Zeitgeschichte
Historisches Wissen ist eine Technik ersten Ranges zur Erhaltung und Fortsetzung einer gereiften Zivilisation. – José Ortega Y Gasset
-
Wie man 1977 zur Schule gegangen ist
So richtig viel los ist auf Twitter ja spätestens seit Memelons Übernahme schon lange nichts mehr. Wobei, das kommt immer auf die Betrachtungsweise an, eigentlich ist da sogar richtig viel los, aber eben viel großer Mist. Frage mich ohnehin mittlerweile,...
Weiterlesen » -
Berlin 1973
Man könnte meinen, dass das hier super schlau mit dem vorhergehenden Beitrag abgestimmt ist, vielleicht sogar einen kleinen Berlin-Tag machen, der die Stadt im Wandel der Zeit zeigt, mit relativ großen Sprüngen in der Geschichte, damit die Veränderung auch besonders...
Weiterlesen » -
Berlin 1945
Als ich vor ein paar Wochen als Wahlhelfer meinen Sonntag vor allem auf einem Stuhl verbracht hab, war ich dort natürlich nicht allein. Neben ein paar älteren Semestern war auch ein Junge (junger Mann?) vor Ort, der witzigerweise auch die...
Weiterlesen » -
Die Highlights auf der Funkausstellung 1961
Ich weiß gar nicht, ob es Messen noch immer schwerer haben als vor der Corona-Zwangspause oder sich das mittlerweile gebessert hat, aber mein Bauchgefühl sagt mir: So richtig braucht niemand mehr Messen. Zumindest denk ich da vor allem an die...
Weiterlesen » -
Bildbearbeitung aus 1987
So ein ganz klein bisschen Bildbearbeitung lernt man beim Bloggen ja auch, denn so manches Vorschaubild eines Videos kann dann doch noch mal hier und da verbessert werden. Dazu dann auch mal der eine oder andere Beitrag mit eigenen Bildern...
Weiterlesen » -
Werbung für den ersten ICE von 1991
Wann immer es um die Bahn geht, hab ich direkt im Kopf: „Bloß nicht wieder Bahn-Bashing“, davon gibt es schließlich genug. Aber nach wie vor gibt sich die Bahn auch nur wenig Mühe, konsequent dagegenzuhalten, im Gegenteil: Auf der einen...
Weiterlesen » -
Videospiele im Supermarkt 2002
Natürlich gehör auch ich zu denen, die bei jeder Jahreszahl, die mit einer 2 beginnt, denkt, dass das eigentlich gar nicht so lange her ist, mehr als 10 Jahre kann doch die Jahrtausendwende noch nicht her sein. Tatsache ist aber,...
Weiterlesen » -
Ist Leipzig noch zu retten?
Wie das so ist, wenn meine Eltern da sind, irgendwann redet man auch mal wieder über früher™. Das ist nicht selten meine Kindheit, aber ab und an auch mal die Zeit davor, als die Mauer noch stand und Deutschland in...
Weiterlesen » -
New York 2001
Bei New York und 2001 denkt man ja automatisch immer schnell an die Anschläge am 11. September, daher vorweg: Keine Sorge, das spielt hier keine Rolle. Stattdessen ist das mal wieder eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit und für mich...
Weiterlesen » -
Crazy Car Stunts aus den 1920ern
Ich glaub, ich hab das schon mal erwähnt, aber für den Fall der Fälle: Ich bin mittlerweile ein großer Fan von Dashcam-Videos und ein bisschen sind die auch der Grund, warum ich selbst so ein Ding im Auto hängen hab....
Weiterlesen »