Nina Chuba – Fata Morgana - Was is hier eigentlich los

Nina Chuba – Fata Morgana

Nina Chuba – Fata Morgana Musik

Nina Chuba – Fata Morgana | Musik | Was is hier eigentlich los?

Zugegeben, spät dran, aber: War das echt? Die Liebe? Oder bloß ein Zerrbild, eine Illusion ... Fata Morgana, das ist eine der neueren Singles von Nina Chuba. Erst Beziehung, dann Betrug, was sind das für hässliche Gefühle? Kraftvoll, wie die Wut, die aufkommt, wenn alles kippt, weil die Enttäuschung über die eigene Blindheit einen frisst, singt Nina Chuba: „Ich schau in die Augen, die nie für mich da waren“.

Das Bild Fata Morgana geistert schon lange in ihrem Kopf umher, nun erzählt der Song präzise und eingängig von der großen Liebe und einem Fremdgehen, das alles zerreißt – Welt und Seele.

„Du bist eine Lüge, man hat mich gewarnt“, singt sie. Eine Stimme, die moderat schreit, manchmal hetzt. Verzweiflung kann zum Rausch werden, diese absolute Ungläubigkeit darüber, betrogen worden zu sein. Und auch wenn es nicht ihre Geschichte ist, sondern die einer nah stehenden Person, legt die Musikerin in jedes Wort ganz echtes Gefühl. Sie changiert zwischen absoluter Traurigkeit und Aggression, gleitet durch sie hindurch. „Ich lieg endlich nicht mehr neben dir, doch schlaf auch nicht mehr ein, hab Angst von dir zu träumen“.

Es ist ihr Flow, den man kennt. Der Rhythmus, sein Wechsel, ihre Fülle an Worten, ohne Aussagen unnötig oder pathetisch zu verschleiern. Untypisch für Nina Chuba dagegen der Sound: eine crunchige Indie-Gitarre, alternative Drums. Ein rockiger Sound, an den man sich gewöhnen könnte, weil er so verdammt gut zur Verletztheit passt, die Fata Morgana zugrunde liegt: „Da sind hundert rote Flaggen und du tanzt mit ihnen im Wind“. Von Beginn ihrer Karriere an hat sich Nina Chuba geschworen, für immer genre-frei zu bleiben und einfach das zu tun, worauf sie Lust hat. Weil Musik doch aus der Summe eigener Inspirationen und dem Kern seiner selbst entsteht.

Die Sängerin zeigt mit ihrer Single inhaltlich wie musikalisch Vielfalt, und bereitet schon jetzt darauf vor, was folgen wird: Die EP mit dem Titel Farbenblind nimmt sich Raum für Tiefgang und Weichheit, für Verlust und Verlass – eine Widmung an jede zwischenmenschliche Beziehung, die einem Halt gibt und manchmal auch Angst machen kann. Fata Morgana, die erste Single, gibt den Auftakt für eine melancholische, eine nachdenkliche EP, die sich der Gleichzeitigkeit von Gefühlen annimmt.

Nina Chuba – Fata Morgana | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"