Eine Sammlung an E-Mail-Verabschiedungen - Was is hier eigentlich los

Eine Sammlung an E-Mail-Verabschiedungen

Eine Sammlung an E-Mail-Verabschiedungen | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Vermutlich gibt es nicht viele, die sich damit beschäftigen, aber ich bin einer von ihnen: Menschen, die über Dinge nachdenken, über die man eigentlich nicht viel nachdenken sollte. Verabschiedungen in E-Mails zum Beispiel. Wir alle kennen das „Mit freundlichen Grüßen“ oder auch „Hochachtungsvoll“ und gerade in der deutschen Sprache kann man sich ja sehr fein, geradezu filigran, Ausdrücken und so so manchen Drahtseilakt durchführen.

Ich dachte mir jedenfalls vor einigen Jahren, dass „mit freundlichen Grüßen“ irgendwie zu steif wäre. Dafür ist die Floskel zu sehr verbreitet und verliert jegliche Kraft, um auch wirklich zu transportieren, dass man freundliche Grüße schickt. „Hochachtungsvoll“ klingt beinahe schon wie eine Drohung und wird eigentlich nur verwendet, wenn man mal richtig Dampf abgelassen hat, dabei aber die Sitten und Gepflogenheiten befolgte, die es eben so gibt. „Auch ein simples „Gruß“ oder „MfG“ geht meiner Meinung nach gar nicht, zeigt es doch direkt, dass man da nur was hinschreibt, weil man eben was hinschreibt – aber ohne jegliche Bedeutung und sowieso hat ja keiner Zeit dafür.

Eine Sammlung an E-Mail-Verabschiedungen | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Aber eine Grußformel, die gleichzeitig ausreichend nah und ernst gemeint ist, aber ebenso genug Distanz wahrt, dass klar ist, dass das hier alles noch ein professionelles Verhältnis ist ... über ein „Viele Grüße“ bin ich bisher nicht hinausgekommen.

Gut möglich allerdings, dass andere da bereits den heiligen Gral gefunden haben, zumindest erhoffe ich mir viel von dieser Sammlung an E-Mail-Verabschiedungen. Müsste man nur mal Zeit finden, die aktuell über 1.700 Beispiele durchzuarbeiten ...

Bis dahin kann sich ja schon mal jemand Gedanken zu Begrüßungen (bei mir aktuell häufig ein simples „Moin“) und vor allem Abwesenheitstexte für Urlaube machen.

Hier geht es zur Sammlung der E-Mail-Verabschiedungen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

6 Reaktionen

Kommentare

  1. Bin froh, dass die altertümlichen Grußformeln es nicht in die Email geschafft haben!
    Persönlich verwende ich meist "Beste Grüße" (geschäftlich, montags vorher mit "eine gute Woche wünsch ich") und "LG" (privat), nur bei wesentlich Älteren ausgeschrieben "lieben Gruß". Weder hat je ein Empfänger das thematisiert, noch empfinde ich bei "LG" ein irgendwie geartetes Defizit an Zuwendung. Ist halt eine Formalie zum Abschluss der Mail, nicht mehr und nicht weniger.

    1. Formalie, ja. Aber bei "LG" würd ich mir auch irgendwie denken "bin ich dir so unwichtig, dass du das nicht mal ausschreiben kannst?" :) mit großer wahrscheinlichkeit bin ich da aber auch sehr eigen ...

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"