Wie man einen Schwerkraft-Brunnen-Tisch herstellt - Was is hier eigentlich los

Wie man einen Schwerkraft-Brunnen-Tisch herstellt

Wie man einen Schwerkraft-Brunnen-Tisch herstellt | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Ich weiß gar nicht, ob das tatsächlich die richtige Bezeichnung für das Teil ist, aber wenn man so gar keine Ahnung hat, dann ist „stumpf“ doch häufig Trumpf. Und die wortwörtliche Übersetzung aus irgendeinem Tool das Beste, was man kriegen kann. Außerdem sind die Teile bestimmt hinlänglich bekannt, ich kenn das vor allem aus Tierparks und Zoos, mit denen Spenden gesammelt werden und besonders kleine und junge Menschen noch so ein bisschen Entertainment bekommen. Meine Tochter hätte vermutlich 10 Sekunden ihre Freude dran und dann ist das Ziel ja auch schon erreicht.

Vor allem gibt es mir aber Gelegenheit mal kurz von unserem Kleiderschrank für die Kleine zu sprechen. Denn der ist beinahe Marke Eigenbau und vielleicht ja auch was für alle anderen Eltern mit kleinen Kindern. Dafür haben wir ein Kalax-Regal von genommen, vorzugsweise die Variante mit 4 Fächern. Die größere Nummer geht bestimmt auch, Hauptsache es ist nicht zu hoch. Dazu lässt man dann einfach einen der Zwischenböden weg und stellt den Bums „hochkant“. Dann in einem der Fächer bis zu 6 Winkelleisten reinleben, schrauben oder Nageln und dazu die passenden Fächer, ebenfalls von Ikea. Hab leider den Namen vergessen. Trofast oder so.
Und in die andere Seite sägt man sich einfach ein Rundholz zu, platziert zwei Halterungen, um die Stange an Ort und Stelle zu halten und hat so auch die Möglichkeit, Kleiderbügel aufzuhängen – Zack – Fertig: Kinderkleiderschrank.

Ist tatsächlich nicht meine Idee, sondern hat Line irgendwo aufgeschnappt und ist auch gar nicht mal in so kurzer Zeit erledigt – sieht am Ende aber gut aus. Glaub ich zumindest, noch sind wir ja nicht fertig.

Und gut sieht dann auch diese Schwerkraft-Brunnen- aus, vor allem, wenn man den Herstellungsprozess begleiten kann:

Wie man einen Schwerkraft-Brunnen-Tisch herstellt | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich sag ja: Liebe fürs Handwerk. Besonders wenn da so viel Leidenschaft mit dabei ist.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"