Die populärsten Messenger von 1997 bis 2019
Ich glaube, es war kurz ein Thema in einem der Podcasts, die ich wöchentliche höre: Die Telefonnummer aus der Kindheit. Angeblich gibt es viele Leute, die diese noch immer auswendig können – ich gehöre nicht dazu.
Was ich aber noch immer im Kopf habe: Meine damalige ICQ-Nummer. Womit wir beim eigentlichen Thema wären: Messenger. ICQ gehörte vor ein paar Jahren noch zum ultimativen Standard und zu meiner Zeit ging es eigentlich nur darum, ob jemand ICQ oder den MSN Messenger nutzt.
Ein kurzer Blick zeigt: Letzterer ist mittlerweile tot, aber ICQ scheint es wohl immer noch zu geben. Keine Ahnung, wer den in Zeiten von WhatsApp, Facebook und Co. noch benutzt, aber früher war es halt DAS Ding. Das ikonische Ah-Oh bei jeder neuen Nachricht konnte man noch Kilometer weit gegen den Wind hören, ebenso legendär sind die Fake-Nachrichten, die man bekam, um diese verdammte Blume einzufärben. Irgendwann bin ich dann auf Trillian umgestiegen, weil sich dort mehrere Messenger in einem zusammenführen ließen – gibt es scheinbar auch immer noch.
Warum also nicht mal einen Blick auf die Entwicklung der Messenger von 1997 bis 2019 werfen? Klar ist, was heutzutage genutzt wird, aber so ein kleiner nostalgischer Blick ist ja nie verkehrt:
Timeline history of the world most popular instant messenger apps (desktop software in early years) starting 1997 up to 2019. Measured by number of monthly active users worldwide.
Und was zur Hölle ist QQ?
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks