne für Koffer ist zum Teil so absurd wie die politischen Gebaren in Österreich, was hoffentlich wirklich etwas mit der Qualität der Produkte zu tun hat, vermutlich aber auch viel mit irgendwelchen Namen und Mythen zu tun hat. Und doch: ein Leben ohne Koffer ist möglich, aber sinnlos und so stapeln sich auch bei uns im Keller ein paar – in unterschiedlichen Größen, denn man weiß ja nie, was man braucht (außer ein größenvariabler Koffer, der den dritten Weltkrieg spielerisch überlebt).
Die Jungs und Mädels von Golden Hum waren bei Rimowa und haben sich dort nicht nur den Herstellungsprozess zeigen lassen, sondern ihn auch filmisch festgehalten. Und ich wünschte, das wäre tatsächlich eines dieser typischen Herstellungsvideos, denn visuell ist das schon sehr großartig gemacht:
Und für die Metallversion gibt es natürlich auch eines:
Wenn die halt nur mal nicht so teuer wären …
[via]
Eigentlich dachte ich, dass das hier auch nur wieder so ein typisches Herstellungsvideo wäre, aber es dreht sich um Koffer und ich hab allgemein keine Ahnung, wie Koffer gemacht werden bzw. fehlt mir für mindestens zwei bis drei Schritte die Vorstellungskraft, um erahnen zu können, was die da in diversen Fabriken überhaupt treiben. Dazu kommt: …
Andere lusen auch