retro – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 16 Aug 2022 05:13:45 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Fernsehen wie früher: Der Retro-TV-Simulator https://www.wihel.de/fernsehen-wie-frueher-der-retro-tv-simulator/ https://www.wihel.de/fernsehen-wie-frueher-der-retro-tv-simulator/#comments Wed, 17 Aug 2022 14:07:57 +0000 https://www.wihel.de/?p=135073

In letzter Zeit finde ich immer häufiger Seiten, die einen Besuch wert sind, sich aber nur schwer in Beiträgen vernünftig empfehlen lassen. Bei Videos und Musik liegt es auf der Hand – fix irgendeinen Player eingebunden, auf den man drauf klickt und schon weiß jeder, worum es geht. Webseiten hingegen muss man besuchen und einfach selber erleben, was da so toll ist.

Aber gut, Erste-Welt-Probleme eines Bloggers stoßen nur selten auf große Resonanz und Verständnis. Ich wollte es wenigstens mal erwähnt haben, kann ja schließlich auch nicht sein, dass Christian Lindner der Einzige ist, der hier in Höchstgeschwindigkeit sämtliche Sympathien verspielt, die er eigentlich nie hatte. Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Ich find Christian Lindner in allen (!) Belangen sehr schlimm. Wirklich sehr schlimm.

Zurück zum Thema: ich hab in letzter Zeit häufiger mal lineares Fernsehen geschaut. Warum weiß ich selber nicht so genau, hat sich einfach ergeben und man mag es kaum glauben, aber ich hab sogar die Werbepausen ertragen. Hängt vermutlich mit dem Alter zusammen oder auch, dass die hiesigen Streamingdienste allesamt an Qualität eingebüßt haben. Jedenfalls hat sich das wie eine kleine Zeitreise in die Vor-Netflix-Ära angefühlt und ich kann zumindest so viel sagen: Qualität von Serien, Filmen, Shows und Werbespots hat sich seitdem nicht verändert, das war beinahe schon pures Retro-Feeling.

Und wenn wir bei Retro-Feeling sind, lohnt sich auch mal ein Blick auf den Retro-TV-Simulator von Joey Cato. Das ist letztendlich eine Seite, die ein paar Designs von alten Röhrenfernsehern liefert und darin aus diversen Sparten kleine Clips von damals™ präsentiert.

Leider keine vollständigen Shows und alles sehr auf den amerikanischen Markt ausgerichtet, aber irgendwie auch schön, nochmal in die TV-Zeit von damals abtauchen zu können. Und das Beste ist: Auch wenn man früher zum Umschalten immer aufstehen und zum Gerät gehen musste, kann man hier einfach seine Maus benutzen ...

Am Wochenende haben wir unter anderem auch über vergangene Events und Aktionen gesprochen und da kam natürlich auch unser kleiner Ausflug zu Subways wieder auf den Tisch. An sich nichts Wildes, wenn auch interessant, aber mit etwas Abstand kann man einfach sagen, dass es bessere und schlechtere Events gab. Vielleicht bin ich aber auch nur ein bisschen befangen, weil ich nicht weiß, wo mein T-Shirt von damals geblieben ist.

Vielmehr soll es aber darum gehen, wie anspruchsvoll dann doch selbst sowas einfaches wie die Zubereitung eines Sandwiches sein kann – denn genau das haben wir damals ja ausprobiert und teils gar nicht mal so gut hinbekommen (was aber vor allem daran lag, dass uns die Rezepte fremd waren und wir so gar kein Gefühl für die Mengen hatten – ich wette, eine Woche im Laden mitgearbeitet und ich hab das auch drauf).

Denn ehrlicherweise: ohne Übung kann man gar nicht anders als scheitern. Gilt aber nicht nur für Sandwiches, sondern auch für Burger und Pizzen. Wissen natürlich auch die Jungs und Mädels von Pizza Hut und haben bereits 1988 auf das Konzept des Trainingsvideos gesetzt. Und natürlich ist das so absurd-schlecht, dass es perfekt in die damalige Zeit passt und heute unter dem Label „großartig“ abzulegen ist:

Da soll noch mal einer sagen, Pizza ist `n Klacks.