rote Bete – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 15 Mar 2020 19:46:30 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Line kocht Rote-Bete-Risotto mit Feta und Walnüssen https://www.wihel.de/line-kocht-rote-bete-risotto-mit-feta-und-walnuessen/ https://www.wihel.de/line-kocht-rote-bete-risotto-mit-feta-und-walnuessen/#comments Mon, 16 Mar 2020 07:12:57 +0000 https://www.wihel.de/?p=100908

Dieses Gericht wollte ich schon sehr lange mal ausprobieren und bin aber nie dazu gekommen. Ehrlich gesagt war ich mir außerdem nicht sicher, ob ich es mögen würde. Rote Bete hab ich erst vor nicht allzu langer Zeit für mich entdeckt und zwar als Pizzabelag oder als Topping für Ofenkartoffeln.

Neulich hab ich mich dann aber endlich mal an dieses Rezept herangewagt, etwas experimentiert und war am Ende sehr erstaunt, wie schnell das Gericht gemacht war, wie einfach und vor allem auch wie lecker es letztendlich war. Rote Bete und Feta (oder auch Ziegenkäse) passen sowieso hervorragend zusammen. Dazu noch Walnüsse und fertig ist die perfekte Kombination, die sich übrigens auch als Sommersalat sehr gut macht.

Rote-Bete-Risotto mit Feta und Walnüssen

Zutaten:

400 g Rote Bete (vorgegart)
125 g Risotto-Reis
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
125 ml Rotwein
250 ml Gemüsebrühe
100 g Walnüsse
150 g Feta
Petersilie
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten. Die Rote Bete hinzugeben und kurz mit anbraten. Den Risotto-Reis ebenfalls dazugeben und glasig dünsten. Mit Rotwein ablöschen und köcheln lassen, bis der Wein verkocht ist. Dann immer etwas Gemüsebrühe hinzugeben, einkochen lassen und dabei stetig rühren, bis der Reis fertig gegart ist.
  2. Die Walnüssen grob hacken und den Feta zerkrümeln. Die Petersilie hacken. Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Feta, Walnüssen und Petersilie bestreut servieren.

Guten Appetit!

Martin und mir hat es beiden sehr gut geschmeckt und weil es so einfach war und schnell ging, wird es dieses Risotto mit Feta ganz bestimmt noch öfter geben. Außerdem hat es eine ziemlich geniale Farbe, wenn ihr mich fragt. Aber nur, solange es wirklich so schön dunkel-pink ist. Insgesamt auf jeden Fall eine große Empfehlung an euch!

]]>
https://www.wihel.de/line-kocht-rote-bete-risotto-mit-feta-und-walnuessen/feed/ 3
Line macht Flammkuchen mit roter Bete, Ziegenkäse und Rosmarin https://www.wihel.de/line-macht-flammkuchen-mit-roter-bete-ziegenkaese-und-rosmarin/ https://www.wihel.de/line-macht-flammkuchen-mit-roter-bete-ziegenkaese-und-rosmarin/#comments Mon, 15 Oct 2018 06:09:33 +0000 https://www.wihel.de/?p=92927

In der vergangenen Woche gab es Flammkuchen in süßer Variante mit Äpfeln und ganz viel Zimt. Und da Flammkuchen und Federweißer zum Herbst gehören, wie bunte Blätter und Regentage, an denen man eingekuschelt auf dem Sofa liegt, kommt heute ein herzhafter Flammkuchen auf den Tisch. Dieses Mal gibt es rote Bete, Ziegenkäse und Rosmarin.

Eigentlich sind Martin und ich beide keine besonders großen Fans von Ziegenkäse. Ziegen an sich sind super und gehören auf jeden Fall zu den niedlichsten Tieren – meiner Meinung nach. Aber Ziegenkäse schmeckt einfach, wie Ziegen riechen und das find ich nicht sonderlich schmackhaft. Wie das nun einmal im Leben ist, sollte man ab und zu Dinge ausprobieren, von denen man dachte, man möge sie einfach nicht.

Deswegen habe ich mich für einen milden Ziegenkäse entschieden und siehe da, es schmeckte tatsächlich ganz gut. Natürlich immer noch nach Ziege, aber in Kombination mit roter Bete, Rosmarin und Walnüssen war es dann doch sehr lecker.

Flammkuchen mit roter Bete, Ziegenkäse und Rosmarin

Zutaten:

Für den Teig:
150 g Magerquark
300 g Mehl
3 TL Backpulver
5 EL Milch
6 EL Olivenöl
Salz

Für den Belag:
200 g Schmand
200 g rote Bete
1 kleine Zwiebel
50 g Walnüsse
2 Zweige frischer Rosmarin
150 g Ziegenkäse (Weichkäse oder Feta)
Muskat
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen. Den Magerquark, die Milch und das Olivenöl hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Mit Salz abschmecken und beiseitestellen.
  2. Den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Für den Belag den Rosmarin grob hacken. Den Ziegenkäse in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die rote Bete ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Schmand mit etwa der Hälfte des Rosmarins verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  3. Den Teig dritteln und jeweils ein Drittel auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit der Schmand-Creme bestreichen. Dann die rote Bete und die Zwiebel darauf verteilen. Zum Schluss den Ziegenkäse auf dem Flammkuchen verteilen und mit etwas Rosmarin bestreuen. Im heißen Ofen im unteren Drittel etwa 10-12 Minuten backen. Mit den anderen zwei Dritteln des Teigs genauso verfahren. Vor dem Servieren mit Walnüssen und etwas frischem Rosmarin bestreuen.

Guten Appetit!

Flammkuchen geht einfach immer fix. Der Teig ist eigentlich immer schnell zusammengeknetet, wenn man keine Hefe nimmt, muss man ihn nicht mal gehen lassen. Die Zutaten für den Belag sind auch ziemlich schnell zubereitet und Backen muss das Ganze dann auch nicht lange. Alles in allem ein tolles Herbstgericht, welches man auch machen kann, wenn man nur wenig Zeit hat.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-flammkuchen-mit-roter-bete-ziegenkaese-und-rosmarin/feed/ 2