Kinderriegel – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 13 Feb 2022 16:52:16 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Ernährungsfehler aufgedeckt https://www.wihel.de/ernaehrungsfehler-aufgedeckt/ https://www.wihel.de/ernaehrungsfehler-aufgedeckt/#comments Thu, 10 Jun 2021 18:06:24 +0000 https://www.wihel.de/?p=115536 Jetzt wird mir so einiges klar ... Würde dann gern eine Rudermaschine gegen eine LKW-Ladung voll Kinderriegel tauschen wollen ...

Tatsächlich saß ich aber schon länger nicht mehr auf der Rudermaschine, was nicht nur den gesunkenen Temperaturen geschuldet ist (im Keller wirds dann doch überraschend übertrieben kalt, obwohl da diverse Rohre auch mit Wärme durch unseren Kellerraum laufen), sondern auch den ausbleibenden Erfolgen. Oder besser gesagt: Wenn man da wirklich mal eine Stunde auf dem Ding sitzt und wirklich übertrieben rudert, sodass man noch tagelang danach Muskelkater in Regionen hat, in denen es eigentlich gar keine Muskeln geben kann, dann aber nur irgendwas um die 300kcal verbrannt hat ... da fragt man sich einfach, wofür man sich die Scheiße antut. Das macht dann einfach keinen ausreichenden Spaß, um so richtig Motivation aufzubringen.

Dazu kommt, dass man wohl sagt, dass 80% durch Ernährungsumstellung kommen und nur 20% wirklich durch Sport einen Effekt haben. Eigentlich eine gute Nachricht, denn Ernährung kann man deutlich einfacher und mit weniger Muskelkater umstellen, aber machen wir uns nichts vor: Die meisten gesunden Sachen schmecken halt nur bedingt so gut, wie all der ungesunde Kram. Wobei ich nicht ausschließen will, dass mich die Ernährungsindustrie in den letzten Jahrzehnten so weich geklopft hat, dass ich gar nicht mehr weiß, was eigentlich gut schmeckt und was nicht. Oder besser gesagt: Ist da nicht dieser fiese Zucker drin, der uns alle abhängig macht, schmeckts halt nicht.

Außerdem ist es nach wie vor ein Mythos, dass sowas wie Karottenstiele "doch ein genauso toller Snack sind, wie zum Beispiel M&Ms". Ich hab nichts gegen Karotten, ich ess die auch sehr gern, aber ... M&Ms, am besten noch mit Peanut Butter ... da kann sich die verdammte Karotte noch so anstrengen, die Schokodinger gewinnen einfach immer.

Dieses Rezept ist genau das richtig für all die Naschkatzen unter euch. Ich hab es vor einiger Zeit auf Instagram gefunden und da es wenige Zutaten beinhaltet und die Zubereitung denkbar einfach und schnell geht, wollte ich es unbedingt ausprobieren. Brownies mit Kinderschokolade hatten wir hier schonmal auf dem Blog. Das Brownie-Rezept ist mein absolutes Go-To, wenn es darum geht, Kuchen für viele Personen zu backen, wie zum Beispiel die Familie oder Kollegen.

Das Pendant dazu, also Blondies mit Kinderschokolade, ist noch einmal deutlich süßer als die Brownies. Wenn man aber gerne süß isst und Schokolade liebt, dann ist dieser Kuchen genau der richtige. Ich bin sicher, dass dieser Kuchen im Büro sehr gut angekommen wäre und sich alle darüber gefreut hätten. Aktuell befinden wir uns aber überwiegend immer noch im Homeoffice und müssen/dürfen den ganzen Kuchen alleine essen.

Blondies mit Kinderschokolade

Zutaten:

170 g Butter
130 g brauner Zucker
100 g Zucker
230 g Mehl
90 g weiße Schokolade
1 Ei + 1 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt
13 Kinderriegel (groß)

Zubereitung:

  1. Eine kleine Backform (ca. 20x20cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Butter zusammen mit dem Zucker hell cremig aufschlagen. Vanilleextrakt, das Ei und das Eigelb hinzugeben und gut verrühren. Die weiße Schokolade grob hacken. Das Mehl und die Schokolade unter den Teig heben.
  2. Etwa die Hälfte des Teiges in die Backform geben und gleichmässig verteilen. Die Kinderriegel im Ganzen auf den Teig legen, bis der Teig vollständig bedeckt ist. Dann mit dem Rest des Teiges vollständig bedecken. Im heißen Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und mindestens 3-4 Stunden stehenlassen, damit sich der Kuchen etwas mehr festigen kann.

Guten Appetit!

Wie schon beschrieben ist der Kuchen sehr schnell gemacht, weil man nur wenige Zutaten benötigt und die Zubereitung super einfach ist. Bei der Schokolade und auch den Schokoriegeln kann man natürlich nach Belieben variieren. Außerdem könnte man Nüsse oder sogar Beeren ergänzen, um dem Kuchen noch das Gewisse etwas zu geben.

]]>
https://www.wihel.de/line-backt-blondies-mit-kinderschokolade/feed/ 8