Basketball – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Wed, 20 Mar 2024 17:15:29 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Ein Basketball-Korb, bei dem jeder Wurf trifft https://www.wihel.de/ein-basketball-korb-bei-dem-jeder-wurf-trifft/ https://www.wihel.de/ein-basketball-korb-bei-dem-jeder-wurf-trifft/#comments Thu, 16 Jun 2022 10:42:51 +0000 https://www.wihel.de/?p=130427

Ich würd ja gern sagen, dass ich Basketball früher echt gern gespielt hab, weil das halt schon einer der cooleren Sportarten ist, auch wenn ich bisher nie die Regeln so komplett verstanden hab. Aber es spricht ja für sich, welchen Stellenwert dieser Sport in den US of A und mittlerweile auch außerhalb der Grenzen hat. Fußball spielt halt jeder, Football und Eishockey eher die, die den passenden Körper dafür haben und Basketball eben alle, die wirklich cool sein wollen. Und groß sind.

Aber ey, man ahnt ja gar nicht, wie enorm anstrengend dieser Sport ist. Dieses ständige hin- und her Gerenne, dazu ist das dann auch überraschend körperbetont und als ob das noch nicht reicht, braucht man auch noch eine gewisse Hand-Augen-Koordination, denn Werfen muss man ja auch noch. Dabei ist doch gerade Letzteres schon ohne Herzrasen alles andere als einfach, auch wenn ich weiß, dass es da vor allem auf Technik ankommt (mein Gehirn ist aber partout weigert, das einzugestehen und anzuwenden)

Da bleibt dann nur der Basketball-Korb, den Stuff Made Here gebastelt hat. Den jungen Mann hatten wir schon ein paar Mal in Beiträgen verewigt und es scheint, dass er es sich zur Aufgabe gemacht hat, so Sportidioten wie mir unter die Arme zu greifen. Nach Billard und einem Bogen, der nahezu immer ins Ziel trifft, gibt es nun einen Basketball-Korb, bei dem jeder Wurf angeblich sitzen soll:

I've known this was the endgame for the robotic basketball hoop ever since I made the first one. It's time I actually did it.

Jetzt müssen wir nur noch den Part mit dem Rennen irgendwie lösen und dann würd ich auch noch mal drüber nachdenken, in den Sport einzusteigen. Und einfach unfassbar reich werden, weil alle Sportler immer unfassbar reich werden! Ausnahmslos.

Start

]]>
https://www.wihel.de/ein-basketball-korb-bei-dem-jeder-wurf-trifft/feed/ 2
Roboter-Arme zum Basketball-Spielen https://www.wihel.de/roboter-arme-zum-basketball-spielen/ https://www.wihel.de/roboter-arme-zum-basketball-spielen/#comments Wed, 11 Aug 2021 06:04:02 +0000 https://www.wihel.de/?p=117898

Vor Ewigkeiten hab ich mal einen Kran geschenkt bekommen oder selbst gekauft, der aus Holz war und per Luftdruck gesteuert werden konnte. Wie man sieht, ist verdammt lange her, denn ich weiß nicht mehr wirklich, wie ich in den Besitz kam – aber an sich klingt das allein schon cool, weil halt Holz und Luftdruck, da freut sich das Handwerker-Herz.

Vielleicht merkt man aber auch schon: Ich hab das Ding nicht mehr. Ich hab das nicht mal zusammengebaut, weil mir damals (wie heute) einfach die Zeit gefehlt hat und ehrlicherweise klang das Ding halt auch nur cool – war am Ende aber ein Wirrwarr aus Schläuchen, diesen komischen Billig-Spritzen und Pressholz. Was auch deutlich vorwurfsvoller klingt, als es sein sollte – ist ja klar, dass man sich nur in einem bestimmten Preisrahmen bewegen kann, wenn man ordentlich verkaufen will.

Am Ende hat das dann ein Kollege Zuhause zusammengebaut. Keine Ahnung, wo der die Zeit dafür hergenommen hat und ob der Kran auch überhaupt noch lebt und ob sich dafür jemals ein okayes Anwendungsszenario gefunden hat. Am Ende hat sich dann auch herausgestellt, dass die Bedienung gar nicht mal so gut war – zum Basteln also cool, danach aber eher was für die Tonne.

Ein klein bisschen anders dürfte sich das bei einem der neueren Projekte von The Q verhalten, erinnert mich dennoch stark an besagten Kran (und erklärt auch, warum ich euch den Scheiß überhaupt erzähle): Roboter-Arme. Das sind ja auch sowas wie Kräne, allerdings wird hier nicht direkt mit Druckluft gearbeitet, sondern mit Drähten.

Das sieht dann auch ein bisschen besser aus und bedient sich scheinbar deutlich leichter:

Ist aber genauso sinnfrei wie ein Kran aus Holz. Nun ja. Bisschen schade finde ich mittlerweile, dass es in der Videobeschreibung keinen Link zu einer Anleitung oder ähnliches gibt.

Irgendwo hatte ich schon mal den „Lifehack“ erwähnt, wie man sich im Büro ein paar mehr Urlaubstage erschleichen kann – die Kurzfassung: Einfach oft und lang genug aufs Klo gehen. Ist jetzt nicht unbedingt das beste Urlaubsziel, aber um mal ein paar Minuten durchzuschnaufen, reicht es allemal und überhaupt ist so ein Klo-Besuch ja meist nur mit positiven Gedanken behaftet.

Ich nutz diese kleinen Pausen aber unter anderem auch dafür, um mich weiterzubilden – was eigentlich heißt: Ich schau mir die aktuellen Sport- und ntv-Nachrichten an. So hab ich gestern unter anderem erfahren, dass tatsächlich einen offiziellen Slam Dunk Contest der NBA gibt. Ich meine, dass ich da schon mal in der Vergangenheit von gehört hab – aber da Basketball ohnehin nicht sonderlich in meinem Fokus steht, vergisst man sowas ja schnell wieder.

In dem Bericht ging es auch gar nicht so sehr um den Contest an sich, sondern irgendeine Absprache (oder nicht eingehaltene Absprache), die zu einer unerwarteten Bewertung des Siegers führte. Oder so. Klang alles ziemlich nach Kindergarten, aber das kommt ja nicht gerade selten im Sport vor.

Und darum soll es hier auch gar nicht weiter gehen, sondern um das deutlich Wichtigere: den Contest selbst. Oder besser gesagt, um die Highlights des diesjährigen Contests:

2020 NBA Slam Dunk Contest - Full Highlights - 2020 NBA All-Star Saturday Night

Beeindruckend. Zum Basketball-Fan macht es mich dennoch nicht.