Wie man Pilze auf einem Buch züchtet
Ich mag keine Pilze. In gar keiner Form. Pilzgeschmack hingegen ist okay und kann sogar einigermaßen nett sein, aber die Konsistenz stammt direkt aus der Hölle und schmeckt wie Teufel unterm Arm.
Der Witz ist allerdings: Letzte Woche waren Pilze plötzlich echt ein Thema. Das ging damit los, dass im Frühstücksfernsehen darüber gesprochen wurde, wie man die Dinger züchten kann, denn scheinbar gibt es mittlerweile einen Trend, das Leute Pilze auch Zuhause züchten wollen. Dabei weiß doch jeder, dass man einfach nur nicht Lüften, dafür aber den ganzen Tag mal die Suche laufen lassen kann. Dann ein paar Tage warten und die (Schimmel)Pilze kommen von ganz allein. Bezüglich Genießbarkeit würd ich aber noch mal einen Experten fragen, ich hab da nur wenig Ahnung von.
Und naja … vielleicht hab ich mir auch eventuell den neuen Landwirtschaftssimulator gekauft, in dem man jetzt auch Gewächshäuser bauen kann, in denen dann Pilze gezüchtet werden. Ein bisschen ist das ja verpönt, weil es Cheaten gleich kommt, was das Geldverdienen angeht, aber sind wir mal ehrlich: Wir wollen doch alle nur ganz entspannt ein bisschen mit dem Traktor durch die Gegend fahren. PS: Mittlerweile gehören mir schon 5 Felder, aber Raps wächst echt verdammt langsam, wird dafür aber übertrieben schnell zu Öl verarbeitet …
Zurück zum eigentlichen Thema: In the Cottage Garden zeigt uns, dass Pilze eigentlich recht anspruchslos sind, was ihre Umwelt angeht. Zumindest, wenn es um den Untergrund geht, denn der muss scheinbar einfach nur organisch sein, der Rest ergibt sich dann bei entsprechender Feuchtigkeit beinahe schon von selbst:
This video shows how to grow oyster mushrooms on a book. The process involves soaking the book in boiling water, filling it with mushroom spawn, and then placing it in a dark environment for three weeks. Once the mycelium has colonized the book, the mushrooms will start to fruit.
Ich geb zu, das sieht nicht schlecht aus. Ich mag Pilze dennoch nicht.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen