A Knight of the Seven Kingdoms – das nächste Game of Thrones-Spin-off
Es mag meinem Alter geschuldet sein, dass ich so gar nicht mehr auf dem Schirm hatte, dass das Game of Thrones-Universum weiter ausgebaut werden soll. Oder einer gewissen Cleverness, das einfach zu verdrängen, denn überrascht zu werden bringt ja doch mehr Spaß, als einfach nur ewig lang zu warten und dann ggf. ob unfair hoch gesteckter Erwartung enttäuscht zu werden. Und irgendwie ist es ja auch nur logisch, dass da Menschen nach dem Erfolg der Hauptserie weiterhin die Kassen füllen wollen. Was ja mit House of the Dragon schon ziemlich gut gelungen ist.
Mit A Knight of the Seven Kingdoms schickt man nun das nächste Spin-Off ins Rennen, erneut wieder eine ganze Ecke vor den Geschehnissen von Game of Thrones selbst. Allerdings lässt man es dieses Mal ein bisschen kleiner angehen, epische Schlachten und Drachen wird es dieses Mal wohl nicht geben, dafür kleinere Abenteuer-Geschichten und Ritterturniere – und wohl auch ein bisschen mehr Humor, den man spätestens bei House of the Dragon vergeblich gesucht hat (oder ich kann mich an die wirklich wenigen Momente nicht mehr erinnern).
Im Mittelpunkt steht dabei Sir Duncan the Tall und sei Knappe Egg – oder auch Aegon V Targaryen. Die Handlung spielt 70 Jahre nach den Geschehnissen von House of the Dragon, sodass zumindest theoretisch die Möglichkeit besteht, den einen oder anderen Verweis auf Geschehnisse von „damals“ zu bekommen.
Mit dabei sind unter anderem Peter Claffey, Dexter Sol Ansell, Finn Bennett, Bertie Carvel, Tanzyn Crawford, Daniel Ings, Sam Spruell, Edward Ashley, Henry Ashton, Youssef Kerkour, Daniel Monks, Shaun Thomas, Tom Vaughan-Lawlor, Danny Webb (V) und Connan Aaron.
Auf HBO startet die Serie am 18. Januar – bei uns dann vielleicht auch schon auf HBO Max oder eben wieder WOW.