Oliver Astrologo – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Tue, 23 Jul 2019 16:52:15 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Londoners https://www.wihel.de/londoners/ https://www.wihel.de/londoners/#comments Wed, 03 Apr 2019 14:21:27 +0000 https://www.wihel.de/?p=95300

Eigentlich will ich es ja nicht zugeben, aber wie der stete Tropfen den Stein nun mal höhlt, habe auch ich London mittlerweile sehr zu schätzen gelernt – wenn auch ich die Stadt noch immer einigermaßen suspekt finde. Irgendwie ist es schon sehr cool da, aber eben teils auch unfassbar eng, wuselig und schlichtweg anders. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich andere Badamaturen gewohnt bin und bevorzuge, dass die Autos auf der richtigen Seite fahren. Vielleicht hab ich aber auch nur eine besonders große Macke, wer weiß das schon?

Dafür sind die Leute meistens cool, den Akzent kann man auch einfach nur mögen und selbst wenn die Briten den Brexit noch mehr verkacken, als sie es ohnehin schon getan haben, die Stadt kann dafür am Wenigsten etwas.

Oliver Astrologo – Kenner wissen, dass wir ihn schon mal hier und hier vorgestellt haben – hat vor ein paar Tagen ein Video zu genau dieser Stadt online gestellt, bei dem er nicht weniger als 6.000 Clips verarbeitet hat, sondern die Stimmung der Stadt auch ziemlich gut einfängt:

There is no place that has the same energy and vibe you feel in #London. I spent two years immersing myself across all the inner boroughs of London through its famous streets to the well kept secret locations with the only intent to grab a tiny part of the soul of this city and pack it in a video for you.
Not an easy task as its soul is being constantly reshaped as new cultures, arts and trends are emerging everyday.

This is one of the most demanding and challenging projects of my career as I put together more than 6000 video clips captured with several type of cameras and devices in over 2 years. I have squeezed them all into this short film that shows more than 70 London locations.

Eigentlich könnten wir da auch mal wieder hinfahren. Bevor der Brexit noch mehr verkackt wird.

Das letzte Mal Lanzarote hab ich gehört, da ging ich noch zur Schule. Irgendein Mitschüler hat dort seine Ferien verbracht und berichtete, obwohl es niemanden wirklich interessierte - wir waren doch alle nur mit uns und unserer neuen Körperbehaarung beschäftigt. Aber irgendwer muss den Schulunterricht ja füllen, wenn der Leerkörper versagt.

Entsprechend beschränkt sich mein Wissen auch lediglich darauf, dass man gut Urlaub auf der nordöstlichsten der sieben großen Kanarischen Inseln machen kann. Neu ist hingegen die Erkenntnis, dass Lanzarote 1993 als erste vollständige Insel von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde - unterstreicht natürlich noch mal die Urlaubsnummer.

Bevor das hier aber in genauso einer langweiligen Geschichts-Geographie-Nummer wie zu schlimmsten Schulzeiten ausartet, schauen wir einfach, wie Oliver Astrologo die Insel wahrgenommen und vor allem auch filmisch festgehalten hat. Denn genauso wie damals ist Bewegtbild fast immer spannender als langweiliger Text, ne?

Walking through the moon like landscape to surfer treats, I have found myself immersed in the local life of Lanzarote where fisherman carry out their daily routine, winemakers nurture their grapevines and aspiring Iron Men train as hard as ever to become the next World Champion.

Lanzarote from Oliver Astrologo.

Ein weiteres Indiz, dass ich wirklich alt werde: ich kann gerade nicht sagen, ob ich schon mal in Rom war oder nicht. Ist das nicht bitter? Ich weiß, dass ich zur Schulzeit mal in Südtirol war (dort gab das erste Forstbier meines Lebens) und wir unter anderem auch in Venedig und am Gardasee waren - aber ob Rom dabei war, da bin ich gerade echt unsicher.

Allerdings verspüre ich auch nicht gerade den Drang danach, dort unbedingt hinfahren zu müssen - im Sommer ist dass da bestimmt eh viel zu heiß, die Leute sprechen komisch und für die durchaus beeindruckende Architektur ist mein gespür dafür zu wenig ausgeprägt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich Rom oder überhaupt Italien immer sehr stark mit der Kirche in Verbindung bringe und die Brüder können mir ja sowieso mal den Buckel runter rutschen.

Oliver Astrologo hingegen war schon in Rom und bei ihm hat die Stadt einen durchaus bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein paar Impressionen hat er auf Video festgehalten und vielleicht ist genau dass der fehlende Stein, der meine Besuchslust ins Rollen bringen könnte:

R O M A from Oliver Astrologo.

In my life I have been fortunate to have explored fascinating places around the world. There is one particular city though, that keeps giving me new emotions every day. It is Roma (or Rome).
Its variety of architectures that stands clearly apart from other "megacities", Its unparalleled history legacy and Its intimate and quieter sides make Rome a city that does get into your bloodstream.

Rome has been documented in different ways and for different purposes but few videos make you appreciate this city through local's eyes.

I have dedicated months filming everyday's moment to describe a day in Rome through a roman's eyes. This short film is the result. Let me indulge you for a few minutes.

Hm, ja - ein bisschen Lust bekommt man da schon. Vielleicht nicht unbedingt im Sommer.