Ein vollautomatisierte Verpackungsmaschine von HTX Studio - Was is hier eigentlich los

Ein vollautomatisierte Verpackungsmaschine von HTX Studio

Ein vollautomatisierte Verpackungsmaschine von HTX Studio | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ich bin ein bisschen hin und her gerissen von dem, was HTX Studio neuerlich gebaut haben. Nach einer gar nicht mal so schlechten Ein-Hand-Tastatur und einem Kristallwald (Yps-Hefte lassen grüßen) war das neueste Werk zunächst eine Maschine, die Pappkartons vollautomatisch zusammenfalten kann. Nichts, was man nicht auch als Mensch hinbekommen würde, aber im Zeitalter von Wegwerfware und „skalierendem E-Commerce-Businessessessess“ ist Geschwindigkeit ein enormes gut und da sind Maschinen den Menschen häufig einfach überlegen. Weil der Gerät wird nie krank, der Gerät schläft nie, der Gerät schwitzt nie – ihr wisst schon.

Wenn man aber einmal in einem Optimierungswahn drin ist, dann fällt es schwer, da auch wieder herauszukommen. Es blieb also nicht nur beim Falten von Pappkartons, sondern wurde so weit gedreht, dass sich daraus mittlerweile eine komplette Fertigungsstraße entwickelt hat. Klar, da werden nur irgendwelche Papiervögel verschickt und es stellt sich die Frage, ob das den Aufwand wirklich wert ist – aber darum geht es zumindest vornehmlich bei diesem Projekt nicht.

Der Zwiespalt kommt allerdings daher, weil das ganze Ding zeigt, wie einfach das ist, den Faktor Mensch aus solch einer Produktionsgleichung herauszunehmen. Womit wir dann schnell wieder bei der Diskussion der Arbeitsplatzvernichtung durch industriellen Fortschritt sind ...

Aber so an sich, stark, was die da mehr oder minder in Eigenregie auf die Beine gestellt haben:

We built an automated assembly line that folds paper doves, and sent 88,000 of them to our fans!

Ein vollautomatisierte Verpackungsmaschine von HTX Studio | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schade, dass wir keinen Keller haben, sonst würd ich das einfach mal nachbauen (wollen).

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"