Vom Couchpotato zum Fitness Junkie – dein Guide für den Einstieg ins Training
Hattest du schon mal einen Moment, in dem du in den Spiegel geschaut hast und dir sagtest: Es ist Zeit, etwas zu ändern? Vielleicht fühlst du dich schlapp, ausgelaugt und möchtest endlich etwas für deine Gesundheit tun. Oder du möchtest am Strand eine gute Figur machen?
Nun, wenn du an der Couchpotato-Mentalität leidest, scheint der Weg ins Fitnessstudio unendlich lang zu sein. Es ist jedoch einfacher, als du denkst, dir jede Woche die Fahrradbekleidung zu schnappen und einige Kilometer zu radeln oder regelmäßig ein Workout zu absolvieren. Wenn du loslegen willst, beachte einige einfache Schritte!
Schritt 1: Finde dein Warum
Wenn du darüber nachdenkst, endlich mit Sport anzufangen, bist du auf dem richtigen Weg! Aber bevor du deine Sportschuhe schnürst und losrennst oder dir auf https://agu.com/de/ einen vollen Satz Ausrüstung für deine künftigen Radtouren besorgst, benötigst du eine Motivation, die dich antreibt. Oder anders gesagt: Finde dein Warum!
Vielleicht möchtest du fitter werden, dich besser fühlen oder einfach nur deinen Körper stärken. Welche Gründe du auch hast, sie sind die Motivation, die du dir jeden Tag vor Augen halten solltest. Dein Schweinehund versucht, dich auf der Couch zu verführen? Visualisiere in solchen Momenten dein Ziel und stelle dir vor, wie du dich fühlen wirst, wenn du es erreicht hast. Mach dich bereit für eine emotionale Achterbahnfahrt – aber das wird es wert sein!
Schritt 2: Erstelle einen realistischen Fitnessplan
Du möchtest direkt am Rad am Ring teilnehmen, um deine Fitness unter Beweis zu stellen? Dies kann durchaus ein langfristiges Ziel sein, aber keinesfalls der nächste Schritt. Um deine Motivation aufrechtzuerhalten, solltest du dir kleine, aufeinander aufbauende Ziele setzen, anstatt zu viel auf einmal zu wollen.
Außerdem solltest du dir überlegen, welche Aktivitäten und welcher Sport zu deinem Lebensstil passt. Drahtesel, Fitnessstudio, ein Online-Kurs oder etwas Entspannendes wie Yoga? Es wäre als Arbeitnehmer wohl unrealistisch, jeden Vormittag eine Sporteinheit einzuplanen. Wie wäre es, wenn du stattdessen jeweils 30 Minuten Training auf 3 Tage verteilst?
Anschließend kannst du die Sporteinheiten ausweiten, einen weiteren Tag hinzunehmen oder die Dauer verlängern. Etwas Musik und etwas Abwechslung von Ausdauer- und Krafttraining helfen dir, am Ball zu bleiben. Halte deine Trainingszeiten aber schriftlich fest, damit du diese nicht vor dir her schiebst. Mit der Zeit wird die regelmäßige Sporteinheit eine neue Routine darstellen.
Schritt 3: Such dir einen Trainingspartner
Es ist leicht, auf dem Sofa zu versauern, wenn nur du von deinem Sportvorhaben weist. Wie sieht es aber aus, wenn dein Kumpel bei dir Sturm klingelt, weil er im Fitnessstudio bereits auf dich wartet? Daher lautet die Devise: Suche dir einen Trainingspartner! Zusammen könnt ihr neue Übungen ausprobieren, einander herausfordern und den Fortschritt zusammen feiern. Und wenn du einen schlechten Tag hast, wird dein Trainingspartner dir helfen, deine Motivation wieder aufleben zu lassen.
Schritt 4: Feiere Erfolge
Endlich von der Couch aufzustehen, ist erst der Anfang. Jetzt geht es darum, weiterzumachen und auch kleine Erfolge gebührend zu feiern. Ob du es schaffst, einen Kilometer länger zu laufen oder deine Lieblings-Übung ein paar Sekunden länger durchzuhalten – jeder Fortschritt ist ein Grund zum Feiern. Nimm dir die Zeit, um dir selbst auf die Schulter zu klopfen und stolz auf das zu sein, was du erreicht hast. Denn jeder Erfolg, auch der kleinste, bringt dich deinem Ziel näher und hilft dir, langfristig dranzubleiben!