Oktober 2024 - Was is hier eigentlich los

Monat: Oktober 2024


  • Deutsche Kryptowährung

    Und der eigentliche Witz ist: Das Zeug ist wertstabiler als jede Kryptowährung auf dieser Welt … ...

    Weiterlesen »
  • Elon Musk und die Redefreiheit: ein Satz mit X

    Wir müssen das jetzt hier mal ein bisschen anders machen: Als ich da letzte Woche nun zwei Tage vor mich hinvegetierte und im eigenen Saft schmorte, ging es auch darum, die Zeit irgendwie einigermaßen sinnvoll rumzukriegen. Nur rumliegen geht halt ...

    Weiterlesen »
  • Wie ein 73-jähriger Japaner Modelleisenbahnen von Hand baut

    Das Miniaturwunderland in Hamburg dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein und ich finde, das ist noch immer eine der romantischsten Geschichten der Neuzeit. Vielleicht sogar das einzige Beispiel dafür, dass man mit seinem Hobby sogar richtig erfolgreich sein kann. Ich mein, ...

    Weiterlesen »
  • Der russische Sportwagen Russian Mirov II

    Es ist ja dieser Tage gar nicht mal mehr so leicht, positiv über Russland zu sprechen, wobei ich ehrlicherweise auch keine Zeit im Kopf hab, wo das merklich mal besser war. Klingt negativer als es eigentlich gemeint ist, in meiner ...

    Weiterlesen »
  • Anleitung für gebrannte Mandeln

    Krass, hätte ich mir aufwändiger vorgestellt. Hat das schon mal jemand probiert? ...

    Weiterlesen »
  • Remy aus Ratatouille als 3D-gedruckte Robotermaus

    Bestimmt schon mal erzählt: Ursprünglich bin ich zum 3D-Druck gekommen, weil ich eine Seite gefunden hab, die ganz viele nützliche Objekte gezeigt hat, die ich natürlich alle drucken wollte. Zum einen, weil sie generell sehr cool waren, zum anderen aber ...

    Weiterlesen »
  • Nur ein kleiner ASCII-Hund

    Extra für euch nachgeschaut: ASCII steht für American Standard Code for Information Interchange und garantiert nicht nur eine außerordentlich hohe Punktzahl bei irgendwelchen Wort-Rate-Spielen, sondern sorgt auch dafür, dass wir zum Beispiel diese Zeichen hier sehen. Und wie das so ...

    Weiterlesen »
  • Wer hat eigentlich die Batterie erfunden?

    Eine Zeit lang hatte ich tatsächlich den Glauben, dass es total viel Sinn macht, in wiederaufladbare Batterien zu investieren. Ist ja schließlich cooler, wenn man die Dinger einfach wiederverwendet, statt sie ständig wegzuschmeißen und durch Neue zu ersetzen. Da wir ...

    Weiterlesen »
  • Endlich mal ausreichend viele Steckdosen

    Verstehe ja ohnehin nicht, warum nicht in jedem Raum immer jede Wandseite so aussieht. Dabei wissen wir doch, dass Steckerleisten direkt aus der Hölle stammen und idealerweise gar nicht erst benutzt werden sollten … was man halt auch nur machen ...

    Weiterlesen »
  • The Exchange – Ein nicht ganz so gelungener Austausch

    Ganz kurz hab ich mich ertappt gefühlt, dass ich einen der großartigeren YouTube-Kanäle dieses Internets sträflich aus den Augen verloren hätte, aber ein Blick in die Upload-Historie zeigt, dass grundsätzlich nicht viel los war. Oder um es anders zu sagen: ...

    Weiterlesen »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"