Kommentare zu: Test: Der Vorwerk Saugwischer SP530 und Zubehör https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/ Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 18 Jul 2018 10:02:42 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Von: Martin https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816206511 Wed, 18 Jul 2018 10:02:42 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816206511 Als Antwort auf Claudi.

Ja ok, bei mehreren Etagen kann es schwierig werden. Wobei ich dann auch sagen würde: wenn du den ganzen Kladderadatsch permanent am Gerät dran hast, wird es auch nicht wesentlich leichter – das Gerät wiegt ja dann doch ein bisschen was ;) Aber aus Erfahrung weiß ich, dass Vorwerk ohnehin sehr umtriebig ist, um das Leben seiner Kunden ein bisschen mehr zu erleichtern als der Rest, schreib die doch einfach mal an. Und vielleicht kommt dann in ein paar Monaten schon die Lösung, an die wir beide noch gar nicht gedacht haben :)

]]>
Von: Claudi https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816206508 Wed, 18 Jul 2018 09:29:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816206508 Als Antwort auf Martin.

Hallo Martin,

danke für den Tipp – bis jetzt mache ich das auch so in etwa, allerdings nicht im Arbeitszimmer, sondern im Keller. Und das ist für mich das eigentliche „Problemchen“. Keller, Erdgeschoss, erste und zweite Etage – im Klartext schleppe ich das Gerät durch das ganze Haus. Okay, das war mir vorher klar, aber wenn ich unter dem Dach angekommen bin, renne ich dann wieder in den Keller, um „mal eben“ den dort benötigten Aufsatz zu holen, danach alles wieder zurück. Ich hatte halt die Hoffnung, dass es die Möglichkeit gibt, Zubehör z. B. am Saugrohr zu befestigen. Leider scheint das aber nicht zu funktionieren. Jetzt mach ich mir erst mal nen neuen Plan (ähnlich wie beim Einkaufen, wo ich meine Liste so anlege, dass ich nicht jeden Gang und jeden Bereich zwei- oder dreimal ablaufen muss).

Ich denke, ich muss noch ein wenig üben, damit es wirklich eine Arbeitserleichterung darstellt – mit den Ergebnissen war ich bisher allerdings bereits ganz zufrieden.

Wenn noch jemandem was anderes einfällt, immer her damit, ich probiere (fast) alles aus ;-)

Gruß
Claudi

]]>
Von: Martin https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816206416 Sun, 15 Jul 2018 09:34:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816206416 Als Antwort auf Claudi.

Hey Claudi,

soviel Zubehör ist das ja zum Glück nicht :) Wir hatten aber schon immer einen Putzschrank im Arbeitszimmer, in den wir den ganzen Kram stellen. Da einfach eine kleine Pappschachtel für den Kleinkram rein, dazu eine kleine Vorrichtung, um den Schlauch an die Wand zu hängen und der Staubsauger nebst Wischdingens kann ja einfach so drin stehen. Den Wischlappen hängen wir meistens zum Trocknen erstmal auf und tun ihn dann direkt mit in die Wäsche. Das klappt eigentlich alles ganz gut und stört auch nicht weiter – falls du also irgendwo eine Ecke oder einen kleinen Schrank dafür hast: nutzen :)

]]>
Von: Claudi https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816206415 Sun, 15 Jul 2018 09:24:22 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816206415 Hallo zusammen, habe euch gerade erst entdeckt und möchte eine Frage loswerden. Ich bin seit wenigen Tagen selbst Besitzer eines Sets „Wischmopp adé“, jetzt weiß ich nicht, wo ich all das Zubehör aufbewahren soll. Meine bisherigen Geräte hatten zumindest Fugen- und Polsterdüse „an Bord“, um sie beim Arbeiten direkt einsetzen zu können. Auch mein Dampfdruckreiniger hat eine Vorrichtung für Zubehör. Wo bewahrt ihr all die Zubehörteile auf? Hab ich was übersehen?

Gruß
Claudi

]]>
Von: Martin https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp600-eine-evolution/ Mon, 26 Mar 2018 10:23:02 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816199234 Eigentlich könnte die Headline auch viel besser heißen: Warum müssen erst Wuppertaler nach Hamburg kommen, damit wir in die Elbphilharmonie gehen? Aber das war nur ein Randaspekt – im Fokus steht das Staubsaugen, was ja mittlerweile der einzige Sport ist, den ich noch betreibe. Es war irgendwann im Februar und damit schon wieder so weit …

]]>
Von: D. Schindler https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816190059 Sat, 28 Oct 2017 09:42:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816190059 Hallo,
ganz ehrlich: Wir sind begeistert von unserem neuen VT300. Wischen und saugen in einem Gang ist einfach toll!
Was mich/uns gestört hat, waren die schweren Bodenteile für das reine Saugen. Damit und auch mit den angebotenen Zusatzteilen kommen wir nicht in mehrere Ecken, unter unseren Tischfuß im Esszimmers und über die Treppenstufen. Unser alter Miele Staubsauger (Vorwerk möge es mir verzeihen) hatte eine super-leichte sehr breite und bewegliche Saugdüse. Mit passendem Adapter lies/lässt sich beides miteinander verbinden!!
Damit ist alles perfekt! :-)
Perfektion beim Saugwischen, ein top hochwertiges Sauggerät, leichtes saugen in Ecken und von Treppen…. herrlich!
(Vielleicht ist eine sehr schlanke leichte Bodendüse noch eine Lücke im Vorwerk-Zubehörangebot!?)
Nebenbei fährt bei uns auch noch der VR200 über die Flächen und für Kurzeinsätze nutzen wir den Handsauger Kobold VC100. Alles super!

]]>
Von: A.Schäfer https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816187120 Thu, 31 Aug 2017 12:03:03 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816187120 Hallo, unser SP530 Saugwischer ist bereits nach 2 Jahren und 4 Monaten DEKFT
Das Reinigungsvergnügen ist in der Tat viel zu teuer.
Der Service bei Vorwerk ebenfalls.
Ich muss für einen Gerätecheck in Vorkasse treten.
Geht gar nicht!

]]>
Von: B.Steger https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816181659 Thu, 25 May 2017 18:52:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816181659 Hallo,

ich habe mit Begeisterung vor 3 Jahren den SP 520 (genau wie der SP 530, nur farblich anders) gekauft.
er hat 406 Euro gekostet. Genau nach 3 Jahren ist er defekt – ich habe ihn von Vorwerk prüfen lassen.
Die Reparatur ist teurer als ein neues Gerät.
Ich bin enttäuscht vom „Mercedes“ unter den Staubsaugern. Vorwerk bietet mir ein Ersatzgerät an, welches
mir zu teuer ist.
Den SP 520 habe ich 45 Stunden im Jahr benötigt. Das sind knapp 150 Stunden in 3 Jahren.
Ein teures Putzvergnügen.
Ich empfehle das Gerät nicht weiter.
Mit dem Kobold 136 bin ich super zufrieden.

]]>
Von: 360° – Das war meine Woche – KW 02 / 2017 :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173870 Sun, 15 Jan 2017 18:59:56 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173870 […] Test: Der Vorwerk Saugwischer SP530 und Zubehör […]

]]>
Von: Thomas Huber https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173850 Fri, 13 Jan 2017 19:44:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173850 Als Antwort auf Beate Zimber.

Hallo Frau Zimber, wenn die Flasche tropft, liegt meistens ein Bedienungsfehler vor. Um die gewünschte Wassermenge nach oben zu bringen, drückt man die Flasche unten zusammen. Um das Wasser auf’s Tuch zu bringen, hält man die Flasche umgekehrt und drückt wieder unten ( was jetzt natürlich oben ist). Viele Menschen versuchen an der Skala zu drücken, wodurch die Flasche zu tropfen beginnt.

]]>
Von: Martin https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173822 Fri, 13 Jan 2017 07:30:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173822 Als Antwort auf Beate Zimber.

Was ja auch schon in den Kommentaren über dir steht ;) Aber vielleicht kommt irgendwann noch der entscheidende Geistesblitz und man entwickelt die Revolution in Sachen automatisches Kabelaufwickelzeugs.

Deine Flasche tropft? Wo das denn? Das meiste ist ja aus einem Guss ..

]]>
Von: Beate Zimber https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173818 Thu, 12 Jan 2017 19:08:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173818 Als Antwort auf Martin.

Das ist auch mein Kritikpunkt,allerdings habe ich eine Erklärung dazu bekommen, das er wohl dann nicht mehr so leicht und handlich wäre, irgendwie einleuchtend, aber wer weiß…Und was wirlich ein großer Schei… ist die Dosierflasche habe schon die 2 te und die tropft und tropft,schlechte Qualität,geht auseinander

]]>
Von: Ben https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173541 Fri, 30 Dec 2016 08:00:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173541 Als Antwort auf Martin.

Naja, da kommst schon auf 500g-1000g ( feder, gehäuse, kabel…)
Dass würdest beim arbeiten schon merken. Uns männer macht des vielleicht nix, aber den damen… ;)
Wird es also beim Kobold nie geben

]]>
Von: Martin https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173540 Thu, 29 Dec 2016 22:01:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173540 Als Antwort auf Ben.

was wiegtn son kabelaufrolldingens? ist das letztendlich nicht nur hauptsächlich ne feder?

]]>
Von: Ben https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173539 Thu, 29 Dec 2016 21:59:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173539 Als Antwort auf Jens.

Der VT300 und der VK200 haben den identischen Motor, also haben beide gleich viel dampf ;)

manuelle Kabel-aufwicklung beim VK 200, rein aus gewichtsgründen

]]>
Von: WIHEL ?? (@wihelde) https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173259 Sat, 17 Dec 2016 14:59:04 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173259 Test: Der Vorwerk Saugwischer SP530 und Zubehör https://t.co/W0bf0iilCb

]]>
Von: Jens https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173167 Thu, 15 Dec 2016 10:01:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173167 Als Antwort auf Martin.

Dafür hat er aber noch mehr Dampf

]]>
Von: Martin https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173166 Thu, 15 Dec 2016 09:59:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173166 Als Antwort auf Jens.

Den muss ich dann allerdings wieder hinter mir herziehen und davon hat mich der VK200 nun aber (Gott sei Dank) weggebracht ;)

]]>
Von: Jens https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173165 Thu, 15 Dec 2016 09:51:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173165 Als Antwort auf Martin.

Dann must du den VT300 benutzen. Der rollt auch wieder automatisch auf.

]]>
Von: Martin https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173143 Wed, 14 Dec 2016 10:05:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173143 Als Antwort auf Jens.

Dito, allerdings ist die Nummer mit dem Kabel nicht geil – bisher der einzige Kritikpunkt am Gesamtkonzept. Irgendwas zum automatischen Aufrollen wär tatsächlich das Sahnehäubchen

]]>
Von: Jens https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173142 Wed, 14 Dec 2016 10:00:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173142 Als Antwort auf Martin.

Kein Ding. Das Gerät ist halt komplett durchdacht.
Hab ja den Chefdesigner kennengelernt.

]]>
Von: Martin https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173141 Wed, 14 Dec 2016 09:55:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173141 Als Antwort auf Jens.

Da glaubt man ein Mal, dass man einen nützlichen Lifehack selbst gefunden hat und dann kommst du … aber geil!

]]>
Von: Jens https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173140 Wed, 14 Dec 2016 08:57:00 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173140 Kleiner Tipp:
Den Reinigungsflüssigkeitsbehälter einfach schräg halten und an der unteren Ecke ist eine Markierung. Bis zum Strich sollte dann das Reinigungsmittel gefüllt werden. Da braucht man keine Küchenwaage für. Geht schneller und einfacher – ist ja Vorwerk ^^

]]>
Von: Elder Regginald Moore https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173139 Wed, 14 Dec 2016 07:46:27 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173139 #MoatsWPMOYChallenge

]]>
Von: Blogbox-Kurios (@BBKurios) https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173138 Wed, 14 Dec 2016 07:10:50 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173138 Test: Der Vorwerk Saugwischer SP530 und Zubehör via @wihelde https://t.co/1yXDV9D4ND

]]>
Von: WIHEL ?? (@wihelde) https://www.wihel.de/test-der-vorwerk-saugwischer-sp530-und-zubehoer/#comment-1661672676816173137 Wed, 14 Dec 2016 06:58:18 +0000 https://www.wihel.de/?p=75475#comment-1661672676816173137 Test: Der Vorwerk Saugwischer SP530 und Zubehör https://t.co/W0bf0iilCb https://t.co/0m7jbgcKWA

]]>