Musik – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 18 Feb 2025 06:25:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Wenn ein Apfelbaum Musik macht https://www.wihel.de/wenn-ein-apfelbaum-musik-macht/ https://www.wihel.de/wenn-ein-apfelbaum-musik-macht/#comments Wed, 19 Feb 2025 11:23:47 +0000 https://www.wihel.de/?p=161673

Ich weiß nicht genau, was ich erwartet hab, aber das war es irgendwie nicht. Und bin dennoch sehr positiv überrascht. Kommen wir direkt zum Punkt: BionicandWires hat es geschafft, einen Apfelbaum Musikinstrumente spielen zu lassen. Möglich macht das Sonifikation, was im Grunde die Umwandlung von Daten in Töne ist.

In gewisser Weise hat das auch was mit Wissenschaft zu tun (logisch), wird aber vor allem auch im ästhetisch-künstlerischen Bereich gern mal eingesetzt, weil Musik vor allem eben auch Kunst ist (auch logisch).

Zudem wissen wir auch, dass Bäume eben nicht einfach nur in der Gegend rumstehen, sondern durchaus recht komplexe Lebewesen sind, die unter anderem untereinander kommunizieren, auch wenn nicht ganz klar ist, was bzw. wie die das genau machen. Behaupte ich jetzt mal, bin da auch nicht so tief in der Materie drin – aber klar ist auch, dass das eigentlich nur über elektrische Signale funktionieren kann, weil fast alles über elektrische Signale funktioniert.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mit der passenden Technik kann man einige dieser Signale recht einfach abgreifen und dann über Kabel und andere Konstruktionen mit Musikinstrumenten verbinden. Und dann hast du halt einen Apfelbaum, der plötzlich eine Gitarre und ein Hang bespielt.

Und das klingt überraschend harmonisch, wie ich finde:

In this groundbreaking video an apple tree is playing a guitar and a handpan at the same time. We used bio-sonification equipment and our DIY bionic arms to enable the tree to literally play the instruments.

The electrical signals from the leaves are converted into MIDI using a Spad Electronics Midisprout and then converted into movement using a Dadamachines Automat toolkit. There's also a bit of clever routing in Ableton to send the signals to the different arms.

Toll.

]]>
https://www.wihel.de/der-ton-macht-die-musik-oder-auch-der-aufstand-der-maschinen-hat-begonnen/feed/ 1
Ein kleiner Blick zurück in die 80er https://www.wihel.de/ein-kleiner-blick-zurueck-in-die-80er/ https://www.wihel.de/ein-kleiner-blick-zurueck-in-die-80er/#comments Mon, 20 Jul 2020 10:18:25 +0000 https://www.wihel.de/?p=102307

Angeblich war früher ja alles besser, aber wir alle wissen mittlerweile: Das ist totaler Humbug. Viel mehr spielt uns da das Gehirn einen Streich, weil wir gern mal die wirklich schlimmen Sachen vergessen bzw. verdrängen – logisch, dass dann nur das übrig bleibt, an das wir gern denken.

Ich hab da auch neulich mit einem Kollegen drüber gesprochen, der demnächst erneut Vater wird. Und der war auch recht verwirrt, dass seine Frau sich irgendwann ein zweites Kind gewünscht hat, obwohl sie vorher immer davon sprach, dass eins reicht. Stellt sich heraus: Sie hat einfach die ganzen negativen Aspekte vergessen – die jetzt nach und nach wieder aus der Erinnerung heraus gekrochen kommen.

Deswegen zuck ich auch immer ein bisschen zusammen, wenn ich sage, dass die 80er eines, wenn nicht sogar DAS, beste Zeitalter in der Menschheitsgeschichte waren. Vermutlich hat sich die Welt kaum so sehr verändert, wie damals, vielleicht spielt uns aber auch hier unser Gehirn einfach nur einen Streich. Fest steht aber, dass zumindest die Musik die beste war, die die Menschheit bisher gesehen hat. Und das stimmt definitiv, denn für unsere kleine Reihe „Tippi Toppi Musikvideos“ hab ich aus Recherchegründen mal wieder bei Spotify reingeschaut, was so die meistgespielten Songs in Deutschland sind und ich sag mal so ... Termin für den Ohrenarzt steht. Und für den Psychologen auch.

Vielleicht muss man auch mal wieder ganz nüchtern auf die Geschichte zurückblicken, so wie es Weird History mehr oder weniger im nachfolgenden Video tut. Keine Ahnung, welcher Anspruch dahinter steht bzw. wonach die einzelnen Themenschwerpunkte ausgewählt wurden, aber immerhin ruft es die eine oder andere Erinnerung wach:

1980. The start of the decade. It was a totally rad decade that was filled with many changes to our culture. From the rise of Ronald Reagan to the tragic ending of John Lennon, the year 1980 would see many new, cool, and totally weird changes. Weird History is taking a look back at the year 1980. Part 1 of 10 of the 1980s Timeline.

Immerhin kann ich dabei bleiben: musikalisch waren die 80er wirklich das Beste, was uns je passiert ist.

Es ist schon erstaunlich, wie sehr der Mensch auf Listen, Rankings und sonstige Vergleiche abgeht und ich würde sogar behaupten, dass der Mensch das einzige Tier ist, das sich permanent in irgendwelchen (Schwanz)Vergleichen messen muss – wobei Machtkämpfe um die Rangordnung innerhalb des Rudels ja häufiger im Tierreich vorkommen.

Nur ist den Tieren dabei ziemlich egal, wer am Ende auf welchem Platz landet – es kommt nur auf den Erstplatzierten an. Beim Menschen ist das nicht viel anders, schließlich kann auch hier meist nur einer gewinnen und der Zweitplatzierte ist der erste Verliere ... bla bla bla.

Und doch, so manche Rangfolge weckt auch mein Interesse, besonders wenn sie von Data Is Beautiful kommt, von denen wir hier oder auch hier schon mal die eine oder andere Visualisierung hatten. Und da aller guten Dinge drei sind, schieben wir jetzt noch eine hinterher, über die man sich vermutlich am meisten streiten kann – schließlich geht es um Geschmäcker und bei denen geht das ganz wunderbar.

Dann aber auch wieder nicht, denn die Jungs und Mädels stützen ihre Rangfolgen-Spielchen nicht auf irgendein Bauchgefühl oder persönliche Befindlichkeiten, sondern harte Zahlen – in diesem Fall Vinyl- und CD-Verkäufe. Dürfte zwar gerade zu Beginn der Darstellung noch seine Unschärfen haben, aber irgendeinen Tod muss man ja immer sterben:

Timeline history of the most popular music genres and styles from 1910 to 2019. Historical popularity is based on worldwide vinyl and CD records release frequencies for specific genre adjusted to recent years music charts. Numbers are relative to each other to reflect popularity change throughout the years (it's not a percentage). I've tried to use sub-genres in most cases to present as much as possible diversity.

Hip-Hop ey ...

]]>
https://www.wihel.de/die-beliebtesten-musik-genres-von-1910-bis-2019/feed/ 4
Der wohl coolste Lehrer unserer Zeit https://www.wihel.de/der-wohl-coolste-lehrer-unserer-zeit/ https://www.wihel.de/der-wohl-coolste-lehrer-unserer-zeit/#comments Mon, 15 Apr 2019 14:44:39 +0000 https://www.wihel.de/?p=95501

Wenn ich so an meine Schulzeit zurückdenke, hatte ich eigentlich nicht viele Lehrer, die großartig bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen haben. Und witzigerweise waren die, denen das gelungen ist, ziemlich streng zu mir und eben nicht sowas wie ein Elternersatz.

Die breite Masse war ohnehin eher so drauf, dass wir Schüler nur durchlaufende Posten waren, was wir am Ende ja auch sind. Hat man irgendwas um die 30 bis 60 Schüler jeden Tag vor der Nase, wird es halt schwer, auf jeden einzelnen einzugehen – zumal wir ja auch durchaus ziemliche Arschlöcher waren.

Umso bewundernswerter sind dann die, die sich davon nicht unterkriegen lassen und nicht nur ihren Job lieben, sondern sich auch (hoffentlich) jeden Tag aus Neue voll reinhauen und versuchen, den Kids so viel wie möglich Gutes zu vermitteln.

So wie David McPartlin, der mit seinen Schülern bei Britain’s Got Talent zu Gast war. Wirkt am Anfang wie die typische Nummer, die nicht weiterkommt, aber immerhin waren die Kids mal im Fernsehen – entpuppt sich aber schnell als ganz großartige Nummer. Unbedingt bis zum Ende schauen!

Absolute chaos and absolute joy. Flakefleet Primary are having a good time and so are we!

Watch as the school choir's energetic performance reduces the Judges to tears (happy tears, of course!)

Großartig!

]]>
https://www.wihel.de/der-wohl-coolste-lehrer-unserer-zeit/feed/ 3
Timelapse: Hannover https://www.wihel.de/timelapse-hannover/ https://www.wihel.de/timelapse-hannover/#comments Wed, 28 Jan 2015 11:06:35 +0000 https://www.wihel.de/?p=55634 timelapse-hannover

Bisher hab ich Google+ tatsächlich sehr wenig Beachtung geschenkt. Zum einen, weil ich schon eine Weile vorher bei Facebook war und mir der damalige Wechsel vom coolen stuviVZ (gibts die noch?) hin zum blauen Riesen schon nicht so leicht fiel, gleichzeitig war auch irgendwas mit diesem Twitter los - dann noch ein drittes Netzwerk, bei dem auch noch alles so ungewohnt anders aussieht, das muss nicht sein.

Angemeldet hab ich mich trotzdem und hin und wieder auch mal reingeschaut - auf Facebook war aber dennoch irgendwie mehr los. Macht ja auch nix, so ein bisschen Grundrauschen kann man immer mal mitnehmen, wenn man will.

Und dann haben wir am Montag das Berlinlapse gebracht und ich muss feststellen, dass ich Google+ zu Unrecht mit dem Arsch angeschaut hab - denn während auf Facebook dank zu Recht gehänseltem Edge-Rank die Interaktionsrate schon seit dem Mauerfall in den Keller geht, bekam ich vorgestern auf Google+ von Tobias Rohde den fantastischen Hinweis auf die beiden Timelapse-Videos von Stefan Knaak.

Knaak wiederum hat das vollbracht, was wohl die wenigsten schaffen: Hannover in tollen Aufnahmen eingefangen. Schließlich würde ich Hannover nicht unbedingt auf die ersten Plätze deutscher Vorzeigestädte packen (ja, ich war schon mal in Hannover, es war wirklich nicht soooo beeindruckend), aber ich war ja auch nicht mit Knaak unterwegs - der kennt scheinbar wirklich schöne Ecken:

Hannover Timelapse from Stefan Knaak.

Mehr Infos auf facebook.com/stefanknaakphoto und auf knaak.fotograf.de/
ganz besonderen Dank an Nico Engel für den genialen Kamera Schlitten Nic-O-Slider nicoengel.de/slider.html

Und enjoyyourcamera.com/ in Hannover Linden

Aufgenommen mit einer Canon EOS 500D
Canon 18-55mm, Sigma 10-20mm, Canon 50mm

6 Monate Arbeit, 120Stunden Aufnahmezeit, 120 Stunden Bearbeitung
1Terrabyte Rohdaten

Musik: Dirk Brück
dbrueck.com

Hannover Timelapse 2 from Stefan Knaak.

Das zweite Timelapse Video über meine wundervolle Heimatstadt und die Region Hannover . Auch diesmal haben die Dreharbeiten ca. 6 Monate gedauert. Aufgenommen wurden ca. 50 000 Fotos für ca. 120 verschiedene Szenen.

Den Kalender mit den beliebtesten Szenen zum Film gibt es derzeit noch ein vielen Geschäften in Hannover für nur 17,95€ zu kaufen! knaak.org/blog/hannover-kalender-2015/

Ich würde mich freuen, wenn ihr das Video teilen würdet!
facebook.com/stefanknaakphoto

Mehr Infos zum Projekt gibt es auf meiner Webseite: knaak.org/blog/

Danke an Simon Knösel für die tolle Zusammenarbeit beim Video Schnitt!
facebook.com/simonsphotographyhannover

Aufgenommen mit:
Canon 5D MKIII
Canon 16-35 2.8 L
Canon 70-300 L
Canon EF 24-105
Nico Slider

Hannover, irgendwie auch ganz schön.

]]>
https://www.wihel.de/timelapse-hannover/feed/ 3
Some Nights - Jake Coco & friends (Fun. Cover) https://www.wihel.de/some-nights-jake-coco-friends-fun-cover/ https://www.wihel.de/some-nights-jake-coco-friends-fun-cover/#comments Fri, 01 Aug 2014 18:02:53 +0000 https://www.wihel.de/?p=37913 Bildschirmfoto 2014-07-22 um 15.48.53

Heute auch mal ein wenig Musik von mir. Wie ihr vielleicht wisst, weil ihr es hier irgendwo gelesen habt, waren Martin und ich 2012 auf einem Konzert von Fun und seitdem bin ich der Band hoffnungslos verfallen. Ich liebe ihre Musik und finde, sie macht einfach nur gute Laune. Was ich außerdem gerne höre, sind gute Cover. Ein gutes, gecovertes Lied von Fun ist also total mein Ding. Außerdem haben da wirklich tolle YouTuber mitperformt, wie Jake Coco, Madilyn Bailey und viele mehr. Hört es euch einfach mal an.

]]>
https://www.wihel.de/some-nights-jake-coco-friends-fun-cover/feed/ 1