Noch mehr Smartphones aus den 2000ern - Was is hier eigentlich los

Noch mehr Smartphones aus den 2000ern

Noch mehr Smartphones aus den 2000ern | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Vor einer Weile hatten wir schon mal einen Beitrag über die Smartphones aus den 2000ern, der noch mal deutlich gemacht hat, was für eine geile Zeit das eigentlich dahingehend war. Technisch war man vielleicht limitiert durch das, was eben damals möglich war, hat dann aber versucht, durch Designkonzepte und auch mal ungewöhnliche Formen sich von der Konkurrenz abzuheben. Denn damals galt scheinbar noch: schlecht kopiert ist wirklich nur halb gewonnen und damit hat sich niemand zufrieden gegeben.

Schaut man sich hingegen den Markt heute an: Alle flach, alle rechteckig und mit bloßem Auge manchmal nur schwer zu unterscheiden. Erklärt dann auch, warum eigentlich keiner mehr über richtige Innovationen spricht, sondern nur noch Kamera-Anordnungen und irgendwelche Farben diskutiert werden.

Oder anders gesagt: Früher wars einfach wilder und das war irgendwie sehr geil. Glaube ja aber ohnehin, dass die beste Zeit der Menschheit so grob die 90er und waren. Auch wenn wir das damals anders gesehen haben – immerhin, in Sachen Handys und Smartphones ging die Post ab:

Noch mehr Smartphones aus den 2000ern | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kommt ja aber vielleicht auch zurück, denn wenn das mit den Zöllen so weiter geht, wird das nur sehr schwer mit weltweitem Handel. Außer man verkauft direkt beide Nieren für ein neues iPhone …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"