Es ist schon ein bisschen verrückt: Früher hab ich mich immer gefreut, wenn King of Queens im linearen Fernsehen lief und auch zugesehen, keine Folge zu verpassen – dabei hab ich vermutlich jede Folge schon 4 oder 5 Mal geschaut und kann die Texte beinahe mitsprechen (kann ich nicht, denn ich muss mir wichtigere Sachen merken, aber ihr wisst, worauf ich hinaus will). Entsprechend war ich auch immer traurig, wenn die Serie dann auf dem jeweiligen Sender wieder abgesetzt wurde – nicht selten zu Recht, denn der dritte Durchlauf reicht ja für den Ottonormalgucker, der keine Ahnung von großartigen Serien hat.
Seit einiger Zeit gibt es die Serie aber nun auf Amazon Prime und auch da hab ich mir die eine oder andere Staffel angeschaut – aber eben nie die komplette Serie und mittlerweile auch echt selten. Gut möglich, dass ich mittlerweile genug King of Queens in meinem Leben hatte oder es liegt einfach daran, dass sie „immer verfügbar ist“ und ich sie ja auch später noch schauen kann. Wie mit Sehenswürdigkeiten in der Stadt, in der man wohnt – die will man auch immer anschauen, macht es aber nie, weil man es ja später machen kann.
Oder – und das ist vielleicht der treffendste Grund – es liegt an „Kevin can wait“, der neueren Serie von Kevin James, die mittlerweile auch schon wieder begraben ist. Nur ist das in dem Fall gut, denn es wollte King of Queens sein, aber auch wieder nicht und war am Ende nur eine Ansammlung der Gesichter von früher und einfach schlecht.
Definitiv nicht schlecht ist der YouTube-Kanal von Kevin James, der noch eine deutlich überschaubare Anzahl an Videos beherbergt, aber bereits mit dem ersten Video bei mir direkt ins Schwarze getroffen hat:
You got something there.
Ich liebe seine Komik, Gestik, sein Timing und dieses leise Übertreiben einfach. Da werden wieder Erinnerungen an die guten alten KoQ-Zeiten wach.
Sound Guy discovers the dark truth that Darth Vader is Luke’s father. Based on a true story.
“Every champion was once a contender who refused to give up.”
Gut gemeinter Rat daher von mir: abonnieren!
[via]
Es ist schon ein bisschen verrückt: Früher hab ich mich immer gefreut, wenn King of Queens im linearen Fernsehen lief und auch zugesehen, keine Folge zu verpassen – dabei hab ich vermutlich jede Folge schon 4 oder 5 Mal geschaut und kann die Texte beinahe mitsprechen (kann ich nicht, denn ich muss mir wichtigere Sachen …
Andere lusen auch