Wie Tiffany-Lampen hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Tiffany-Lampen hergestellt werden

Wie Tiffany-Lampen hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Boah, Lampen ey ... das ist auch so ein Tor zur Hölle, bei dem keiner weiß, was das soll. Es ist einfach unglaublich, wie schwer es ist, eine richtig gute für einen bezahlbaren Preis zu finden. Bestes Beispiel: Wir haben im Wohnzimmer eine Stehlampe, die wir vor 11 Jahren eher als Provisorium gekauft haben, damit wir überhaupt Licht im Wohnzimmer haben. Und seit diesen 11 Jahren sagen wir eigentlich immer wieder, dass wir die mal ersetzen müssen – aber glaubt mal nicht, dass sich in diesen 11 Jahren auch nur eine aufgetan hat, bei der wir wirklich sagen, dass wir die haben wollen. Einer von uns ist mit dem potenziellen Neuzugang nie glücklich.

Ähnliches übrigens auch mit Lampen fürs Bad. Da hab ich jetzt kurzerhand für ein Bad eine günstig geschossen und die ist auch nicht schlecht, aber ... hat halt eine Fernbedienung und merkt sich nach dem Ausschalten nicht die Lichteinstellung, die man vorher vorgenommen hat. Und ja, das ist tatsächlich eine offizielle Badlampe – keiner weiß, warum man da auf das Konzept mit einer Fernbedienung gesetzt hat. Wie gesagt, dafür war sie günstig und sieht okay aus, aber auch das ist wieder mehr ein Kompromiss als alles andere, dennoch gilt: eine von gefühlt 10 Lampen ist erstmal erledigt.

Was ich immerhin mit Sicherheit sagen kann: Eine Tiffany- kommt uns in den nächsten Jahrzehnten nicht ins Haus. Ich will nicht sagen, dass die scheiße sind, im Gegenteil. Aber es ist optisch nicht unser Fall.

Dennoch ist spannend wie die gemacht werden und vor allem, dass der erste Gedanke „Tiffany? Die mit dem Schmuck?“ tatsächlich richtig ist. Denn besagte Lampen gehen auf die Handwerkskunst von Louis Comfort Tiffany zurück, der wiederum 1902 das Juweliergeschäft seines Vaters Charles Lewis Tiffany übernahm.

Wie dem auch sei, so werden die Lampen gemacht:

Wie Tiffany-Lampen hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"