Grand Hotel Schilling - POLAR - Was is hier eigentlich los

Grand Hotel Schilling – POLAR

Grand Hotel Schilling – POLAR Musik

Grand Hotel Schilling - POLAR | Musik | Was is hier eigentlich los?

Die vier in Wien und Graz lebenden Musiker mit starkem Hang zur Post-Indie-Ästhetik schreiben Songs über ihre Generation, über das Leben in einer Welt, die so furchtbar schön ist, dass man sie feiern und zerstören will. Ein genre-zersetzendes Säurebad aus Angst und Wut, Traum und Tränen, Isolation und Ausgrenzung, Radau und Ruhe. O bunt, knallig und reizüberflutet, manchmal auch grau und verwirrt, zwischen Dystopie und Utopie.

Polar. Das zweite Studioalbum von Grand Hotel Schilling, beschäftigt sich mit der Zukunft, mit der eigenen Psyche und mit der Einsamkeit inmitten des Ballungsraums. Das surreal erzählte Album oszilliert zwischen teilweise ironischen, manchmal auch düsteren Zukunftsvisionen und melancholischen Rückblicken. Zwischen Albtraum und Utopie. Stellenweise kritisch, doch in erster Linie vor allem eskapistisch. Am Albumcover sehen wir eine Wüste, in deren Mitte ein alter Röhrenmonitor steht, als Zeuge einer vergangenen Gesellschaft, die vor langer Zeit den Bezug zur Realität verloren hat.

Grand Hotel Schilling - POLAR | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"