Das erinnert mich an eine Szene aus meiner Kindheit, die ich nur noch bruchstückhaft wieder zusammen bekomm: wir haben damals relativ nah am Leipziger Hauptbahnhof gewohnt, in dessen Nähe auch ein Ententeich war. Ist heute ziemlich stinkig, vermüllt und absolut kein Vergleich zu früher, aber dennoch noch immer existent – wenn auch ich gar nicht weiß, ob es da noch immer Enten gibt.
Das Ding ist allerdings links und rechts von zwei Hauptstraßen „umklammert“, was schlussendlich dazu führt, dass Enten, die es einmal über die Straße geschafft haben, nicht mal eben so wieder zurückkommt – genau das hatte aber mal eine Entenfamilie versucht.
Ich weiß gar nicht mehr warum oder wie genau es ablief, aber auf jeden Fall war meine Mutter in die darauffolgende, kleine Rettungsaktion involviert – wie aktiv, weiß ich aber auch nicht mehr, letztendlich ist in meinem Kopf nur noch „Enten, Kindheit, Action“. Das menschliche Gehirn und seine beschränkte Aufnahmefähigkeit, es ist immer wieder schade, was man alles vergessen kann.
Aber auch nicht weiter schlimm, denn auch Enten – besonders die deutsche Ente – lernen über Generationen hinweg dazu und beherrschen mittlerweile sogar die Verkehrsregeln:
KAISERVIERTEL SAARBRÜCKEN: ENTEN WARTEN AUF GRÜN.
DUCKS WAITING FOR GREEN TRAFFIC LIGHT.
Dieses Video aus dem Kaiserviertel erreichte uns gestern. Die Enten warten wirklich bis es grün ist. Danke noch an Oliver, Dennis und Julian für das Video.
Scheint wohl aber Fake zu sein, zumindest tauchen einige Kommentare auf, die da den einen oder anderen CGI-Kniff vermuten bzw. erwähnen.
[via]
Das erinnert mich an eine Szene aus meiner Kindheit, die ich nur noch bruchstückhaft wieder zusammen bekomm: wir haben damals relativ nah am Leipziger Hauptbahnhof gewohnt, in dessen Nähe auch ein Ententeich war. Ist heute ziemlich stinkig, vermüllt und absolut kein Vergleich zu früher, aber dennoch noch immer existent – wenn auch ich gar nicht …
Andere lusen auch