Nach-coloriertes Bewegtbild von 1896 - Was is hier eigentlich los

Nach-coloriertes Bewegtbild von 1896

Nach-coloriertes Bewegtbild von 1896 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Bei all den KI-Themen und neuen Entwicklungen – mittlerweile lassen sich ja sogar komplette Videos damit erstellen und es ist für das menschliche Auge immer schwerer, genau das zu erkennen – muss man mittlerweile das reine Handwerk umso mehr schätzen. Wenn sich da noch wirklich jemand hinsetzt und Frame für Frame selbst aufpoliert – das war schon vor KI eine immense Arbeit und ist es auch weiterhin. Um nicht zu sagen: ein wahrer Held ist da der, der es auch ohne KI gut schafft.

Wobei man natürlich auch die Frage stellen muss, ob das stimmt. Die ganzen Tools sind ja nicht zuletzt dafür da, dass unsere Arbeit leichter wird und auch wenn ich bisher noch struggle, ChatGPT und Co. sinnvoll in meinen Alltag zu integrieren, kenn ich doch einige Kollegen, die zumindest immer wieder behaupten, dass sie ohne KI nicht mehr leben wollen (lassen wir mal außer Acht, dass das dann doch eine recht radikale Aussage ist ...)

Wie dem auch sei, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob Lost in Time irgendwelche schlauen Hilfsmittel genutzt hat, aber bei der Aussage, dass hier eine sehr lange Zeit dran gearbeitet wurde, muss man nicht zwingend darauf schließen. Ist am Ende aber auch egal, denn das Ergebnis zählt und das kann sich sehen lassen. Bewegtbild, dass (vermutlich) sehr aufwändig nach-coloriert wurde und uns durch die Welt von 1896 führt. Was man wörtlich nehmen darf, denn wir sehen New York, London, Jerusalem und mehr:

I have worked on this video for a very long time, and I am happy to present you upscaled footage from around the world in 1896!

Original footage from the Lumière Brothers.

Nach-coloriertes Bewegtbild von 1896 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einfach nur stark. Und interessant. Und toll!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"