Nur ein elektronisches Akkordeon - Was is hier eigentlich los

Nur ein elektronisches Akkordeon

Nur ein elektronisches Akkordeon Musik

Nur ein elektronisches Akkordeon | Musik | Was is hier eigentlich los?

Akkordeons sind jetzt nicht unbedingt ein häufiges Thema hier auf der Seite. Um genau zu sein: Es gibt lediglich zwei Beiträge dazu und zwischen beiden liegen auch mal eben knapp 3 Jahre. Oder anders gesagt: Akkordeons sind hier ziemlich egal, auch wenn ich das Herstellungsvideo vom letzten Jahr auch heute noch recht spannend finde, weil so ein dann auch ein wenig komplex ist.

Mag vor allem daran liegen, dass so ein auch nicht gerade als Instrument der Neuzeit gilt. Wobei, welches Instrument tut das schon? Vor allem verbinde ich mit so einem aber auch Musik, die ich nicht unbedingt bevorzuge. Volksmusik ist da ganz weit vorn dabei, dicht gefolgt von Schlager. Naja, und Shantys, aber auch die hör ich eher seltener und so ein bisschen Volksmusik-Charakter haben die ja trotzdem.

Womit man daher weniger rechnet: Das man mit Hilfe von ein bisschen Strom so ein auch durchaus in die Neuzeit holen kann. Genau das hat aber Gray Socker getan und sein mit Pedalen verdängelt. Führt dann unweigerlich dazu, dass so ein zumindest mal anders klingt:

Nur ein elektronisches Akkordeon | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist jetzt noch immer nicht die Musik, die ich den Tag über hören würde, erzeugt aber zumindest ein paar Nintendo-Vibes. Und die Idee an sich kann man auch ruhig ob ihrer technischen Umsetzung gut finden.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"