METZ - Light Your Way Home - Was is hier eigentlich los

METZ – Light Your Way Home

METZ – Light Your Way Home Musik

METZ - Light Your Way Home | Musik | Was is hier eigentlich los?

Bereits im April veröffentlichten METZ ihr neues Album Up On Gravity Hill. Nach den bereits veröffentlichten Tracks 99 und Entwined (Street Light Buzz) folgte mit Light Your Way Home der wunderschöne Abschluss des Albums, der von Amber Webber gesungen wird.

METZ-Frontmann Alex Edkins erklärt: „Light Your Way Home ist definitiv einer unserer Favoriten von Up On Gravity Hill. Ich habe viel JESU und LOW gehört (wie ich es in den meisten Wintern tue), als ich dieses Lied schrieb. Textlich geht es darum, dass man seine Liebsten so sehr vermisst, dass man den Bezug zur Realität verliert. Wir haben das Schlagzeug verzerrt und mit einem mechanischen Slapback versehen, um einen wilden und gewaltigen Sound zu erzeugen. Ich finde es toll, wie groß wir die Produktion dieses Songs gemacht haben. Es ist wie nichts, was wir je zuvor gemacht haben, weder klanglich noch textlich. Die Zusammenarbeit mit Amber Webber war einfach großartig, und ihre Stimme hebt den Song in eine andere Stratosphäre. Ich denke, das Video von Colin Medley fängt die Stimmung und die Intention des Songs perfekt ein.“

METZ - Light Your Way Home | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"