Und wieder essen Eltern ihren Kindern die Süßigkeiten weg - Was is hier eigentlich los

Und wieder essen Eltern ihren Kindern die Süßigkeiten weg

Und wieder essen Eltern ihren Kindern die Süßigkeiten weg | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mittlerweile schon fast ein alter Hut: Jimmy Kimmel hat erneut dazu aufgerufen, dass Eltern die ihrer Kinder, die diese wiederum an Halloween eingesammelt haben, einfach aufessen und dann die Reaktion der Kinder filmen sollen. Ob die Eltern tatsächlich all die aufgegessen oder nur versteckt haben, ist mir nicht überliefert, aber zum einen ist das äußerst unterhaltsam, zum anderen zeigt sich ein weiteres Problem an diesem Halloween: nicht nur, dass die Kinder für die nichts gemacht haben, als zu betteln (und damit in meinen Augen noch lange kein Besitzanspruch gegeben ist) – sie wissen auch nicht ansatzweise, wie man eine diszipliniert geführte und sachliche Diskussion anstrebt.

Statt dessen wird nur rumgeschrien oder sich auf den Boden geworfen – sind das die Politiker von morgen? Ich befürchte es. Aber wie gesagt, wenn man nicht so kritisch, spießig und verbohrt ist wie ich, dann ist das durchaus unterhaltsam:

Und wieder essen Eltern ihren Kindern die Süßigkeiten weg | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Haben die doch alle verdient. Sollen die doch lieber erstmal eigenes Geld verdienen und die bezahlen, verdammt.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"