Daniel Davies - Ghost of the Heart
Nach der vorherigen Single I Know Why stellt Daniel Davies den Titelsong Ghost Of The Heart vor und kommentiert: „In Ghost Of The Heart geht es mehr um Gefühle als um Bedeutung. Ein Strom des Bewusstseins. Die Aufregung des Unbekannten. Die Freude an der Gefahr. Die Dinge, die uns formen, basierend auf unseren vergangenen Erfahrungen und den Lasten, die wir tragen.“
In den letzten zehn Jahren hat sich Daniel Davies zu einem gefeierten Komponisten atmosphärischer, synthielastiger Instrumentalmusik entwickelt - für Film- und Fernseh-Musik, an der Seite von John Carpenter auf den Lost Themes-Alben des Regisseurs und auf Solo-Veröffentlichungen wie Signals And Spies. In seinem früheren musikalischen Leben war Davies jedoch ein Rocker, der mit Bands wie YEAR LONG DISASTER und KARMA TO BURN durch die ganze Welt tourte. Mit seinem neuen Solo-Album Ghost Of The Heart kehrt er zu dem Alt-Rock-Sound zurück, den er vorübergehend beiseite gelegt hatte, und ergänzt ihn mit dem, was er beim Produzieren von Soundtracks und Instrumentalmusik gelernt hat.
„Ein Rockalbum zu schreiben ist ein Ausdruck der Gefühle des Künstlers, während es bei der Vertonung eines Films darum geht, Klanglandschaften zu schaffen, die die Geschichte eines anderen ergänzen“, sagt Davies. „Bei diesem Album wollte ich die schweren Gitarrenriffs aus meiner Rockzeit mit den atmosphärischen Synthesizerklängen verbinden, mit denen ich als Komponist experimentiert habe.“
Die Songs auf Ghost Of The Heart lassen sich nicht in ein bestimmtes Subgenre einordnen: Sie sind stimmungsvoll, schwer und ein wenig proggig, aber mit einer starken Pop-Sensibilität und viel Melodie. Das Album verrät Davies' Vorliebe für eingängige, zukunftsweisende Bands wie RADIOHEAD und BLUR, aber vor allem fühlt sich Ghost Of The Heart natürlich an, so als würde er etwas Grundlegendes über sich selbst als Musiker wiederfinden. „Meine erste Liebe gilt dem Schreiben von Rocksongs“, sagt er. „Es fühlte sich einfach wie der richtige Zeitpunkt an, um dorthin zurückzukehren.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen