Couscous – :: Was is hier eigentlich los :: https://www.wihel.de Entertainment, LifeStyle, Gadgets, Kultur und ein bisschen WTF Sun, 09 Jul 2023 12:09:16 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Line macht Couscous-Salat mit Knoblauch-Tomaten, Feta und Grillgemüse https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-knoblauch-tomaten-feta-und-grillgemuese/ https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-knoblauch-tomaten-feta-und-grillgemuese/#comments Mon, 10 Jul 2023 06:08:12 +0000 https://www.wihel.de/?p=155758

Es ist wieder Zeit für einen schönen Sommersalat. Die letzten Tage waren hier im Norden recht wechselhaft, es gab Regen, Sturm, aber auch wieder extreme Wärme am vergangenen Wochenende. So richtig weiß der Juli noch nicht, wo er hin will, hab ich das Gefühl. Dafür sind wir uns da einig und im besten Fall wird es einfach noch ein paar schöne Sommerwochen geben, in denen es nicht zu heiß, nicht zu trocken, aber eben auch nicht zu kalt oder stürmisch ist. Ich drück uns allen die Daumen.

Am letzten Wochenende war es aber immerhin schön sommerlich und warm, sodass wir im Garten grillen und das Wetter genießen konnten. Als Beilage versuch ich immer wieder gerne andere Dinge, damit man Abwechslung hat. Vor ein paar Wochen gab es deswegen diesen super guten Couscous-Salat, den ich ganz bald wieder machen werde, weil er einfach so lecker war. Stell ich mir mit Quinoa oder sogar kleinen Reisnudeln übrigens genau so gut vor. Aber heute bleiben wir beim Couscous.

Couscous-Salat mit Knoblauch-Tomaten, Feta und Grillgemüse

Zutaten:

250 g Couscous
3 große Tomaten
10 Cherry-Tomaten
3 Knoblauchzehen
2 Zucchini
2 Auberginen
1 Bio-Zitrone
150 g Feta
15 g Petersilie
15 g Basilikum
Olivenöl
Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zunächst das Grillgemüse vorbereiten. Dafür einfach die zucchini und die Aubergine waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und mit etwas Olivenöl und Salz vermengen. Auf einem Backblech im heißen Ofen bei ca. 200°C Ober-Unterhitze 20-25 Minuten rösten. Alternativ könnt ihr sie natürlich auch direkt auf dem Grill zubereiten. Den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Für die Knoblauch-Tomaten die großen Tomaten waschen und mit einer Reibe reiben, die Schale wegwerfen oder anderweitig verarbeiten. Die Knoblauchzehen schälen und entweder fein hacken oder mit einer Knoblauchpresse pressen. Die Petersilie und den Basilikum waschen und fein hacken. Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Die Tomaten mit dem Knoblauch, 3 EL Olivenöl und den Kräutern vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Kreuzkümmel abschmecken.
  3. Die Cherry-Tomaten waschen und vierteln. Den Couscous mit den Cherry-Tomaten und der Tomaten-Marinade vermengen, das Grillgemüse unter den Salat heben und zum Schluss den Feta über dem Salat verteilen. Nach Belieben abschmecken und mit noch mehr frischen Kräutern bestreut servieren.

Guten Appetit!

Die geriebenen Knoblauch-Tomaten sind so eine gute und schnelle Idee für den Salat, der dann noch mit Grillgemüse und Feta getoppt einfach der perfekte Beilagen-Salat zum Grillen ist. Oder natürlich auch einfach so als Lunch oder für ein Picknick geeignet. Welches Grillgemüse ihr zubereitet oder ob ihr Feta oder Mozzarella nehmt und natürlich auch die Menge der Knoblauchzehen könnt ihr ganz nach Belieben entscheiden. Ich würde nächstes Mal genau diese Mischung wieder wählen, weil ich sie für uns ideal fand. Aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-knoblauch-tomaten-feta-und-grillgemuese/feed/ 3
Line macht Couscous-Salat mit Babyspinat, Oliven und Feta https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-babyspinat-oliven-und-feta/ https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-babyspinat-oliven-und-feta/#comments Tue, 30 May 2023 06:08:09 +0000 https://www.wihel.de/?p=155208

Wir haben einen neuen Grill. Einen richtigen, Garten-geeigneten Grill. Nicht so einen kleinen Tischgrill, auf den immer nur zwei Dinge gleichzeitig passen. Es ist ein Elektrogrill, aber eben ein großer. Und was gibt es im Sommer besseres, als möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen. Draußen schmeckt das Essen außerdem sowieso immer besser und im eigenen Garten macht das Ganze NOCH mehr Spaß.

Also sind wir etwas früher als gewohnt in die Grillsaison gestartet und haben schon mal getestet, bevor wir dann Familie und Freunde zum Grillen einladen. Statt der typischen Beilagen, die es bei uns zum Grillen immer gibt (Nudelsalat, Kräuterbaguette und oft auch Kartoffeln), hab ich endlich mal wieder Couscous-Salat gemacht. Früher hab ich regelmässig Bulgur- oder Couscous-Salat gemacht und mich dann während des Studiums tagelang davon ernährt, aber jetzt gab es schon eine ganze Weile keinen mehr bei uns. Also hab ich mir eine simple Kombination ausgedacht, die schnell zubereitet ist.

Couscous-Salat mit Babyspinat, Oliven und Feta

Zutaten:

130 g Couscous
1/2 Gurke
1 Paprika
200 g Tomaten
150 g Feta
100 g Babyspinat
2 Frühlingszwiebeln
Oliven nach Belieben
2-3 getrocknete Tomaten
1 Handvoll Basilikum
10 g Petersilie
1 Zitrone
Heller Balsamico
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten. Das Gemüse gut abwaschen und abtrocknen. Die Gurke der Länge nach halbieren und in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten vierteln und ebenfalls in kleine Stücke schneiden, mit der Paprika genau so verfahren. Die getrockneten Tomaten ebenfalls grob hacken. Den Babyspinat waschen und trocken schütteln. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Basilikum und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Wenn der Couscous abgekühlt ist, mit dem Dressing mischen. Dazu einfach die Zitrone auspressen und zusammen mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer verrühren, abschmecken und unter den Couscous geben. Das Gemüse und die Kräuter ebenfalls unterheben. Zum Schluss die Oliven dazugeben und den Feta hinein bröseln. Alles gut verrühren und am besten ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Guten Appetit!

Der Salat ist frisch, knackig durch die Gurke, würzig dank Oliven und Feta und insgesamt einfach sehr lecker. Im Kühlschrank hält er sich wunderbar einige Tage und eignet sich natürlich nicht nur als Grillbeilage oder schnelles Lunch, sondern auch für jedes Picknick, Straßenfest oder Geburtstag, wenn man etwas leckeres, frisches mitbringen möchte. Wer gleich etwas mehr Couscous macht, kann sogar zwei verschiedene Variationen machen. Die Idee für die zweite Variante kommt hier dann in den kommenden Wochen, also stay tuned.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-babyspinat-oliven-und-feta/feed/ 3
Line macht jede Menge Salat - Die Top 10 https://www.wihel.de/line-macht-jede-menge-salat-die-top-10/ https://www.wihel.de/line-macht-jede-menge-salat-die-top-10/#comments Mon, 23 Jan 2023 07:08:05 +0000 https://www.wihel.de/?p=146263

Alles neu macht... der Januar oder der Jahreswechsel? Zu den Vorsätzen für das neue Jahr gehört bei vielen Menschen eine gesündere Ernährung dazu. Kann ich nach den Feiertagen voller Leckereien auch immer sehr gut nachvollziehen. Auch ich freue mich jeden Januar auf mehr Salate, Gemüse und leichteres Essen. Mittlerweile ist der Monat schon fast um und ich bin gespannt, wer noch durchhält und seine Vorsätze durchzieht. Bei uns hat jedenfalls der Umzug sein übriges getan - so viel Fastfood und bestelltes Essen wie in diesem Monat hatte ich in so kurzer Zeit vermutlich noch nie.

Mein Neujahrsvorsatz hat sich deswegen praktisch nach hinten verschoben. Nun freue ich mich, wenn wir im Haus sind und ich dort ganz viele gesunde Gerichte zubereiten kann. Das Kochen mit frischen Zutaten fehlt mir sehr, aber es ist eben doch einfacher, sich schnell eine TK-Pizza in den Ofen zu schieben oder etwas zu bestellen, wenn man den ganzen Tag gearbeitet, gepackt und renoviert hat. Für die Zeit nach dem Umzug hab ich mir aber schon eine Liste an Rezepten angelegt, die ich endlich mal wieder machen will. Darunter natürlich jede Menge Salate. Und als ich dann neulich darüber nachdachte, was ich euch in der Zeit rund um den Umzug hier präsentieren könnte, entschloss ich mich kurzerhand, die Liste mit euch zu teilen. Heute dreht sich erstmal alles um meine Top 10 an Salaten, die es hier auf dem Blog gab.

Beginnen tun wir mit geschummelten Salaten, wie ich sie nenne. Denn jeder Salat, in dem Couscous, Pasta, Bulgur, Reis oder andere Getreide enthalten sind, ist natürlich nur noch halb so gesund wie ein Salat rein aus Gemüse. Für Einsteiger oder Salat-Verweigerer aber vielleicht gerade das Richtige.

Nudelsalat mit Spinat, Tomaten und Parmesan-Knoblauch-Soße
Couscous-Salat mit Ofengemüse, Minz-Dip und Granatapfelkernen
Pasta-Salat mit Bärlauch-Kräuter-Pesto, Radieschen und Feta
Pesto-Reissalat mit Brokkoli, Zucchini und Himbeeren
Vietnamesischer Reisnudelsalat mit crispy Tofu

Hier scheiden sich jetzt die Geister, denn für mich ist Quinoa zwar schon Getreide, aber dennoch so gesund, dass es zu den "richtigen" Salaten gehört, die nun folgen. Diese Salate machen sich zu verschiedenen Jahreszeiten besonders gut. Einige enthalten viele Winter- und Frühlingsgemüse und sind deswegen gerade hervorragend geeignet. Andere werden später im Jahr mehr zubereitet, weil man die Zutaten dann saisonal bekommt und wenn man kann, sollte man darauf aus verschiedenen Gründen achten.

Grüner Salat mit Erbsen, Brokkoli und Feta
Marokkanischer Quinoa-Möhrensalat
Nektarinen-Tomaten-Salat mit Mozzarella
Lauwarmer Süßkartoffel-Brokkoli-Salat mit Senf-Dressing und gerösteten Haselnüssen
Quinoa-Salat mit grünem Spargel, Erbsen und Knoblauch-Creme

Ich hoffe, auch mit diesem etwas ungewöhnlichen Beitrag konnte ich euch ein bisschen Rezepte-Sucherei abnehmen und vielleicht sogar motivieren, die Neujahrsvorsätze entweder wieder aufzunehmen oder sich zu motivieren, jetzt zu beginnen.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-jede-menge-salat-die-top-10/feed/ 2
Line macht Couscous-Salat mit Ofengemüse, Minz-Dip und Granatapfelkernen https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-ofengemuese-minz-dip-und-granatapfelkernen/ https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-ofengemuese-minz-dip-und-granatapfelkernen/#comments Mon, 04 Apr 2022 06:07:07 +0000 https://www.wihel.de/?p=124932

Eigentlich dachte ich ja, der Sommer stünde kurz bevor. Nach diesem unglaublich guten, sonnigen Wetter in den letzten Wochen in Hamburg, hab ich eigentlich fest damit gerechnet, dass es nur noch wärmer, sonniger und schöner wird. Aber nein. Am Donnerstag wache ich auf und es liegt Schnee. Und dann schneit es auch noch den halben Tag weiter. Im Prinzip liebe ich Schnee und freue mich vor allem darüber, wie begeistert Mia durch den Schnee rennt, ihre Schnauze in den Schnee steckt und einen danach praktisch angrinst, weil sie es so gern mag. Innerlich war ich aber einfach schon auf Sommer, warme Tage und Grillen auf dem Balkon eingestellt.

Und weil das Wetter vor einigen Wochen so gut war, hab ich schon angefangen, Sommerrezepte zu testen, die man sehr gut zum Grillen oder Picknicken im Freien vorbereiten kann. Eines davon seht ihr heute hier: Couscous-Salat mit Ofengemüse, Minz-Dip und Granatapfelkernen. Schmeckt natürlich auch, wenn draußen Schnee liegt. Vielleicht kann man sich damit sogar den Sommer herbeisehnen. Und ich meine, die ganz Hartgesottenen können auch bei Schnee auf dem Balkon sitzen und Sommersalate essen. Ich für meinen Teil bleib zumindest zum essen allerdings doch lieber drinnen, solange es draußen unter 10°C kalt ist.

Couscous-Salat mit Ofengemüse, Minz-Dip und Granatapfelkernen

Zutaten für 4 Personen:


250 g Couscous
250 ml Gemüsebrühe
1 Blumenkohl
1 Paprika
3 Karotten
2 Knoblauchzehen
1 Dose Kichererbsen
200 g Joghurt
1 Bio-Zitrone
10 g Minze
20 g Petersilie
Sesamsaat
Granatapfelkerne
Olivenöl
Currypulver
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blumenkohl waschen und in mundgerechte Röschen schneiden. Die Karotten waschen, schälen und kleinschneiden. Die Paprika waschen und ebenfalls in Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Gemüse mit dem Knoblauch und 4 EL Olivenöl, 2 TL Currypulver, Salz, Pfeffer und Gewürzen eurer Wahl vermengen und im heißen Ofen etwa 20 Minuten rösten.
  2. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und über den Couscous gießen. Etwa 5 Minuten quellen lassen, dann auflockern und beiseite stellen. Die Kichererbsen abtropfen lassen und kurz abwaschen. Den Sesam in einer Pfanne ohne Öl rösten.
  3. Petersilie und Minze waschen und fein hacken. Die Zitrone auspressen und die Hälfte des Safts mit Joghurt und Kräutern verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ofengemüse mit dem Couscous und den Kichererbsen vermengen. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken, wenn nötig. Getoppt mit Minz-Joghurt, Granatapfelkernen und Sesam servieren. Wer mag, kann noch mehr frisch gehackte Kräuter über den Salat streuen.

Guten Appetit!

Ofengemüse gehört sowieso zu meinen absoluten Favoriten in der Küche und wird ganz oft zum Abendessen unter der Woche zubereitet, weil es schnell geht und gesund ist. Jedenfalls gesünder als andere Dinge, die hier so im Ofen zubereitet werden. Man kann den Salat hervorragend vorbereiten, denn er hält sich gekühlt einige Tage. Außerdem kann man ihn wahlweise lauwarm oder kalt essen, je nachdem, wonach einem ist. Minz-Dip und Granatapfelkerne würde ich aber erst nach dem aufwärmen über den Salat geben. Ein weiterer, leckerer Sommersalat für Grillabende oder Ausflüge ans Meer. Ich kann es kaum abwarten.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-ofengemuese-minz-dip-und-granatapfelkernen/feed/ 3
Line kocht Kräutercouscous mit gebratener Aubergine und Joghurtsoße https://www.wihel.de/line-kocht-kraeutercouscous-mit-gebratener-aubergine-und-joghurtsosse/ https://www.wihel.de/line-kocht-kraeutercouscous-mit-gebratener-aubergine-und-joghurtsosse/#comments Mon, 20 Sep 2021 06:02:35 +0000 https://www.wihel.de/?p=119259

Couscous gibt es bei uns viel zu selten. Dabei ist er nicht nur unheimlich vielseitig, sondern auch unschlagbar schnell zubereitet, lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt lecker. Dennoch greife ich öfter auf Pasta oder Reis zurück. Warum weiß ich gar nicht so genau. Nun hab ich mit jedenfalls vorgenommen, öfter mal Couscous zu machen und damit mehr zu variieren. Beginnen werden wir heute mit leckerem Kräutercouscous mit gebratener Aubergine und Joghurtsoße.

Im Gegensatz zu Martin bin ich großer Auberginen-Fan und esse sie gerne auf viele verschiedene Zubereitungsarten. Ob als Ofengemüse, in Pastasoße, Curry oder so wie heute, mariniert und angebraten. Aubergine und Röstaromen passen einfach so hervorragend zusammen wie Couscous und Joghurtsoße. Dieses Rezeot hat es mir richtig angetan. Nicht nur, weil es sehr schnell vor- und zubereitet war, sondern weil es auch ziemlich lecker war. Dazu kommt, dass man es warm und kalt essen kann, es sich wunderbar mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren lässt und sich so sehr gut für die Lunch-Pause im Büro eignet.

Kräutercouscous mit gebratener Aubergine und Joghurtsoße

Zutaten für 4 Portionen:

240 g Couscous
2 TL Gemüsebrühpulver
Saft einer halben Bio-Zitrone
1 Frühlingszwiebel
180 g griechischen Joghurt
1 Aubergine
4 Knoblauchzehen
5 Zweige Thymian
30 g Petersilie
10 g Basilikum
10 g Minze
8 EL Balsamico
8 EL Olivenöl
4 EL Honig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Aubergine waschen, den Strunk entfernen, anschließend in 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Auberginenscheiben von beiden Seite salzen und beiseite stellen. Die Knoblauchzehen schälen und fein reiben. Den Thymian waschen, trocken schütteln und fein hacken. Balsamico-Essig und Honig mit 4 EL Olivenöl, der Hälfte des Knoblauchs und des Thymians vermengen. Mit Salz abschmecken. Die Auberginenscheiben mit etwas Küchenpapier abtupfen und in etwas Olivenöl in einer Pfanne von beiden Seiten bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in der Marinade einlegen. Mindestens 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Den Couscous nach Packungsanweisung mit der Gemüsebrühe zubereiten. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe Schneiden. Petersilie, Basilikum und Minze waschen, trocken schütteln und alle Kräuter fein hacken. Den Couscous mit den Kräutern, Frühlingszwiebel, auch 3 EL Olivenöl und dem Knoblauch mischen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Den Joghurt in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Kräutercouscous mit Joghurtsoße und Aubergine servieren. Nach Belieben mit mehr Kräutern, Chiliflocken, Frühlingszwiebel und Zitronensaft garnieren.

Guten Appetit!

Ein super schnelles und einfaches Gericht, das man so variieren kann, dass es jedem schmeckt: Wer nun wie Martin absolut kein Fan von Aubergine ist, kann auch Zucchini, Paprika oder auch Karotten nehmen. Letztere würde ich vor dem Marinieren und Anbraten allerdings kurz blanchieren, damit sie etwas weniger bissfest ist. Außerdem kann man dieses Gericht auch sehr einfach vegan zubereiten, in dem man Soja- oder anderen pflanzlichen Joghurt verwendet.

]]>
https://www.wihel.de/line-kocht-kraeutercouscous-mit-gebratener-aubergine-und-joghurtsosse/feed/ 3
Line macht Couscous mit gebackenen Thymian-Nektarinen und Feta https://www.wihel.de/line-macht-couscous-mit-gebackenen-thymian-nektarinen-und-feta/ https://www.wihel.de/line-macht-couscous-mit-gebackenen-thymian-nektarinen-und-feta/#comments Mon, 26 Jul 2021 06:01:27 +0000 https://www.wihel.de/?p=117181

Mittlerweile ist es gar nicht mehr so einfach, ausgefallene und neue Gerichte zu finden, die es noch nicht auf dem Blog gab. Es soll es möglichst abwechslungsreich und nicht zu aufwändig sein, was die Suche natürlich nicht leichter macht. Durch Apps oder Zeitschriften kann man sich immer gut inspirieren lassen, aber mindestens einmal im Jahr hab ich dabei das Gefühl, die Menge der potentiellen Gerichte ist so groß, dass ich resigniere und keine Lust mehr auf Herumprobieren und Kochen habe. Dann gibt es unsere absoluten Favoriten rauf und runter und ab und zu wird auch bestellt. Meist dauert diese Phase zum Glück nur kurz an, bis mir das nächste Rezept über den Weg läuft, das ich unbedingt kochen möchte.

So ging es mir auch mit diesem Gericht, das ich vor einiger Zeit in der Kptn Cook App entdeckte. Ich bin übrigens ein großer Fan der App und kann sie nur jedem ans Herz legen. Wie immer hab ich auch hier versucht, meinen Vorratsschrank und unseren persönlichen Geschmack auf das Grundrezept abzustimmen, sodass ein etwas anderes Gericht dabei herausgekommen ist. Es ist wirklich selten der Fall, dass ich ein Rezept genau so befolge, wie es ursprünglich gedacht ist. Aber genau das macht auch den Reiz des Kochens für mich aus, weil man eben ganz frei in seiner Zutatenauswahl ist und es einem viel Spielraum für Experimente gibt.

Couscous mit gebackenen Thymian-Nektarinen und Feta

Zutaten:

250 g Couscous
4-5 Nektarinen
3 Frühlingszwiebeln
30 g Walnusskerne
150 g Feta
1 Knoblauchzehe
4-5 Zweige Thymian
3 EL Honig
5 EL Olivenöl
1 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Couscous nach Packungsanweisung in Salzwasser zubereiten. Den Thymian waschen, trocken schütteln und grob hacken. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Aus dem Thymian, Knoblauch, Olivenöl und Honig die Marinade zusammenrühren. Die Nektarinen waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
  2. Die Walnusskerne grob zerbrechen und zusammen mit den Nektarinenspalten auf dem Backblech verteilen. Die Hälfte der Marinade darüber verteilen und alles gut mit den Händen oder einem Löffeln vermengen. Im heißen Ofen etwa 15 Minuten backen, bis die Nektarinen ganz weich sind.
  3. Zur restlichen Marinade nun den Weißweinessig mischen, das wird das Dressing für den Couscous. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Den Feta zerbröseln. Couscous mit dem Dressing und den Frühlingszwiebeln vermengen. Getoppt mit den gebackenen Nekatrinen und dem Feta servieren.

Guten Appetit!

In meinen Augen hat sich das Experimentieren bei diese Rezept besonders gelohnt, denn die Kombination aus Couscous, gebackenen Nektarinen und salzig-würzigem Feta war so gut, dass ich aus dem Schwärmen beinahe nicht herauskam. Für mich ist dies das perfekte Sommergericht. Man kann es durchaus auch kalt als Salat genießen, aber eben auch lauwarm. Gerade im Sommer mag ich die Kombination aus Obst und herzhaften Gerichten sehr gerne. Und wer hätte gedacht, dass Nektarinen aus dem Ofen so lecker sein können, dass ich sie am liebsten in jedem Salat hätte?

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-couscous-mit-gebackenen-thymian-nektarinen-und-feta/feed/ 2
Line macht Couscous-Salat mit Radieschen, Himbeeren und Avocado https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-radieschen-himbeeren-und-avocado/ https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-radieschen-himbeeren-und-avocado/#comments Mon, 29 Jun 2020 05:55:54 +0000 https://www.wihel.de/?p=101925

Wir sind zurück aus unserer Pause. Gut erholt, aber natürlich hätte der Urlaub ruhig noch ein paar Tage länger sein dürfen. Euch ist die Pause vermutlich gar nicht aufgefallen, denn Martin hat klammheimlich einfach genügend Beiträge für die Woche vorbereitet. Eine richtige Pause so ganz ohne Beiträge, gab es eigentlich noch nie. Es wurden immer genügend Beiträge vorab vorbereitet und auch Instagram und Facebook wurden regelmässig bespielt. Dieses Mal haben wir wenigstens auf Instagram eine Woche Pause eingelegt und das war auch gut so.

Wie das im Urlaub so ist, haben wir es uns natürlich gut gehen lassen und nur das gegessen und gemacht, worauf wir Lust hatten. Natürlich isst man öfter auswärts als Zuhause und gönnt sich auch mal drei Eis am Tag. Kann man schon mal machen. Aber als wir wieder in Hamburg ankamen, hatte ich Lust auf ganz viel frisches Obst und Gemüse, obwohl es auch daran im Urlaub nicht mangelte. Deswegen gab es erstmal diesen leckeren Sommersalat, den man auch hervorragend zu Gegrilltem servieren kann.

Couscous-Salat mit Radieschen, Himbeeren und Avocado

Zutaten:

80 g Couscous
10 Radieschen
125 g Himbeeren
1 Dose Kichererbsen
2 Frühlingszwiebeln
4-5 Datteln
1 reife Avocado
50 g Pinienkerne
4-5 Stiele Minze
1 Bio-Limette
200 g Halloumi (oder eine andere Beilage eurer Wahl)
1 EL Ahornsirup
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Couscous nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. In der Zwischenzeit die Radieschen waschen und vierteln. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kichererbsen abgießen. In einer Pfanne zunächst die Pinienkerne anrösten. Aus der Pfanne nehmen, etwas Olivenöl erhitzen und dann die Radieschen, die Kichererbsen und die Frühlingszwiebeln darin einige Minuten rösten, aus der Pfanne nehmen und dann beiseite stellen. Die Datteln entsteinen und in Streifen schneiden, dann mit Ahornsirup in etwas Olivenöl anrösten, ebenfalls aus der Pfanne nehmen und beiseite Stellen.
  2. Die Himbeeren waschen, die Avocado halbieren, aus der Schale löffeln und in kleine Stücke schneiden. Den Halloumi in Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl in einer erhitzten Pfanne goldbraun von beiden Seiten anbraten. Die Schale der Limette fein abreiben und zum Couscous geben. Anschließend die Radieschen, Kichererbsen, Zwiebeln und die Ahornsirup-Datteln unterrühren. Die Minze waschen, trocken schütteln und grob hacken. Den Saft der Limette auspressen und mit etwa 2-3 EL Olivenöl verrühren, dann mit Salz, Pfeffer und Minze abschmecken. Das Dressing über den Couscous geben.
  3. Zum Schluss vorsichtig die Himbeeren und Avocado unterheben. Den Salat mit etwas Minze und Pinienkernen garniert servieren, dazu den Halloumi reichen.

Guten Appetit!

Dieser Salat ist sehr sommerlich und eignet sich hervorragend als Beilage beim Grillen oder auch als Lunch bei der Arbeit, weil man ihn gut vorbereiten kann. Nur die Avocado würde ich gegebenenfalls erst frisch über den Salat geben. Manchmal sind mir Beeren im Salat fast zu schade, aber hier passt die säuerliche Himbeere perfekt zu Kichererbsen und der reichhaltigen Avocado. Mit ein paar orientalischen Gewürzen kann man dem Salat übrigens auch noch eine ganz andere Geschmacksrichtung verleihen.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-couscous-salat-mit-radieschen-himbeeren-und-avocado/feed/ 4
Line macht Couscous-Brokkoli-Salat mit Zitronenjoghurt und Halloumi https://www.wihel.de/line-macht-couscous-brokkoli-salat-mit-zitronenjoghurt-und-halloumi/ https://www.wihel.de/line-macht-couscous-brokkoli-salat-mit-zitronenjoghurt-und-halloumi/#comments Mon, 29 Jul 2019 06:05:40 +0000 https://www.wihel.de/?p=96903

Nach Wochen kühler Temperaturen und wenig Sonne ist der Sommer endlich zurück in Hamburg. Das bedeutet nicht nur, dass man jede Mittagspause im Freien verbringt, am Wochenende auf dem Balkon oder irgendwo am Wasser entspannt und jede Menge Eis isst, sondern auch, dass wieder ganz viel gegrillt wird. Und damit es weiterhin nicht langweilig wird, gibt es heute wieder einen richtig guten Beilagen-Salat.

Mittlerweile gibt es hier auf dem Blog schon eine richtige Sammlung an leckeren Salaten und heute gesellt sich dieser Couscous-Brokkoli-Salat mit Zitronenjoghurt dazu. Sommerlich, schnell zubereitet und unglaublich lecker. Dazu passt Grillkäse, Feta oder natürlich auch Fleisch oder Fisch. Also eigentlich alles.

Couscous-Brokkoli-Salat mit Zitronenjoghurt und Halloumi

Zutaten für 2 Personen:

500 g Brokkoli
100 g Zwiebeln
½ Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Petersilie
40 g Mandelblättchen
1 Bio-Zitrone
300 g griechischer Joghurt
4 EL Olivenöl
2 TL Honig
350 ml Gemüsebrühe
250 g Couscous
¼ TL Kreuzkümmel
1 Halloumi
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Brokkoli waschen und die Röschen auf einer Reibe grob raspeln. Anschließend den Strunk schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen und in sehr feine Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  2. Die Zitrone waschen, die Schale fein abreiben und anschließend auspressen. Den Joghurt mit 1 EL Olivenöl, Honig und 2 TL Zitronensaft glatt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hälfte der Zitronenschale unterrühren, mit dem Rest garnieren. Den Zitronenjoghurt kalt stellen.
  3. Die Brühe aufkochen und den Couscous mit Kreuzkümmel und etwas Salz vermengen. Die heiße Brühe über den Couscous gießen und zugedeckt etwa 5 Minuten lang quellen lassen. Die Zwiebeln in etwas Olivenöl in einer Pfanne dünsten. Erst den Brokkolistrunk hinzugeben und kurz mitbraten, dann die Brokkoliröschen hinzufügen und ebenfalls anbraten. Brokkoli-Zwiebelmischung mit dem Couscous, der gehackten Petersilie und den Mandelblättchen vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  4. Den Halloumi grillen oder in einer Pfanne in etwas Olivenöl scharf anbraten. Den Couscous-Brokkoli-Salat mit dem Zitronenjoghurt und dem Halloumi servieren.

Guten Appetit!

Der Salat hat uns so gut geschmeckt, dass wir ihn mehrere Tage auch ohne Grillgut genossen haben. Man kann ihn beliebig mit anderen Gemüsesorten variieren und auch Couscous gegen Quinoa austauschen, falls man eine noch gesündere Alternative haben möchte. Gutes Essen in guter Gesellschaft ist einfach mein liebstes. Stundenlang könnte ich bei uns auf dem Balkon sitzen, essen, lachen und quatschen. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich den Sommer so sehr liebe.

]]>
https://www.wihel.de/line-macht-couscous-brokkoli-salat-mit-zitronenjoghurt-und-halloumi/feed/ 3