A portrait of Iraq
Hört oder man von oder denkt man an den Irak, dann wohl nur äußerst selten positiv – der politischen Situation und medialen Berichterstattung sei Dank. Da reicht schon eine kleine Suchanfrage und man landet schnell wieder bei militärischen Einheiten, Schlagzeilen über neue Anschläge und der allgemein unfassbar zerfahrenen Situation im nahen Osten. Eigentlich müsste man sich damit viel mehr beschäftigen, um zumindest einigermaßen verstehen zu können, was dort eigentlich los ist – aber find mal einer Zeit dafür.
Ist am Ende aber auch egal, das Image ist erstmal gefestigt und das ist grundsätzlich überwiegend beschissen. Dachte sich auch Janssen Powers, zumal das allgemeine Klischee recht falsch zu sein scheint, glaubt man dem Video von Powers. Bewaffnet mit einer analogen Videokamera, einem geschulten und talentierten Auge, ein wenig Zeit und Liebe zum eigenen Schaffen hat er kurzerhand ein kleines Portrait über den Irak gedreht, dass so mal gar nicht in das passt, was man sonst mit dem Land in Verbindung bringt:
If you Google image search “Iraq” looking for photos of anything other than soldiers and war then you’re in for some serious scrolling…
Since the spring of 2016 I’ve been traveling back and forth to Iraq working on a longer form doc with Nations Media. The Iraq I’ve come to know and love over the course of these visits is a drastically different place than version of the country I grew up seeing in the news.
On my most recent trip I brought a 16mm film camera, one lens and a few cans of film to capture portraits of people I met along the way.
[via]
Das Ding ist soooo gut!
Isso!