Line kocht lauwarmen Süßkartoffel-Brokkoli-Salat mit Senf-Dressing und gerösteten Haselnüssen
Bevor wir uns wieder dem absoluten Comfort Food wie Pasta und Pizza widmen, versuchen wir noch eine Weile bei den gesünderen Rezepten zu bleiben. Denn wenn es euch genau so geht wie mir, dann kann ich aktuell gar nicht genug frisches Obst und Gemüse essen. Auf der anderen Seite hab ich nach den entspannten Feiertagen wenig Lust ewig in der Küche zu stehen und war auf der Suche nach unkomplizierten und gleichzeitig gesunden Gerichten, die ich unter der Woche abends schnell zubereiten kann.
Dabei bin ich auf diesen lauwarmen Süßkartoffel-Salat gestoßen, den ich wie immer abgewandelt und um einige Zutaten ergänzt habe. Die Süßkartoffel wird im Ofen geröstet und da wir noch einen Brokkoli zuhause hatten, kam der einfach mit in den Ofen. Denn lasst mich euch sagen, wer Brokkoli aus dem Ofen noch nie probiert hat, sollte das dringend nachholen. Die kleinen Röschen bekommen dadurch großartige Röstaromen und es ist mit Abstand meine liebste Zubereitungsart von Brokkoli.
Lauwarmer Süßkartoffel-Brokkoli-Salat mit Senf-Dressing und gerösteten Haselnüssen
Zutaten für 4 Portionen:
1 Brokkoli
3 mittelgroße Süßkartoffeln
4 Frühlingszwiebeln
1 rote Zwiebel
1 Zitrone
50 g Haselnusskerne
6 EL Olivenöl
2 TL Senf
2 TL Honig
5 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den holzigen Strunk vom Brokkoli entfernen, den Rest vom Strunk schälen und in genau wie die Röschen in mundgerechte Stücke schneiden. Die rote Zwiebel schälen und vierteln. Zusammen mit Süßkartoffel und Brokkoli mit 2 EL Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer vermengen und im heißen Ofen auf einem Backblech für 20-25 Minuten rösten, bis die Röschen vom Brokkoli braun geröstet und die Zwiebel weich sind.
- In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Haselnüsse grob hacken. In einer kleinen Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Für das Dressing die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Das restliche Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Honig und Weißweinessig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und in einer Schüssel mit dem Dressing gut vermengen. Mit den Frühlingszwiebeln und Haselnüssen bestreut servieren. Optional noch Feta über den Salat geben.
Guten Appetit!
Wer mag, kann den Salat noch mit Feta ergänzen. Den hatten wir am Zubereitungstag nicht zuhause und konnten die Kombination erst am zweiten Tag probieren. Der Feta verleiht dem ganzen Salat nochmal eine deutlich würzigere Note. Er schmeckt aber auch ohne Feta hervorragend, lässt sich auch gut zu verschiedenen Dingen kombinieren, eignet sich auch im Sommer zum Grillen und wird bei uns sicherlich nicht das letzte Mal auf den Tisch gekommen sein.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions